Masterarbeit zur Phytoplankton-Ökologie

Igb berlin - via Softgarden - 19-08-2022 zur Vakanz  

  • Freie Mitarbeit/Projektmitarbeit
  • Müggelseedamm 301, 12587 Berlin, Deutschland
  • Remote (flexibel)
  • Ohne Berufserfahrung
  • 18.08.22
Für die Abteilung Ökologie der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme des IGB am Standort Berlin-Friedrichshagen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Masterstudentin / einen Masterstudenten.

Thema der Masterarbeit ist die Lichtabhängigkeit der N
2
  • Fixierung durch Cyanobakterien. Die N
2
  • Fixierung kann das Wachstum einiger Cyanobakterien trotz geringer Konzentrationen an Nitrat und Ammonium ermöglichen. Andererseits erfordert dieser Prozess Energie aus der Photosynthese, die lichtabhängig ist. In Laborexperimenten mit verschiedenen relevanten Stämmen von Cyanobakterien soll die N
2
  • Fixierung bei unterschiedlichen Intensitäten konstanten und fluktuierenden Lichts gemessen werden. Gemessen werden die Gehalte an organischem Stickstoff und Kohlenstoff, Photosyntheseraten, Expression von Markergenen zur N
2
  • Fixierung und die Zahl spezialisierter Zellen (Heterocysten).
Die Arbeit erfolgt in einem internationalen Team in einem modern ausgestatteten Labor. Eine intensive Betreuung ist garantiert, das Institut bietet vielfältige wissenschaftliche Anregungen und soziale Kontakte über die Arbeitsgruppe hinaus.

Ihre Aufgaben
Isolierung und Kultivierung von Cyanobakterienstämmen
Laborexperimente mit diesen Stämmen
Messung von N
2
  • Fixierung, Photosynthese und Wachstum, der Expression von Markergenen und der Heterocystenfrequenz
Statistische Auswertung der Messergebnisse
Literaturrecherche
Abfassung einer Masterarbeit
Ihr Profil
Masterstudium einer biologischen Richtung, bevorzugt Pflanzenphysiologie, Mikrobiologie oder aquatische Ökologie
Interesse an wissenschaftlicher Arbeit
Gute Englischkenntnisse
Solide Kenntnisse in univariater Statistik
Unser Angebot
Wir bieten eine intensive Betreuung und die Einbindung in eine internationale, überwiegend junge Arbeitsgruppe. Sie haben die Chance, spannende und vielseitige Tätigkeiten in einem interdisziplinären und dynamischen wissenschaftlichen Arbeitsumfeld kennenzulernen.

Das IGB engagiert sich für Vielfalt. Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Herkunft, Nationalität, Religion, Weltanschauung, gesundheitlichen und körperlichen Beeinträchtigungen, Alter oder sexueller Orientierung.

Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bis zum
15.09.2022
mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Studienbescheinigung) unter Angabe der Kennziffer 14/2022 ausschließlich über unsere Rekrutierungsplattform unter:

www.igb-berlin.de/stellenangebote
.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Dr. Jan Köhler telefonisch (+49 30 6418 1687) oder per E-Mail (
jan.koehler@igb-berlin.de
) zur Verfügung.
„Forschen für die Zukunft unserer Gewässer“ ist der Leitspruch des
Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei
(IGB). Das IGB ist das bundesweit größte und eines der international führenden Forschungszentren für Binnengewässer. Wir möchten die grundlegenden Prozesse in Gewässern und deren Lebensgemeinschaften verstehen. Unser Forschungswissen hilft, den globalen Umweltveränderungen zu begegnen und Maßnahmen für ein nachhaltiges Gewässermanagement zu entwickeln. Das IGB ist ein vielfältiger und inspirierender Ort zum Forschen und Arbeiten. Wir fördern die individuelle Weiterentwicklung auf jeder Karrierestufe und stehen für lebendigen Austausch und Zusammenarbeit. Mit über 350 Beschäftigten und Gästen aus aller Welt forschen wir an fünf Standorten in Berlin und am Stechlinsee (Brandenburg) und sind eng mit nationalen und internationalen Universitäten und Partnern vernetzt. Wir sind Teil der

Leibniz-Gemeinschaft
, die deutschlandweit 96 eigenständige öffentliche Forschungsinstitute aus vielen verschiedenen Disziplinen vereint.
mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Igb berlin