Abgeordnete Lehrkraft bzw. Akad. Mitarbeiter
Ph Heidelberg - 17-09-2021
zur Vakanz
An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist im BMBF-Verbundprojekt DiaGU „Förderbezogene Diagnostik zur Gestaltung inklusiver, binnendifferenzierter, adaptiver Unterrichtssettings für die Primarstufe, Sekundarstufe I und Berufsfachschule“ innerhalb der Förderlinie „Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung (INkBi2)“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Akademische*r Mitarbeiter*in (PostDoc/Doc) bzw. Abgeordnete Lehrkraft
(m/w/d, 75%, TV-L EG 13/14 bzw. A 12/13) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.07.2024 befristet. Eine Verlängerung kann im Dezember 2023 beantragt werden.
Gegenstand des Projekts ist die qualitativ-empirische Erforschung binnendifferenzierter Unterrichtssettings, mit den Zielen, förderdiagnostische Kompetenzen von Lehrkräften weiterzuentwickeln und Planungsprozesse für adaptive Lehr-Lernsettings sowie Lernsituationen und -prozesse für Schüler*innen zu verbessern.
Aufgabenbereiche • Forschung zu Förderdiagnostik in binnendifferenzierten Unterrichtssettings • Mitarbeit in der Entwicklung von förderdiagnostischen Instrumenten • Erhebung und Auswertung qualitativer Daten an Projektschulen in der Region • Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen und Vorträgen • Projekt- und Datenmanagement • Mitarbeit in der Koordination des Verbundprojektteams (mit Standorten in Heidelberg, Osnabrück und Fulda)
Ihr Profil / Einstellungsvoraussetzungen • für PostDoc: abgeschlossene Promotion in Erziehungswissenschaft, vorzugsweise Lehramt Primarstufe,
Sekundarstufen oder Sonderpädagogik; für Doc: abgeschlossenes Studium in der Erziehungswissenschaft, vorzugsweise Lehramt (auch im Übergang von Doc zu PostDoc)
- Kenntnisse oder Bereitschaft zur Einarbeitung in qualitative Forschungsmethoden, Datenanalyse und Datenmanagement
- gute Kenntnisse in den gängigen MS Office-Programmen, Einarbeitung in MAXQDA • für PostDoc: Publikations- und Vortragserfahrung • Erfahrungen in der Planung und Durchführung qualitativ-empirischer Studien erwünscht • Unterrichtserfahrungen erwünscht • ausgeprägte Sozial-, Team-, Organisations- und Kommunikationskompetenz
Die Pädagogische Hochschule Heidelberg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in denen Frauen bisher unterrepräsentiert sind. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 8. Oktober 2021 in elektronischer Form (zusammengefasst in einem PDF-Dokument mit max. 5 MB) unter Angabe des Kennworts „DiaGU 2021“ per Mail an Prof. Dr. Silvia Greiten (greiten@ph-heidelberg.de).
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Ph Heidelberg