Stellenausschreibungen - Detailansicht
Allgemeine Informationen
Stellentitel:
Dezernent (m/w/d) für Pflanzengesundheit / Pflanzenbeschau
Kennziffer:
12.9_2020_06_10
Bewerbungsschluss:
10.07.2020
Veröffentlichung:
10.06.2020
Einstiegszeitpunkt:
zum frühestmöglichen Zeitpunkt
Personalverwaltende Dienststelle
Dienststelle / Fachverwaltung / Ressort:
Regierungspräsidium Gießen
Webseite:
Anforderungen
Bildungsabschluss:
Hochschulabschluss
Bereich:
Landwirtschaft
Art der Stelle:
Berufstätigkeit
Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe:
A13 höherer Dienst / E14
Einsatzregion:
Mittelhessen
Einsatzort:
Wetzlar
Aufgabenbeschreibung:
Beim
Regierungspräsidium Gießen
ist in der Abteilung
V „Ländlicher Raum, Forsten, Natur- und Verbraucherschutz“
am Standort in Wetzlar zum nächstmöglichen Zeitpunkt im
Dezernat 51.4 „Pflanzenschutzdienst“
die Stelle
eines Dezernenten (m/w/d)
für Pflanzengesundheit/Pflanzenbeschau
unbefristet zu besetzen.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 14 TV-H bewertet. Sofern die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen, wird eine Verbeamtung angestrebt. Im bereits bestehenden Beamtenverhältnis erfolgt die Einstellung in dem aktuellen Statusamt. Bewerben können sich Dienstposteninhaber/innen der Besoldungsgruppen
A 13 h. D. und A 14.
Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte (hessenweite Zuständigkeit)
- Koordination der Pflanzengesundheitskontrolle mit den Teilbereichen Import-pflanzenbeschau am Flughafen Frankfurt a. M., Exportpflanzenbeschau, Holzbeschau, Pflanzenpass und Monitoring bestimmter Quarantäneschadorganismen
- Einführung dokumentierter Kontrollverfahren (QMS-System) für den Bereich Pflanzengesundheit in Hessen gemäß den Vorgaben in der neuen EU-Kontrollverordnung sowie Mitwirkung in einem länderübergreifenden Auditsystem in der Pflanzengesundheit
- Umsetzung der Regelungen der neuen EU-Pflanzengesundheitsverordnung in Hessen
- rechtliche Prüfung und Erarbeitung von Verwaltungsbescheiden im Aufgabenbereich
- Anordnung, Koordination und Überprüfung von Bekämpfungsmaßnahmen im Quarantänebereich auf Grundlage des Pflanzenschutzrechts
- Kontakt zu Landes- und Bundesbehörden wie Julius Kühn-Institut, Zoll, Ministerien, Forstbehörden etc. in Fragen der Pflanzengesundheit
- Öffentlichkeitsarbeit und Information
Anforderungen:
Fachliches Anforderungsprofil
Sie verfügen über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Universitätsdiplom / Master) im Bereich Agrarwissenschaften oder Gartenbau mit dem Studienschwerpunkt Phytomedizin oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Als vorteilhaft werden eine Promotion im genannten Studienschwerpunkt, berufliche Vorerfahrungen in dem Bereich der Pflanzengesundheit, gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht und im Qualitätsmanagement angesehen.
Weitere fakultative Anforderungsmerkmale
Sie besitzen ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Flexibilität und sozialer Kompetenz. Des Weiteren verfügen sie über ein selbstbewusstes Auftreten und einen hohen Grad an
Selbständigkeit. Darüber hinaus können sie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift aufweisen. Französischkenntnisse sind von Vorteil. Wegen der Außendiensttätigkeit ist der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B notwendig.
Allgemeine Hinweise:
Bewerbung an
Ansprechperson:
Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen Frau Pauli (Personaldezernat) unter Tel.: 0641 303 2026 sowie Herr Dr. Hillnhütter (Fachdezernat) unter Tel.: 0641 303 5210 zur Verfügung.
Postanschrift:
Angaben zum Verfahren:
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt oder bei der Wahrnehmung von Familienaufgaben erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können ge-gebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die Tätigkeit dienlich sind. Ebenso begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Die Dienststelle ist aufgrund ihres Frauenförderplans zu Erhöhung des Frauenanteils verpflichtet. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Teilzeitbe-schäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 10. Juli 2020
über
(Stellen-ID 595187).
Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien von Schulab-schlusszeugnissen, Hochschulzeugnissen, aktuelle Arbeitszeugnisse/ Beurteilungen, die nicht älter als ein Jahr sind) bitte ich innerhalb des Bewerbungsvorganges dort hoch zu laden.
Wir bitten Sie, das Online-Bewerberportal www. Interamt.de zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen.
Sollten dennoch Bewerbungen auf dem Postweg bei uns eingehen, werden diese nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit ver-bundenen Kosten nicht zurückgeschickt, es sei denn der Bewerbung lag ein ausrei-chend frankierter Rückumschlag bei.
Hinweis:
Bewerbungen, die nicht über das Bewerbungsportal INTERAMT bei uns eingehen, sondern per Post oder E-Mail an uns gerichtet sind, werden von uns auf elektronischem Wege gespeichert und bearbeitet. Sofern Sie hiermit nicht einverstanden sind, ist es erforderlich, mittels einer persönlich unterschriebenen Erklärung dieser Speicherung zu widersprechen.
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Hessisches