Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Post-Doc)
Liegen Ihnen Medizin und Forschung im Blut? Dann suchen wir Sie!
Die Universitätsmedizin Mannheim steht für qualitätsgesicherte, universitäre Maximalversorgung und zählt zu den größten medizinischen Einrichtungen und Forschungszentren der Region. Mit der Medizinischen Fakultät Mannheim der traditionsreichen Universität Heidelberg und dem Universitätsklinikum Mannheim vereinen wir zwei starke Partner. Jährlich bieten wir rund 52.000 stationär und teilstationär sowie 212.000 ambulant aufgenommenen Patienten ein breit gefächertes Spektrum modernster Diagnostik und Therapieverfahren. In 30 Fachkliniken und Instituten engagieren sich 5.000 Mitarbeiter gleichermaßen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre.
Das wissenschaftliche Labor der III. Medizinischen Klinik für Hämatologie und Onkologie (Laborleiter: Prof. Dr. med. Daniel Nowak, Klinikdirektor: Prof. Dr. med. Wolf-Karsten Hofmann) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, befristet für zunächst 2 Jahre (mit Möglichkeit zur Verlängerung) eine/n
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Post-Doc) (m/w/d)
zur Bearbeitung des Forschungsprojektes "Evaluation von LOXL Inhibitoren in Kombination mit hypomethylierender Therapie in einem präklinischem Xenograftmodell myeloischer Neoplasien"
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Durchführung und Auswertung molekulargenetischer Mutationsanalysen mittels "Next Generation Sequencing"
- Durchführung von zellbiologischen Experimenten in vitro und in murinen Xenograftmodellen und Fibrosemodellen
- Planung, Konzeption, Durchführung, Publikation und Präsentation wissenschaftlicher Projekte der Arbeitsgruppe
- Betreuung, Koordination und Zusammenarbeit mit technischem Assistenzpersonal und Doktoranden
- Assistenz bei Antragstellung für Drittmittel / Tierversuche / Ethik
Sie verfügen über:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Promotion der Biologie, Biochemie oder Lebenswissenschaften
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich „Next Generation Sequencing“ (Exome seq, RNA seq, u.Ä.)
- Erfahrungen im Bereich muriner Tierversuchsmodelle, ggf. FELASA B
- Kenntnisse im Bereich der Fibroseforschung
- Eine freundliche und offene Persönlichkeit, Teamfähigkeit, hohe Selbständigkeit und Kreativität, hohe Motivation und Fleiß
Wir bieten:
- Eine mit hoher Verantwortung verbundene Tätigkeit und ein vielseitiges Aufgabenspektrum
- Ein aufgeschlossenes und motiviertes Team
- Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch das interne Bildungsprogramm der Universität Heidelberg
- Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
Für Informationen steht Ihnen gerne Frau Heidrich, Telefon 0621/383-3731 zur Verfügung. Fragen in fachlicher Hinsicht beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. med. Daniel Nowak, Telefon 0621/383-71304.
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Umm