Referent in Bildung/Qualifizierung
Referent*in Bildung / Qualifizierung
Leitung des Bildungsbereiches im LSB sowie Koordinierung der zugehörigen Handlungsfelder
innovative Weiterentwicklung der Bildungskonzeption des LSB
Konzeptionelle Weiterentwicklung des Lehrgangs- und Verwaltungsmanagements
Entwicklung, Koordination und Umsetzung von Bildungsprojekten
Entwicklung von Qualifizierungskonzepten für ehrenamtlich/freiwillig Engagierte
Qualifizierung von ehrenamtlichen Funktionsträgern und hauptberuflichen Mitarbeiter*innen in der Sportorganisation
Entwicklung von Maßnahmen zur Qualifizierung von Lehrkräften
Entwicklung und Steuerung des Qualitätsmanagements
Gremien- und Netzwerkarbeit Haushalts- und Budgetplanung Eigene Lehr- und Referententätigkeit Mitwirkung bei zentralen Veranstaltungen und
Arbeitstagungen Ausbildungsverantwortung für Sportberufe
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Magister, Master) im Bereich Sportwissenschaft, Bildungsmanagement, Erwachsenenbildung oder vergleichbare Fachkenntnisse und Fähigkeiten
Fundierte Kenntnisse und Berufserfahrung im Bereich der Jugend- und Erwachsenenbildung und in der Konzeption und Umsetzung von Bildungsformaten
Kenntnisse im Community-Management Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Erfahrung
in der Moderation von Arbeitsgruppen Kenntnisse über die Sportstrukturen in Sachsen-Anhalt Idealerweise DOSB-Ausbilderzertifikat, Erfahrung im
Bereich digitales Lehren und Lernen und in der Anwendung agiler Methoden
Ein hohes Maß an Selbstorganisation, Beziehungsgestaltung, Teamfähigkeit und Zielorientierung
Gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten und digitalen Lehr- und Lerninstrumenten
Bereitschaft zur Tätigkeit an Wochenenden und in den Abendstunden
Einen Führerschein der Klasse B
Ihre Aufgaben Ihr Profil
Bildung und Qualifizierung im organisierten Sport in Sachsen-Anhalt sind unverzichtbare Bestandteile gesellschaftlicher und persönlicher Entwicklungsprozesse und sichern die Qualität der Arbeit unserer Sportvereine. Die Qualifizierung im und durch den Sport genießt daher beim LandesSportBund Sachsen-Anhalt e. V. einen besonderen Stellenwert. Die Bildungsangebote, die der LSB mit seinen Kreis- und Stadtsportbünden sowie Landesfachverbänden für Vereins- oder Verbandsvorstände sowie für Übungsleiter*innen und Trainer*innen anbietet, spiegeln die Vielfalt der Sportvereinsarbeit wieder. Der organisierte Sport erhebt den Anspruch eine qualitätsorientierte Bildungsarbeit zu garantieren, nicht zuletzt, um den ständig wachsenden und sich verändernden Anforderungen an eine vielseitige Sportvereins- und Verbandsarbeit gerecht zu werden. Lebensbegleitendes und kompetenzorientiertes Lernen sowie die Kooperation aller am Bildungsprozess beteiligten Partner sind dabei wesentliche Kernpunkte.
Das bieten wir Ihnen:
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Der Arbeitsort ist Halle (Saale). Vergütungsgrundlage des Arbeitsplatzes ist der TV-L. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TV-L.
LandesSportBund Sachsen Anhalt Maxim-Gorki-Straße 12 06114 Halle (Saale) www.lsb-sachsen-anhalt.de
Engagiertes und kollegiales Team
Flexibles Arbeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement
Um unsere positive Entwicklung fortzuschreiben, brauchen wir Sie! Der LandesSportBund Sachsen-Anhalt e.V. fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Diversity Management ist daher ein wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte – am besten per E-Mail – mit ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifizierungsnachweise, Arbeitszeugnisse etc.) sowie unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 31.08.2022.
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Dosb