Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Digitale Lösungen für

Traunstein - via Karrierezentrum - Rosenheim - 27-02-2024 zur Vakanz  

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Digitale Lösungen für den Tourismus

Original-Inserat anzeigen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Digitale Lösungen für den Tourismus Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Sie verbindet praxisnahe Forschung mit innovativer Nachwuchsförderung in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Das interdisziplinäre Miteinander der Fakultäten und Einrichtungen garantiert hochwertigen Erkenntnisgewinn und ausgezeichnete Lehre. Zu den gelebten Werten der TH Rosenheim zählen Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit und Serviceorientierung. Das Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer der Technischen Hochschule Rosenheim sucht für das INTERREG-Programm „Lebenswerter Alpenraum“ am Campus Chiemgau zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Digitale Lösungen für den Tourismus in Teilzeit mit 50% der wöchentlichen regelmäßigen Arbeitszeit einer Vollzeitbeschäftigung. Die Stelle ist bis 31.10.2025 befristet und teilzeitfähig. Dienstort ist Traunstein. Kennziffer 2024-021-ZFET-LwAr Ihr Aufgabengebiet umfasst Entwicklung eines Umsetzungskonzeptes für Anforderungen aus Workshops mit Tourismusexperten und einheimischer Bevölkerung Übernahme der Ergebnisse aus Workshops Identifikation und Konzipierung von virtuellen Rundgängen (360° per Tablet, 360°-3D per Virtual-Reality-Brille, jeweils Foto und Video) Entwicklung von interaktiv geführten 360°-3D-Touren Konzeptionierung von AR- und VR-Demonstratoren mit Storytelling und Avataren sowie kooperativen Anwendungen mit mehreren Virtual-Reality-Brillen und Avataren Entwicklung eines Metaverse-Konzeptes für den Tourismus Entwicklung von digitalen Zwillingen im Kultur-Tourismus Öffentlichkeitsarbeit und Aktivitäten zum Wissenstransfer Sie bringen mit das Abitur und ein abgeschlossenes einschlägiges Studium (Master / Diplom [Univ.]) im Bereich Medien und/oder Informatik mehrjährige Berufserfahrung (mindestens fünf Jahre) ist notwendig projektspezifische Fachkenntnisse für die Projektumsetzung sowie eigenständige Ausführung sind notwendig spezielle Fachkenntnisse im Bereich Videobearbeitung mit Adobe-Produkten, in der 3D-Modellierung sowie Programmierung von Augmented- und Virtual-Reality-Anwendungen Erfahrung in der Konzeptentwicklung selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise Kommunikations- und Teamfähigkeit Wir bieten eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld vielfältige Möglichkeiten, Familie und Beruf zu vereinbaren die Möglichkeit, anteilige Arbeitszeit nach Absprache mit dem/der Vorgesetzten im mobilen Arbeiten zu erbringen betriebliche Gesundheitsförderung eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen – abhängig von den persönlichen Voraussetzungen Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung online über unser Bewerbermanagement zukommen (Bewerbungsschluss: 17.03.2024). Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Straube, E-Mail:

andreas.straube@th-rosenheim.de
, Tel. 0172 2709955.
www.th-rosenheim.de
Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim
Job merken

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Digitale Lösungen für den Tourismus

mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Traunstein