Sachgebietsleiter/in untere Naturschutzbehörde
Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz stellt unbefristet ab sofort ein:
Sachgebietsleiter/in untere Naturschutzbehörde (w/m/d) im Amt für Umwelt und Bauaufsicht in Calau
Job gesucht – Heimat gefunden! Arbeiten und Leben im schönen Lausitzer Seenland
Mit Spreewald und Lausitzer Seenland ist die Region ein beliebtes Urlaubsziel.
Der Landkreis verfügt über eine starke Verwaltung. Er bietet moderne, sichere Arbeitsplätze. Mit Blick auf Chancengleichheit
und Familienfreundlichkeit werden Maßstäbe gesetzt. Bei uns können Sie Gegenwart und Zukunft mitgestalten.
Kommen Sie in unser Team!
Ihr Aufgabenbereich: Allgemeine Leitungstätigkeit
o Dienst- und Fachaufsicht im Sachgebiet wahrnehmen o Entwicklung der Gesetzgebung verfolgen und in die Arbeitsabläufe integrieren o Entwicklung von Schwerpunkten, Darstellung von Prioritäten und Erarbeitung von Lösungen und
Methoden für die Aufgabenerfüllung o Aufgabenerfüllung lenken, organisieren und kontrollieren o An Sitzungen/Beratungen teilnehmen o Einschätzungen und Beurteilungen vornehmen
- Fachspezifische Aufgabenwahrnehmung o Entscheidungen zu besonders schwierigen Aufgaben und Stellungnahmen mit folgenschweren
o Entwicklung von und Entscheidung zu Grundsätzen der Landschaftsrahmenplanung o Leitlinien zur Bewertung bzw. Regelung von Eingriffen und Kompensationsmaßnahmen entwi-
ckeln o Leitlinien für die Entwicklung von Flächen- und Kompensationspools im Landkreis erarbeiten o Grundsatzentscheidungen für die kreisbezogene Schutzgebietsentwicklung mit Bezug auf das
europäische Schutzgebietsnetz NATURA 2000 erarbeiten o Erstellung von Renaturierungs-, Gehölzstruktur- oder Alleenkonzeptionen für den Landkreis o Zielvorgaben für den allgemeinen und besonderen Artenschutz im Landkreis erarbeiten o Zielvorgaben zum terrestrischen und aquatischen Freiraumverbund erarbeiten o Entscheidung oder Planung zu Maßnahmen der Gefahrenabwehr für Natur- und Schutzgüter
- Aufgaben im Rahmen der fachlichen Lenkung und Planung des Sachgebietes o Rechtsgrundlagen erarbeiten (RVO, Satzungen, Richtlinien, Verwaltungsvorschriften) o Sachgebiet gegenüber anderen Ämtern, Behörden und Gremien vertreten, soweit nicht dem
vorbehalten o Mitarbeiter bei komplizierten sowie richtungsweisenden Vorgängen und Vorhaben anleiten und
unterstützen o Bearbeitung haushalts- und finanzplanerischer Angelegenheiten des Sachgebietes, soweit nicht
dem Amtsleiter vorbehalten o fachbezogene Öffentlichkeitsarbeit wahrnehmen, soweit nicht dem Amtsleiter vorbehalten o Stellungnahmen zu Anfragen des Landkreistages, Kreistages oder der Städte und Gemeinden zu
Widerspruchs- und Klageverfahren erarbeiten, soweit nicht anderen Leitungsebenen vorbehalten
Was wir erwarten: Erforderlich
- Verwaltungsfachwirt/in oder Angestelltenlehrgang II/Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) / Dipl.- Verwaltungswirt (FH) oder für den gehobenen nicht- technischen Verwaltungsdienst oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom FH) in der Fachrichtung Verwaltungsmanagement/Public Management
- PKW-Führerschein
- soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit
- persönliche Kompetenzen: Analytisches Denkvermögen, Stressstabilität/Belastbarkeit, Ent- scheidungsfähigkeit, Flexibilität
- methodische Kompetenz: Analyse- und Problemlösungsfähigkeit
- Führungs- und Leitungskompetenz: zielorientierte und kooperative Leitung
- Sonstiges: Die Aufgabenwahrnehmung hinsichtlich der Gefahrenabwehr für Naturschutzgü- ter erfolgt in dringenden Bedarfsfällen im Rahmen der "Ruffolge" auf Anforderung auch au- ßerhalb der Dienstzeiten oder an Wochenenden/Feiertagen.
- Weiterbildungsbereitschaft möglichst
- Erfahrungen auf den Gebieten Ökologie, Natur-, Arten- und Tierschutz
- Erfahrungen hinsichtlich Landschaftsplanung und Landschaftspflege wünschenswert
- Leitungs- und Führungserfahrung
- Vollzeitbeschäftigung (39,5 Stunden pro Woche)
- vielseitiges, interessantes und anspruchsvolles Aufgabenfeld, das nach entsprechender Ein- arbeitung eigenverantwortlich ausgeführt werden kann
- Freiraum für Eigeninitiative in einem dynamischen Team
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Aufgabenwahrnehmung in Teilzeit ist möglich
- Jahressonderzahlung, Urlaub gemäß TVöD
- betriebliche Altersvorsorge
- etabliertes betriebliches Gesundheitsmanagement
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise zu den formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Fortbildungszertifikate, Modul-/Noten-/Leistungsübersicht, Führerschein)
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen richten Sie bitte mit der Kennziffer e-91-22 bis zum 21.08.2022 an:
per E-Mail* an Bewerbung@osl-online.de (zusammengefasst als ein PDF-Dokument max. 25 MB andere Dateiformate, wie z.B. Word- oder Bilddateien, können aus internen sicherheitsrelevanten Vorgaben nicht bearbeitet werden. oder
per Post* an Landkreis Oberspreewald-Lausitz Personalamt Dubinaweg 1 01968 Senftenberg
- Bitte haben Sie Verständnis, dass keine Eingangsbestätigung verschickt wird und die Bewer- bungsmappe nur zurückgesendet werden kann, wenn ein frankierter Rückumschlag beigelegt wurde. Siegurd Heinze Landrat
zur Vakanz
Weitere Jobs von Verwaltungsportal