Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/m/w) im Bereich körpergetragene Sensorsysteme

Grafenau - via Karrierezentrum - Landkreis Rottal-Inn - 09-12-2023 zur Vakanz  

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/m/w) im Bereich körpergetragene Sensorsysteme

Original-Inserat anzeigen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/m/w) im Bereich körpergetragene Sensorsysteme Header minimieren Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (d|m|w) im Bereich körpergetragene Sensorsysteme Vollzeit / Teilzeit (80% - 100%) / vorerst befristet bis 30.11.2024 Technologie Campus Grafenau Bewerbungsfrist: 07.01.2024 Einstieg: zum nächst möglichen Zeitpunkt aufgabenschwerpunkte Im Rahmen des Projektes Smart Fores entwerfen, entwickeln und evaluieren Sie eingebettete Systeme. Hierzu führen Sie die dazugehörenden Arbeitsschritte durch (u. a. Anforderungsanalyse, Komponentenselektion, Schaltplanentwurf, Aufbau von Prototypen, Begleitung einer Kleinserien- produktion sowie Evaluation). Ebenfalls sind Sie für den Entwurf und den Aufbau von körpergetragenen Elektroniksystemen zuständig (einschließlich Rapid Prototyping der Gehäuse, Test verschiedener Formen, CAD Design, 3D Druck, Laser Cutting, Nähen, Sähen etc.). Sie führen eine Datenanalyse durch unter Anwendung von Machine Learning Methoden auf die Sensordaten. Die wissenschaftliche Verwertung der Ergebnisse, einschließlich Präsentation der Ergebnisse auf Konferenzen sowie Literaturrecherche, Projektdokumentation und das Verfassen wissenschaftlicher Beiträge gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Schließlich unterstützen Sie bei der Ausarbeitung von neuen Forschungsanträgen. Ihr Profil Sie besitzen ein abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) im Bereich Elektrotechnik, Informatik, Automatisierungstechnik, Embedded Systems, technische Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation. Idealerweise haben Sie bereits Programmierkenntnisse in Python und Erfahrung mit Mikrocontrollern (z. B. Arduino, ESP32 etc.) gesammelt. Von Vorteil wären auch handwerkliches Geschick, CAD Kenntnisse, Erfahrung mit 3D Druck sowie Interesse am Rapid Prototyping. Sehr gute Deutschkenntnisse, einschließlich Rechtschreibung sowie gute Englischkenntnisse, setzen wir voraus. Kommunikationsstärke, eine selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab. Die Stelle ist grundsätzlich für eine Promotion oder ein berufsbegleitendes Masterstudium (z. B. Master Applied Research) geeignet. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen mit Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen (


). unsere benefits Moderner Arbeitsplatz Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag. Vorteile und Zuschüsse Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen. Flexible Arbeitszeitgestaltung Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren. Internationales Umfeld Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr... Gesundheitsförderung Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm... Vielfältige Unterstützung Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr! + Mehr Laden leben und arbeiten an der THD Ihr Arbeitsumfeld Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Die drei Studienorte sowie die 17 Innovations und Technologie Campus bilden das ideale Umfeld für Forschung und Lehre. Im Herzen des bayerischen Waldes erwartet Sie neben einem Arbeitsplatz nahe an Natur und Nationalpark auch ein vielfältiges, motiviertes Team, das unterschiedliche Fachrichtungen widerspiegelt. Unterschiedliche Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event und ein umfangreicher Einarbeitungsplan, garantieren einen reibungslosen Einstieg in den neuen Job. Ein kollegiales Verhältnis und gemeinsames, zielstrebiges Arbeiten stehen im Vordergrund. Die forschungsstärkste Hochschule Bayerns Die Technische Hochschule Deggendorf gehört zu den dynamischsten Hochschulen im süddeutschen Raum und ist die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in ganz Bayern. Allein im ersten Quartal 2023 wurden 27 neue Projekte genehmigt mit einem Fördervolumen von über 14 Millionen Euro. Professor:innen und Wissenschaftler:innen werden dabei unterstützt, die angewandte Forschung innovativ und lebendig für die regionale Entwicklung und darüber hinaus mitzugestalten. Beispielsweise erhalten Professor:innen Lehrentlastungen für Forschungsprojekte und zur Forschungsanbahnung. Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten lässt sich vier Forschungsschwerpunkten zuordnen: „Digitale Wirtschaft und Gesellschaft“, „Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Energietechnik“, „Intelligente Mobilität“ und „Innovative Arbeitswelt und gesundes Leben“. Das ideale Umfeld für Forschung und Lehre bieten die drei Studienorte der THD sowie die 15 Innovations und Technologie Campus. Kontakt und Bewerbung Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button „Jetzt bewerben“ gelangen. Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns! Petra Stöckl, Dipl.-Kfr. Referentin H 007 0991/3615-718 Petra Stöckl, Dipl.-Kfr. 0991/3615-718

petra.stoeckl@th-deg.de
mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Grafenau