Wissenschaftlicher Mitarbeiter Wissenschaftliche Mitarbeiterin Am Lehrstuhl Fuer

Passau - via Karrierezentrum - Universität - 18-01-2023 zur Vakanz  

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Multilinguale Computerlinguistik II

Original-Inserat anzeigen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Multilinguale Computerlinguistik II

Universität Passau, Passau

Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 12.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.300 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche Hightech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur hervorragenden Arbeits- und Lebensqualität bei. Der Lehrstuhl für Multilinguale Computerlinguistik an der Universität Passau wurde neu geschaffen und wird seit dem 1. Januar 2023 von Herrn Professor Dr. Johann-Mattis List geleitet. Eines der konkreten Ziele des Lehrstuhls für die nächsten fünf Jahre ist der Ausbau der Cross-Linguistic Data Formats (

https://cldf.clld.org
), um die Kuratierung, Standardisierung und Veröffentlichung von sprachübergreifenden, digitalen Daten zu fördern. Im Rahmen dieser Initiative ist ab dem 1. April 2023 am Lehrstuhl folgende Stelle Akademische Rätin auf Zeit / Akademischer Rat auf Zeit (m/w/d) oder Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) befristet für einen Zeitraum von drei Jahren mit Möglichkeit der Verlängerung um bis zu weitere drei Jahre nach positiver Evaluierung zu besetzen. Voraussetzungen zur Einstellung als Akademische Rätin auf Zeit/Akademischer Rat auf Zeit: Sie verfügen über eine abgeschlossene Doktorarbeit im Bereich Computerwissenschaften/ Computerlinguistik oder der Allgemeinen Sprachwissenschaft/Vergleichenden Sprachwissenschaft sowie erweiterte Kenntnisse im Bereich der wissenschaftlichen und der webbasierten Programmierung mit Python. Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen können Sie in das Beamtenverhältnis auf Zeit als Akademische Rätin/Akademischer Rat (Besoldungsgruppe A13) übernommen werden. Die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben. Voraussetzungen zur Einstellung als Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium (Universität) im Bereich der Computerwissenschaften oder der Computerlinguistik und hervorragende Programmierkenntnisse, vor allem in Python sowie Erfahrung in der Entwicklung von Open-Source-Software und der Web-Administration mit Linux. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 des TV-L. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben. Ihre Aufgaben Lehre im Bereich der Multilingualen Computerlinguistik im Umfang von fünf Semesterwochenstunden, die sich nicht nur an Studierende, sondern auch an Mitarbeitende der Universität richten kann. Forschung zu Themen der Standardisierung von sprachübergreifenden Daten Mitarbeit am Ausbau der Programmierprojekte des Lehrstuhls, insbesondere am Ausbau der Cross-Linguistic Data Formats und dem Deployment von Sprachdaten mit Hilfe des CLLD-Frameworks (

https://clld.org
) Betreuung von Kolleginnen und Kollegen am Lehrstuhl und kollaborierenden Lehrstühlen in Bezug auf Programmierfragen (Organisation von Workshops, Anleitung von Hilfskräften) Ihr Profil Bereitschaft, Studierende wie Mitarbeitende der Universität Passau sowie kollaborierender Institutionen in Programmierfragen zu beraten und Lehrveranstaltungen für Studierende und Mitarbeitende durchzuführen. Hervorragende Programmierkenntnisse, speziell in Python, sowie die Bereitschaft sich in die spezifische Software, die an unserem Lehrstuhl entwickelt wird, einzuarbeiten. Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse (Sprache und Schrift) Die Universität Passau hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Frauenanteil zu erhöhen, und fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Teilzeitbeschäftigung ist möglich, sofern sich mehrere entsprechend qualifizierte Teilzeitkräfte bewerben und diese sich passend ergänzen. Bewerbungen werden bis zum 28. Februar 2023 entgegengenommen. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Motivationsschreiben, das auf das oben genannte Aufgabenprofil Bezug nimmt, Lebenslauf, Zeugnisse, Promotion, sowie zwei ausgewählte Publikationen oder Forschungsarbeiten) richten Sie bitte per E-Mail (in einer PDF-Datei) an Herrn Professor List: johann-mattis.list& uni-passau.de . Bitte schreiben Sie „ Bewerbung um die CLDF-Assistenz am Lehrstuhl für Multilinguale Computerlinguistik “ in den Betreff der Email. Ihre elektronisch eingereichten Bewerbungsunterlagen löschen wir spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Wir verweisen auf unsere Datenschutzhinweise , die auf folgender Seite abrufbar sind:


Job merken

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Multilinguale Computerlinguistik II

mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Passau