Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Unterwasser
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Unterwasser-Robotik
Original-Inserat anzeigenWissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Unterwasser-Robotik
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Institutsteil Angewandte Systemtechnik AST, Rostock
Jetzt bewerben » Ort: Rostock Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Unterwasser-Robotik Die Fraunhofer-Gesellschaft (
www.fraunhofer.de
) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Der Institutsteil Angewandte Systemtechnik Ilmenau IOSB-AST des Fraunhofer-Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB entwickelt zukunftsweisende und industrieerprobte Lösungen für Energie- und Wasserversorger, forscht an autonomen Fahrzeugen und beschäftigt sich mit dem Hard- und Softwaredesign für eingebettete Systeme. Unser Institut ist an der Fraunhofer-Forschungsgruppe Smart Ocean Technologies (SOT) am Standort Rostock beteiligt. Sie vereint die Kompetenzen von vier Fraunhofer-Instituten und entwickelt komplexe Systemlösungen für Unterwasseranwendungen. Neben der hardwarenahen Sensor- und Systemintegration gehören die Kopplung von Computer Vision, Machine-Learning-Verfahren, Digital-Twin-Modellierung sowie die Entwicklung autonomer Systeme zum Portfolio der Gruppe. Werde Teil unseres Teams in Rostock, und bring dich aktiv in die Bearbeitung dieser relevanten Zukunftsthemen ein. Was du bei uns tust Die Abteilung »Unterwasserrobotik« entwickelt innovative Unterwasserfahrzeuge bzw. -roboter zur Exploration sowie für Inspektions- und Manipulationsaufgaben an Unterwasserinfrastrukturen. Unsere Partner profitieren von der langjährigen Erfahrung bei dem Einsatz von Unterwassersystemen sowie bei dem Transfer in industrielle Lösungen. Unsere Konzepte tragen dabei zur nachhaltigen Nutzung der Meere bei. Was du mitbringst Erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium (Diplom/Master) der Mechatronik, Elektrotechnik oder des Maschinenbaus bzw. einer vergleichbaren Disziplin Praxis in der Integration von Hardware in komplexe Systeme, Erfahrung mit Konstruktionssoftware (CAD) sowie idealerweise mit Solidworks - inkl. Versionierung; Kenntnisse im Entwurf und Aufbau elektronischer Schaltungen (Bestückung von Leiterplatten, Löten usw.) Sicherer Umgang mit Werkzeugen, Einblicke in mechanische Arbeiten und Grundkenntnisse in Arbeitssicherheit Bereitschaft zu kurzen Einsätzen auf Forschungsschiffen und im Digital Ocean Lab Erfahrung in der interdisziplinären Bearbeitung von Hard- und Softwareprojekten Gute Eigenorganisation und die Fähigkeit, sich schnell in komplexe Zusammenhänge einzuarbeiten Kommunikations-, Schreib- und Sprachkompetenz in sehr gutem Deutsch und Englisch Was du erwarten kannst Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung Flexible Arbeitszeiten bzw. -bedingungen Modernes und exzellent ausgestattetes sowie kollegial geprägtes Arbeitsumfeld Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, u. a. durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Die Möglichkeit zur Promotion wird seitens des Instituts unterstützt Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
www.iosb.fraunhofer.de
Kennziffer: 62027
Job merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Unterwasser-Robotik
Job merkenOriginal-Inserat anzeigen
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Institutsteil Angewandte Systemtechnik AST
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Unterwasser-Robotik Rostock