IT-Business-Analyst

Hessisches - Wetzlar - 05-06-2020 zur Vakanz  

Allgemeine Informationen


Stellentitel:
IT-Business-Analyst (w/m/d)

Kennziffer:
316/2020

Bewerbungsschluss:
26.06.2020

Veröffentlichung:
05.06.2020

Einstiegszeitpunkt:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Personalverwaltende Dienststelle


Dienststelle / Fachverwaltung / Ressort:
Hessisches Ministerium des Innern und für Sport

Webseite:

Anforderungen


Bildungsabschluss:
Hochschulabschluss

Berufserfahrung:
Berufserfahrene

Bereich:
Allgemeine Verwaltung

Art der Stelle:
Berufstätigkeit

Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe:
A13 höherer Dienst / E13

Einsatzregion:
Südhessen/Rhein-Main-Gebiet

Einsatzort:
Wetzlar

Aufgabenbeschreibung:

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Bereiche:
  • Auf strategischer Ebene identifizieren, analysieren und priorisieren von komplexen Anforderungen an Prozesse und IT-Systeme der hessischen Polizei
  • Prüfung, mit welchen Strategien im übergreifenden Kontext der IT
Systemlandschaften Optimierungen erfolgen können unter gleichzeitiger Betrachtung der Rahmenbedingungen (Sicherheitsstrategie, Digitalisierungsstrategie, Bundesprogramm Polizei 2020)

  • Verantwortliche Erarbeitung von Konzeptionen
  • Erstellung von Machbarkeitsanalysen sowie Kosten-Nutzen-Analysen
  • Leiten von Projekten, Vorbereiten und Durchführen von Workshops sowie Zusammenfassung der Ergebnisse und Bewertung
  • Schnittstelle zwischen der IT-Abteilung und den Fachbereichen der hessischen Polizei und betrieblichen IT-Dienstleistern
  • Mitarbeit bei der Programmleitung im Programm Polizei 2020 Hessen und Erstellung von Voten und Abgabe von Empfehlungen
  • Unterstützung und Mitarbeit in Bundes- und landesweiten Arbeitsgruppen und
Anforderungen:

Erwartet werden:
  • Hochschulabschluss im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften
  • oder ein gleichgelagertes Masterstudium mit mindestens fünfjähriger Erfahrung und einschlägigen Vorkenntnissen im Projekt-, Prozess-, und Anforderungsmanagement im Umfeld komplexer IT-Systemlandschaften
  • Berufserfahrung als Business Analyst ist von Vorteil
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Hoher Grad an Bewertungskompetenz von Geschäftsprozessen für die Umsetzung im IT-Portfolio
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Sehr gute Moderationsfähigkeiten zur Klärung fachlicher, methodischer und technischer Fragen und überzeugende Kommunikation auch auf Managementebene
  • Kenntnisse und Erfahrungen in agilen Vorgehensmodellen
  • Polizeiliche oder sicherheitsbehördliche Fachkenntnisse sind von Vorteil
  • Hohes Maß an Selbständigkeit bei der Aufgabenerfüllung
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
  • Überdurchschnittliche Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Bereitschaft zur Durchführung von mehrtägigen Dienstreisen
  • Bereitschaft sich einer umfassenden Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen.

Allgemeine Hinweise:

Bewerbung an


Ansprechperson:
Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Völkel, Leiter des Referates LPP 7 (Tel.: 0611 – 3532701), oder Frau Dr. Rohde, Leiterin des Personalreferates (Tel.: 0611 3531582), zur Verfügung.

Postanschrift:
Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
Personalreferat Z 6
z. Hd. Frau Dr. Rohde
Friedrich-Ebert-Allee 12
65185 Wiesbaden

E-Mail:
bewerbung@hmdis.hessen.de

Angaben zum Verfahren:
Eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, wird angestrebt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Verwendung dienlich sind. Teilzeitbeschäftigung ist vom Grundsatz her möglich, jedoch muss sichergestellt werden, dass die Stelle in vollem Umfang besetzt wird. Für die Übersendung der Bewerbung auf elektronischem Wege kann für die Sicherheit übermit¬telter persönlicher Daten keine Verantwortung übernommen werden. „Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 Satz 2 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.“ Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Hessisches