Professur (W3) für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH - via Zeit - Marburg an der Lahn - 28-06-2024
zur Vakanz
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Marburg
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 26.07.2024
Veröffentlicht am: 26.06.2024
Ich bin interessiert
Professur (W3) für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
An der Philipps-Universität Marburg ist zum
Sommersemester 2025
am Fachbereich Medizin und an der Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg, eineProfessur (W3) für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
zu besetzen.Die Professur vertritt das Fach Anästhesiologie in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Die klinischen Aufgaben umfassen neben der Anästhesie und Intensivmedizin die Schmerzmedizin. Weiterhin setzen wir zur Erfüllung der klinischen Aufgaben hervorragende Organisations- und Führungsfähigkeiten und die Fähigkeit exzellente medizinische Qualität mit effizienten Abläufen und wirtschaftlichem Ressourceneinsatz zu verbinden, voraus. Die Schwerpunkte der Klinik umfassen Anästhesie, Regionalanästhesie, stationäre und ambulante Schmerztherapie, Therapie der Sepsis und operative Intensivmedizin. Neue digitale Konzept in der klinischen- und der ambulanten Versorgung sind ausdrücklich erwünscht.
Gesucht wird eine international anerkannte Forschungspersönlichkeit mit überdurchschnittlichen Publikationen und erfolgreicher Drittmitteleinwerbung. Es wird erwartet, dass der/die Stelleninhaber / Stelleninhaberin sich aktiv in die Forschungsschwerpunkte des Fachbereich Medizin, insbesondere der Infektion, Inflammation und Immunität, einbringt. Kooperationen mit den dazu laufenden Verbundprojekten (SFB1021, GRK2573) und den Deutschen Zentren für Infektionsforschung (DZIF) und Lungenforschung (DZL) sind ausdrücklich erwünscht.
Wir erwarten durch den/die Stelleninhaber / Stelleninhaberin eine Fortführung und Weiterentwicklung innovativer Lehrkonzepte (u. a. Curriculumsentwicklung; interdisziplinäre Lehre; Konzepte zur Implementierung des Nationalen Kompetenzbasiertem Lernzielkatalogs Medizin (NKLM), Hybridvorlesungen).
Die Universitäten Gießen und Marburg haben mit der Technischen Hochschule Mittelhessen eine Forschungsallianz gegründet (Forschungscampus Mittelhessen), in deren Rahmen die beiden Fachbereiche Medizin eine strukturierte Kooperation auf der Basis abgestimmter Schwerpunkte praktizieren. Von den Bewerbern / Bewerberinnen wird entsprechend die Bereitschaft zur hochschul- und fachbereichsübergreifenden Kooperation erwartet. Insbesondere werden eine standortübergreifende patientenorientierte klinische Forschung und die Beteiligung an gemeinsamen klinischen Studien vorausgesetzt.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 67 und 68 HessHG. Einstellungsvoraussetzungen sind abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, Promotion und darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation bzw. habilitationsgleichwertige Leistungen nachgewiesen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht sein können. Die Anerkennung als Facharzt / Fachärztin für Anästhesie und (spezielle) Intensivmedizin ist vorzulegen.
Die mit der Professur zusammenhängenden Aufgaben der Krankenversorgung und der Leitung der Klinik werden durch einen mit der UKGM GmbH abzuschließenden Chefarztvertrag geregelt. Er ist nach Prinzipien einer leistungsgerechten Vergütung ausgerichtet und enthält feste und flexible Anteile.
Die Philipps-Universität misst einer intensiven Betreuung der Studierenden und Promovierenden große Bedeutung zu und erwartet von den Lehrenden eine ausgeprägte Präsenz an der Universität, ein hohes Maß an Engagement auf dem Gebiet der akademischen Lehre und eine intensive Beteiligung an der geplanten Weiterentwicklung der medizinischen Ausbildung. Insbesondere wird auch die Mitwirkung in den Nachwuchsförderprogrammen am Fachbereich Medizin, z. B. dem Clinician Scientist-Programm SUCCESS, erwartet.
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Personen mit Kindern sind willkommen – die Philipps-Universität bekennt sich zum Ziel der familienfreundlichen Hochschule. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Bewerbungsunterlagen (Kopien) sowie die Verwendung des im Internet bereitgestellten Bewerbungsformulars (
) sind bis zum 26.07.2024 unter Angabe der Dienst- und Privatanschrift zu richten an die Dekanin des Fachbereichs Medizin, Frau Univ.-Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner, Baldingerstraße, 35032 Marburg, per E-Mail an
kirchham@uni-marburg.de
.
Arbeitsort
Kontakt
kirchham@uni-marburg.deWeitere Aktionen
Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Jetzt abonnieren
Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.
mehr...
zur Vakanz