Professur für Digitalisierung, Informatik
Fachhochschule Dortmund - via Zeit - 12-06-2023
zur Vakanz
Fachhochschule Dortmund
Dortmund
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 16.07.2023
Veröffentlicht am: 12.06.2023
Ich bin interessiert
Zum Arbeitgeberprofil
Professur für "Digitalisierung, Informatik"
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
Verstärken Sie unsere Hochschule ab sofort durch Ihren Antritt der
Professur für „Mechatronische Systeme, Grundlagen der Elektrotechnik"
Fachbereich: Elektrotechnik
(Besoldungsgruppe: W2 LBesG NRW)Der Fachbereich Elektrotechnik bietet die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik und Energiewirtschaft sowie den Masterstudiengang Energiesysteme an. Für Studierende bedeutet dies ein aufeinander abgestimmtes Studienangebot, das fundamentale Grundlagen und zugleich innovative Inhalte vereint. Mechatronische Systeme sind immanenter Bestandteil unserer Kernthemen Antriebs- und Automatisierungstechnik. Die Studiengänge orientieren sich stark am Bedarf der regionalen Wirtschaft und bieten sowohl neue attraktive Lehrangebote als auch interessante Betätigungsfelder für industrienahe Forschung.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Sie übernehmen Lehrveranstaltungen in der anwendungsorientierten Lehre in allen Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs.
- Sie bringen Ihre Kenntnisse und Industrieerfahrung im Bereich mechatronischer Systeme in Forschung und Lehre ein.
- Sie haben Freude an der Wissensvermittlung in Grundlagenfächern der Elektrotechnik.
- Sie sind bereit, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen.
- Sie übernehmen Aufgaben in der Selbstverwaltung an der Hochschule.
- Sie sind interessiert an der Schaffung von Netzwerken und Kooperationen.
- Sie beteiligen sich am Technologietransfer bei interdisziplinärer Forschung und Entwicklung.
- Sie sind bereit, an neuen Lehrmethoden und projektorientierter Lehre mitzuwirken. Sie haben außerdem Interesse am Ausbau des E-Learning-Angebots und an Ansätzen des forschenden Lernens.
- Sie setzen innovative Ideen für anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsaufgaben um und zeigen den Einklang von Forschung und Lehre
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Sie können überdurchschnittliche Leistungen im Studium und der Promotion vorweisen.
- Sie besitzen fundiertes Wissen und Industrieerfahrungen im Bereich mechatronischer Systeme und Automatisierungstechnik.
- Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich der Entwicklung mechatronischer Systeme. Wünschenswert sind Kompetenzen in den Fachgebieten Sensorik und Robotik.
- Sie verfolgen Ihre Aufgaben in der Lehre mit hohem Qualitätsanspruch und dem dazugehörigen zeitlichen Engagement.
- Sie sind erfahren in der Akquise, Beantragung und Bearbeitung sowie im Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
Wir als Arbeitgeberin...
bieten
- alle erforderlichen Strukturen zur Übernahme von anwendungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sowie Gestaltungsmöglichkeiten in der akademischen Selbstverwaltung.
fördern
- die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort-und Weiterbildungsangebot, insbesondere in der Hochschuldidaktik.
fokussieren
- Familie und Gesundheit durch das Beratungsangebot des Familienservice und des Gesundheitsmanagements z.B. zu Themen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Dual Career Couples sowie der aktiven Gesundheitsförderung.
gewährleisten
- ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund.
Werden Sie Teil der
Fachhochschule DortmundPraxisnah und anwendungsorientiert geht die FH Dortmund mit dem Puls der Zeit. Mit rund 15.000 Studierenden und rund 900 Beschäftigten gehören wir zu den zehn größten Fachhochschulen in Deutschland und bieten in über 80 Studiengängen Bachelor- und Masterabschlüsse in der Informatik, in Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie in den Bereichen Architektur und Design. Ein hervorragendes Lehr- und Lernumfeld bildet die beste Basis unsere Studierenden zu den Zukunftsmacher*innen von Morgen zu machen. Drittmittelstarke Forschung und zahlreiche Transferprojekte schaffen direkte Zugänge zu Unternehmen vor Ort. Damit setzen wir zugleich nachhaltige Impulse für den Wissenschaftsstandort und die Region.
Ansprechpersonen
fachlich:
Herr Prof. Dr. Raabe(0231/9112-9327)
personalrechtlich:
Frau Gelen(0231/9112-8438)
Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre
Online-Bewerbung
unter Angabe der Referenznummer P/03/23/01 bis zum 18.06.2023.Arbeitsort
Weitere Aktionen
Ich bin interessiert
Zum Arbeitgeberprofil
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Jetzt abonnieren
Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Fachhochschule Dortmund