Doktorand in (d/m/w) oder wissenschaftliche r Mitarbeiter

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ - via Umantis - Leipzig - 29-07-2022 zur Vakanz  

aller Beschäftigten unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, des Alters und der sexuellen Identität ein.
Wir freuen uns auf Menschen, die weltoffen sind und gern in divers zusammengesetzten Teams arbeiten.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Portal mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto, Altersangabe, Informationen über Familienstand) und relevanten Anlagen ein.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Einsendeschluss:

10. September 2022

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne:

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Dr. Katrin Mackenzie
Permoserstr. 15
04318 Leipzig
katrin.mackenzie@ufz.de

Arbeitsort:

Leipzig

Weitere Karriereinformationen über das UFZ:
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Permoserstraße 15
04318 Leipzig
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ hat sich mit seinen 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften einen hervorragenden Ruf erworben. Wir sind Teil der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands – der Helmholtz- Gemeinschaft. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen – für eine nachhaltige Entwicklung.

Sie suchen wie wir nach neuen Möglichkeiten der nachhaltigen Energienutzung und streben CO
2
  • Neutralität an? Zur Unterstützung des Departments Technische Umweltchemie und des Projektteams KONATES „Modellversuch zur Nutzung kontaminierter Aquifere für eine Wärmebewirtschaftung mit ATES Anlagen“ suchen wir eine*n

Doktorand*in (d/m/w) oder wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - "Wasserreinigungsstrategien bei Energiespeicherung im kontaminierten Aquifer”

Thema: "Wasserreinigungsstrategien bei Energiespeicherung im kontaminierten Aquifer”

Arbeitszeit 65% (25,35 Wochenstunden), befristet auf 36 Monate

Ihre Aufgaben:

  • Recherche und Methodenentwicklung zur Wasserreinigung während des Betriebes einer ATES-Anlage (Aquifer Thermal Energy Storage) und Entwicklung neuer Strategien zur Kopplung von ATES und nachhaltiger Reinigung des genutzten Grundwassers
  • Unterstützung des Projektteams beim Pilotversuch
  • Unterstützung bei der Erstellung von Kennzahlen, Handlungsempfehlungen und deutschsprachigen Berichten

Ihr Profil:

  • Chemiker*in, Ingenieur*in im Bereich Chemie- bzw. Umwelt-Ingenieurwesen, Wasserwirtschaft oder vergleichbaren Ausrichtungen im Umweltbereich.
  • Erfahrungen im Bereich Wasserreinigung wünschenswert
  • Hohe Auffassungsgabe, Eigenständigkeit, Flexibilität und Umsetzungsstärke, Teamfähigkeit
  • Exzellente Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
  • Englischkenntnisse erforderlich
  • Sehr gute Kenntnisse in MS Excel, Powerpoint erforderlich
  • Modellierungserfahrung wünschenswert

Wir bieten:

  • Eine hervorragende technische Ausstattung, die ihresgleichen sucht
  • Die Freiräume die Sie brauchen, um jede noch so harte Nuss zwischen Grundlagenforschung und Anwendungsnähe zu knacken
  • Die Mitarbeit in interdisziplinären, multinationalen Teams
  • Eine hervorragende Einbindung in nationale und internationale Forschungsnetzwerke
  • Eine exzellente Betreuung und eine optimale fachliche und überfachliche Qualifizierung durch unsere Graduiertenschule HIGRADE sowie vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
mehr...

zur Vakanz