Wissenschaftler in (m/w/d) im Bereich KI

Ettlingen - via Karrierezentrum - 23-06-2023 zur Vakanz  

Wissenschaftler*in (m/w/d) im Bereich KI-basierten Umwelterfassung und Umweltinterpretation

Original-Inserat anzeigen

Wissenschaftler*in (m/w/d) im Bereich KI-basierten Umwelterfassung und Umweltinterpretation

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Ettlingen

Jetzt bewerben » Ort: Ettlingen Wissenschaftler*in im Bereich KI-basierten Umwelterfassung und Umweltinterpretation Die Fraunhofer-Gesellschaft (

www.fraunhofer.de
) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Das Fraunhofer IOSB erforscht und entwickelt bildgebende Sensorsysteme. Unsere Expertise reicht von den physikalischen Grundlagen bis zur Datenauswertung mittels KI für verschiedenste Anwendungsdomänen. Die angebotene Stelle ist im Bereich der KI-basierten Umgebungserfassung und -interpretation unserer Abteilung Objekterkennung (OBJ) angesiedelt. Mögliche Aufgabenfelder reichen von der automatisierten Erstellung (semantischer) 2D und 3D Umgebungsmodelle durch boden-, drohnen- oder satellitengestützten Bilder bis hin zur Georegistrierung der zugehörigen Daten und Ergebnisse. Darüber hinaus stellt die Gewinnung von Informationen mit Geodatenbezug, wie beispielsweise die bildbasierte (Selbst-)Lokalisierung, ein typisches Problemszenario dar. Da Eigeninitiative ein zentraler Bestandteil des Wissenschaftlichen Arbeitens repräsentiert, ist eine aktive Beteiligung bei der Themengestaltung ausdrücklich erwünscht. Die Stelle bietet geeignete Rahmenbedingungen zur Durchführung einer Promotion in einem der genannten Felder. Was Sie bei uns tun Sie entwickeln aktuelle, dem Stand-der-Technik entsprechende Verfahren aus den Bereichen Machine Learning und Computer Vision zur Lösung von Problemen in einem der oben genannten Aufgabenfelder wie beispielsweise der bildbasierten Segmentierung oder der bildbasierten 3D Rekonstruktion Für die Entwicklung neuer Verfahren bringen Sie sich bei allen Teilaspekten (Literaturrecherche, Entwurf, Implementierung und Evaluation) aktiv ein Im Kontext verschiedener Projekte erstellen Sie neben neuen Verfahren auch Demonstratoren und tragen zu den Liefergegenständen des jeweiligen Projekts bei Sie veröffentlichen Ihre Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen oder anerkannten Fachzeitschriften Bei Promotionswunsch sind die zugehörigen Arbeitsschritte Teil ihres Aufgabenbereiches Was Sie mitbringen Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung Sie haben ein starkes wissenschaftliches Interesse an Machine Learning und Computer Vision im Bereich der Geoinformatik Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch Eigenständigkeit und hohe intrinsische Motivation aus Sie verfügen über fundierte Programmiererfahrung (bevorzugt in Python oder C++) Die Entwicklung von Verfahren im Bereich Machine Learning oder Computer Vision ist Ihnen aufgrund von Erfahrungen (z.B. durch Vorlesungen, Seminaren oder Praktika) nicht neu Was Sie erwarten können Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, zwischen Gegenwart und Zukunft Großen Freiraum zur wissenschaftlichen Entfaltung und zum selbstbestimmten Vorantreiben von Themen und Projekten Eine exzellente technische Ausstattung Ein kollegiales Umfeld mit offener Kommunikation Individuelle Karrierepfade durch umfangreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (z.B. Förder- und Entwicklungsprogramm »Fraunhofer TALENTA« für Wissenschaftlerinnen und weibliche Führungskräfte) Optimale Bedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Regelungen im Rahmen der Erfordernisse der Stelle, Kita-Platz-Kontingent in Karlsruhe etc.) Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist auf zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Mit Ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt Sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Dr. Sebastian Bullinger sebastian.bullinger& iosb.fraunhofer.de Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

www.iosb.fraunhofer.de
Kennziffer: 63522


Job merken

Wissenschaftler*in (m/w/d) im Bereich KI-basierten Umwelterfassung und Umweltinterpretation

Job merken
Original-Inserat anzeigen
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Ettlingen