Landesarchiv baden-württemberg

Landesarchiv Baden - via Jobtome - Stuttgart - 01-05-2020 zur Vakanz  

Landesarchiv baden-württemberg (labw)
  • Stuttgart
vor 30+ Tagen (02/05/2020)

stellenbeschreibung

Job Description Das Landesarchiv Baden-Württemberg ist als Landesoberbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg zuständige Fachbehörde für alle Aufgaben des staatlichen Archivwesens im Bundesland. Darüber hinaus ist es Teil der Informations und Forschungsinfrastruktur des Landes. Im Zuge des Drittmittelprojekts

"FDMLab@LABW"
wird das Landesarchiv seine Aktivitäten auf den Feldern Optimierung digitaler Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement verstärken. Das Projekt zielt u. A. darauf ab, neue Technologien, Dienste und Angebote für den archivischen Einsatz zu evaluieren, anzupassen und in bestehende Workflows zu integrieren. Aufgaben Wir suchen einen Datenspezialisten, der bei der Etablierung eines Forschungsdatenlabors am Landesarchiv mitwirkt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der Erprobung und Nutzbarmachung einschlägiger Technologien, vor allem in den Bereichen Texterkennung (OCR, Handschrifterkennung) sowie Machine Learning zur automatisierten Generierung zusätzlicher Erschließungsinformationen. Hinzu kommt die Evaluierung von Werkzeugen zur Annotation und Transkription historischer Quellen. Sie unterstützen außerdem bei der Antragstellung des geplanten NFDI4Memory-Konsortiums. Die Evaluierung von interoperablen Schnittstellen, insbesondere des IIIF-Frameworks zum Einsatz in der LABW-Infrastruktur und die Pilot-Implementierung einer solchen Schnittstelle zur standardisierten Bereitstellung von Digitalisaten gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet. Die Arbeitsergebnisse des Projektes werden Sie auch entsprechend in der Öffentlichkeit vorstellen. Qualifikation Sie haben ein Studium im Bereich Data Science, Digital Humanities, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen. Fundierte Kenntnisse des Themenfelds Data Science sowie der Aspekte OCR, Linked Data und Schnittstellen sind eine zwingende Voraussetzung. Sehr wichtig ist ebenfalls der versierte Umgang mit der Programmiersprache Python. Grundlegendes Know-how im Forschungsdatenmanagement und IT-Projektmanagement ist wünschenswert. Schlussendlich sollten Sie über gute englische Sprachkenntnisse verfügen, kommunikativ sein und sich aufgeschlossen in unser bestehendes Team einfügen. Wir bieten Wir bieten Ihnen eine tarifliche Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L mit Zusatzversorgung, familienfreundlichen und flexiblen Arbeitszeiten, eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entwicklung, Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie Unterstützung der Mobilität mit dem JobTicket BW. Die Stelle ist für eine Dauer von zwei Jahren befristet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich auch teilbar ist.

Bewerben Sie sich jetzt um

Landesarchiv baden-württemberg
Sie werden auf eine andere Website weitergeleitet.
jetzt anmelden
Seien Sie der Erste, der neue Stellenangebote erhält
Mein Stellen-Alarm
Ihr Alarm wurde Ihrer Seite
Mein Stellen-Alarm
hinzugefügt.
Ihre Bestätigung steht noch aus,
gehen Sie bitte zu Ihrem E-Mail-Posteingang
und klicken Sie auf den Bestätigungslink, den wir Ihnen gesendet haben
mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Landesarchiv Baden