PowerPoint-Präsentation
Zur Unterstützung unseres Trainer*innenteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Anschlusstrainer*in für die Sportart Rudern am Bundesstützpunkt in Magdeburg (m/w/d)
Vereinsunabhängige und vereinsneutrale leistungssportliche Ausbildung der Athlet*innen im Anschlusstraining am in Magdeburg nach den Konzeptionen des Deutschen Ruderverbandes (DRV) und des Ruderverbandes Sachsen-Anhalt (RuSA)
Mitarbeit bei der Talentsichtung und Talentförderung Enge Zusammenarbeit mit den Trainer*innen am in Magdeburg Planung und Durchführung von Trainings-, Lehrgangs- und Wettkampfmaßnahmen Aufgabenbezogene Zusammenarbeit mit Spitzen- und Landesfachverband (DRV und RuSA),
Bundesstützpunktleiter, OSP- und LSB-Verantwortlichen, SC Magdeburg als leistungssporttragender Verein, Eliteschulen des Sports, Internaten sowie mit Eltern der Sportler*innen, ihren Heimvereinen und Heimtrainer*innen
Mitarbeit bei der Aus- und Weiterbildung von Übungsleiter*innen und Trainer*innen im Ruderverband Sachsen-Anhalt
Einhaltung des aktuellen Welt-Anti-Doping-Codes sowie Ehrenkodex des LSB
Ihre Aufgaben
Der Trainerpool des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e.V. umfasst die Trainer*innen der bestätigten Schwerpunktsportarten des Landes. Die Aufgabe der Trainer*innen besteht darin, die Athlet*innen bzw. die Trainingsgruppen vereinsneutral zu betreuen und einen langfristigen Leistungsaufbau zu ermöglichen. Dabei werden sie in den verschiedenen Ausbildungsbereichen eingesetzt, um die Sportler*innen in die nächsthöhere Etappe zu begleiten.
Ihr Profil Wünschenswert Hochschulabschluss im Bereich Sport (Diplom, Bachelor, Master) oder Diplomtrainer*in Vorzugsweise DOSB-Trainer*in A-Lizenz in der Sportart Rudern oder angestrebter Abschluss Theoretische und praktische Kenntnisse sowie Erfahrungen als Trainer*in im Nachwuchs-/
Hochleistungsbereich Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Führungskompetenz sowie soziale und pädagogische
Kompetenz im Umgang mit jungen Athlet*innen Hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit Innovation und Kreativität im Trainingsbereich Kenntnisse in der Vereins- und Verbandsarbeit Medienkompetenz und IT-Kenntnisse zur Trainingsplanung, -durchführung und –dokumentation Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für PKW; Anhänger- und Motorbootführerschein wünschenswert Flexibilität, Belastbarkeit und hohe Einsatzbereitschaft (auch Wochenendtätigkeit)
LandesSportBund Sachsen Anhalt Maxim-Gorki-Straße 12 06114 Halle (Saale) www.lsb-sachsen-anhalt.de
30 Urlaubstage
Engagiertes und kollegiales Team
Betriebsarzt und Gesundheitstage
Um unsere positive Entwicklung fortzuschreiben, brauchen wir Sie! Der LandesSportBund Sachsen-Anhalt e.V. fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Diversity Management ist daher ein wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte – am besten per E-Mail – mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifizierungsnachweise, Arbeitszeugnisse etc.) sowie unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 20.06.2022.
VWL und Betriebliche Altersvorsorge
Personalreferentin Frau Stefanie Wiese Tel. 0345 5279107 Fax. 0345 5279100 E-Mail: wiese@lsb-sachsen-anhalt.de
Die Vergütung ist leistungsabhängig und richtet sich nach der Vergütungsordnung für zentralfinanzierte Trainer*innen im Leistungssport Sachsen-Anhalts (hier). Der Arbeitsort ist das Landesleistungszentrum (LLZ) in Magdeburg. Die wöchentliche Arbeitszeit ist unnormiert und beträgt 40 Stunden. Die Stelle ist vorerst befristet, mit der Option auf Weiterbeschäftigung.
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Dosb