Doktorandin/ doktorand im bereich hochfrequenztechnik
neues Angebot (24/03/2020)
stellenbeschreibung
Job Description Wir unterstützen den Strukturwandel in der Lausitz und suchen Talente! Sie sind Forscherin oder Forscher, Sie gestalten gern und denken visionär? Wenn Sie sich für Hochfrequenztechnik begeistern und unsere Forschungskooperation mitgestalten wollen, dann kommen Sie zu uns! Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Anfertigung einer Doktorarbeit. Die Promotion erfolgt über die Anbindung an die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg und richtet sich nach dem entsprechenden Landeshochschulgesetz. Sie arbeiten als Doktorandin/ Doktorand im Forschungsprojekt icampus zur Entwicklung neuer Sensorkonzepte und -technologien. Ziel ist es Basistechnologien zu schaffen und anwendungsspezifisch, unter Beteiligung regionaler Unternehmen, weiterzuentwickeln. Bei der Forschung an hochfrequenten Systemen betrachten Sie insbesondere die schaltungstechnischen Aspekte von Kommunikations- und Radarsystemen. Darüber hinaus untersuchen Sie die digitale Signalverarbeitung, simulieren Schaltungen und bewerten Messungen dieser hochfrequenztechnischen Systeme. Während Ihrer Promotion am Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik in Cottbus forschen Sie an innovativen Technologien, Verfahren und Methoden im Hochtechnologiebereich. Bei allen Anwendungen werden Aspekte wie Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und Resilienz beachtet. Als Doktorandin/ Doktorand haben Sie bei uns dabei die Möglichkeit, große technische wie auch organisatorische Herausforderungen zu meistern. Was Sie mitbringen * Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder gleichwertig) in für die Tätigkeit einschlägiger ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtung (Elektrotechnik mit Vertiefung Hochfrequenztechnik, Informationstechnik oder Signalverarbeitung bzw. vergleichbar). * Kenntnisse in der digitalen Signalverarbeitung und Schaltungssimulation (wünschenswert) * Großes Interesse für die Hochfrequenztechnik sowie zielstrebige und eigenverantwortliche Arbeitsweise * Analytische sowie strukturierte Denk- und Arbeitsweise gepaart mit Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen * Fähigkeit, sich schnell in neue technisch-wissenschaftliche Zusammenhänge einzuarbeiten * Gutes Englisch in Wort und Schrift als Grundlage für die Zusammenarbeit in einem internationalen Team Was Sie erwarten können Wir bieten Ihnen eine spannende und aktuelle Promotionsarbeit, bei der Sie von unserer erfahrenen Promotionsbetreuung profitieren. In einer hervorragenden industrienahen Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur treffen Sie auf ein großes Netzwerk von Expertinnen und Experten. Freuen Sie sich auf ein inspirierendes, international geprägtes Arbeitsumfeld, das von Vertrauen, Kreativität und Teamgeist lebt. Wir geben Ihnen Raum für eigenverantwortliches Arbeiten, indem Sie die Projektverantwortung für Ihr Promotionsvorhaben übernehmenIhre Karriere
:anspruchsvoll, abwechslungsreich, mit besten entwicklungschancen. ihr umfeld:
hochprofessionell und innovativ. ihr neuer arbeitgeber:
die fraunhofer-gesellschaft mit weltweit mehr als 26. 000 mitarbeitenden. ihre zukunftsadresse:
das fraunhofer ipms. anstellung, vergütung und sozialleistungen basieren auf dem tarifvertrag für den öffentlichen dienst (tvöd). zusätzlich kann fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable vergütungsbestandteile gewähren. die stelle ist zunächst für 3 jahre befristet. die wöchentliche arbeitszeit beträgt 39 stunden. schwerbehinderte menschen werden bei gleicher eignung bevorzugt eingestellt. wir weisen darauf hin, dass die gewählte berufsbezeichnung auch das dritte geschlecht miteinbezieht. die fraunhofer-gesellschaft legt wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche gleichstellung. das fraunhofer-institut für photonische mikrosysteme ipms arbeitet auf internationalem spitzenniveau an nanoelektronischen, mechanischen und optischen komponenten und ihrer integration in winzigste,
"intelligente"
bauelemente und systeme. gemeinsam mit der industrie, dienstleistungsunternehmen und der öffentlichen hand entwickeln wir innovative lösungen zum direkten nutzen für unternehmen und zum vorteil der gesellschaft. unsere technologien finden sich in allen relevanten märkten, wie der informations- und kommunikationstechnik, konsumgüterelektronik, halbleiterindustrie sowie automobil- und medizintechnik. kontakt personalabteilung i frau linda fischer i tel. :
+49 fachabteilung i herr jonas pantzer i tel. :
+49 355 69-3693 professur an der btu cottbus i prof. dr. -ing. habil. alexander kölpin i +49 355 69-3410 kennziffer:
ipms-2020-10 bewerbungsfrist:
Bewerben Sie sich jetzt um
Doktorandin/ doktorand im bereich hochfrequenztechnikSie werden auf eine andere Website weitergeleitet.
jetzt anmelden
Seien Sie der Erste, der neue Stellenangebote erhält
Mein Stellen-Alarm
Ihr Alarm wurde Ihrer Seite
Mein Stellen-Alarm
hinzugefügt.
Ihre Bestätigung steht noch aus,
gehen Sie bitte zu Ihrem E-Mail-Posteingang
und klicken Sie auf den Bestätigungslink, den wir Ihnen gesendet haben
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Fraunhofer Society