W 2-Professur Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt des öffen

Ds - Halberstadt - 11-02-2019 zur Vakanz  

Eine dynamische Hochschule – zwei moderne Standorte – drei innovative Fachbereiche – über 3.000 engagierte Studierende – rund 300 motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – über 80 Partner­hochschulen weltweit – ein stark verzweigtes Forschungsnetzwerk – und eine neue Herausforderung für Sie.

Am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz am Standort Halberstadt ist zum

nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:

W 2-Professur „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt des öffentlichen Haushalts-

und Rechnungswesens“

- Wiederholungsausschreibung -

(Kennzeichen: 11/2019/e)

Die Hochschule Harz strebt einen höheren Anteil von Frauen in Wissenschaft und Lehre an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Die Einstellung erfolgt in der Regel zunächst in einem für drei Jahre befristeten privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis oder – bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen – in einem Beamtenverhältnis auf Zeit. Bei positiver Evaluation der fachlichen, pädagogischen und persönlichen Eignung kann nach frühestens drei Jahren ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis oder ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit begründet werden.

Bei einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis auf Lebenszeit kann die Ernennung in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit erfolgen.
Die zukünftige Stelleninhaberin/Der zukünftige Stelleninhaber soll die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens in Forschung und Lehre in vollem Umfang vertreten. Vorausgesetzt werden daher:

  • ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss der Betriebswirtschaftslehre bzw. ein verwaltungswissenschaftlicher Studienabschluss mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt;
  • ein hinreichender fachlicher Ausweis in mindestens zwei der folgenden Gebiete:
  • Externes Rechnungswesen und Jahresabschlussanalyse im öffentlichen Sektor
  • Internes Rechnungswesen im öffentlichen Sektor
  • Öffentliche Finanzwirtschaft
  • Controlling und Berichtswesen in öffentlichen Verwaltungen;
  • fundierte Praxiserfahrungen im öffentlichen Sektor und die Bereitschaft zur praxisorientierten Zusammenarbeit mit Verwaltungen und Unternehmen;
  • besondere pädagogische Eignung und die Bereitschaft zur Übernahme einschlägiger und verwandter Lehrveranstaltungen in allen am Fachbereich Verwaltungswissenschaften angebotenen Bachelor- und Masterstudiengängen, auch am Wochenende und auch in
englischer Sprache.
Die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 35 Hochschulgesetz (HSG-LSA); ein Merkblatt kann bei der Hochschule angefordert werden. Die Vergütung bzw. Besoldung richtet sich nach den für Beamtinnen und Beamte des Landes Sachsen-Anhalt geltenden Bestimmungen. Sie besteht aus einer W 2-Grundbesoldung und leistungsbezogenen Komponenten.

Bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung haben Schwerbehinderte Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen und Bewerbern.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens
17. März 2019

an folgende E-Mail-Adresse:

oder postalisch an:

Hochschule Harz

Personaldezernat
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode

Für weitere Auskünfte steht Ihnen gern zur Verfügung:
Prof. Dr. Thomas Schneidewind
Dekan des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften
Tel.: 03943/659-400

E-Mail:
Zur Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist gemäß der Datenschutz-Grundverordnung Ihre Einwilligung zur zweckgebundenen Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich beizulegen. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Ds