Eine/N wissenschaftliche/n mitarbeiter/in als ux/ui analyst
- Wiesbaden, Landeshauptstadt
stellenbeschreibung
Job Description Tätigkeitsprofil:
Das Bundeskriminalamt ist ein wichtiger Baustein in der deutschen Sicherheitsarchitektur. In elf Abteilungen arbeiten über 7. 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um den gesetzlichen Auftrag des Bundeskriminalamtes zu erfüllen. Das Programm Polizei 2020 des Bundeskriminalamtes sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Wiesbaden eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in als UX/UI Analyst (m/w/d) - Kennziffer:
BKA - 2020 - 1033 - Ihre Aufgaben Eigenverantwortliche und aufgabenbezogene Mitarbeit im Zentralprogramm Polizei 2020 als UX/UI Analyst, insbesondere - Planung, Konzeption, Koordinierung und Überwachung komplexer IT-Projekte im Hinblick auf die Lösungsentwicklung und -umsetzung - Analyse, Validierung und Prüfung von UX/UI Lösungen - Optimierung von Services und Produkten auf Basis der gestellten Anforderungen und selbstständige Ausarbeitung von UI Prototypen - Entwicklung und Fortschreibung der IT-Strategie in ausgewählten Technologie- und Innovationsfeldern sowie innovativer Systemlösungen für kriminalpolizeiliche Kernbereiche - Schnittstelle zum Bereich fachliche Architektur und Prozesse und daraus resultierende Entwicklung von Plattform- und Lösungsstrategien - Vertretung in nationalen und internationalen Projekt- und Arbeitsgruppen Anforderungsprofil:
Ihre Qualifikation - Abgeschlossenes universitäres Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) der Informatik, Mathematik, Physik, Ingenieurwissenschaften oder ein vergleichbarer (informations-) technischer Studiengang und eine mindestens einjährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild - Umfassende Kenntnisse im Bereich User Experience - Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift;
ein Nachweis gemäß des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (mindestens Niveau B2) ist wünschenswert - Methodische Kenntnisse im Bereich UX/UI - Kenntnisse in der UX/UI Architekturgestaltung - Erfahrungen mit Zukunftstechnologien (z. B. Cloud, BigData) - Praktische Erfahrungen im UX-Design und in der Gestaltung von User Interfaces sowie deren Bewertung im IT-Bereich - Praktische Erfahrungen im UX/UI Umfeld in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistungsunternehmen sind wünschenswert - Praktische Erfahrungen in der Ausschreibung und Bewertung von Unterstützungsleistungen im IT Bereich sind wünschenswert - Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten und zielgruppenorienterten Darstellung von komplexen Sachverhalten - Sehr gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit - Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit - Hohe Leistungsbereitschaft sowie selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise - Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen im In- und Ausland Wir bieten Ihnen - Ein vielfältiges nationales und internationales Aufgabenspektrum, das ein hohes Maß an Initiative und Eigenständigkeit erfordert - Die Möglichkeit, einen Arbeitsbereich aktiv mit zu gestalten sowie Prozesse und Methoden bundesweit im Rahmen des Programms Polizei 2020 zu etablieren und weiterzuentwickeln. - Umfangreiche Aus- und Fortbildung Gehalt und Perspektive Es steht eine Planstelle A13/A14 BBesG (Bundesbesoldungsgesetz) zur Verfügung. Bewerber/innen im Beamtenverhältnis werden nach Freigabe mit dem Ziel der Versetzung in das Bundeskriminalamt abgeordnet. Bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen wird eine Verbeamtung angestrebt. Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund (Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes) bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestim-mungen des TV EntgO Bund und den vorliegenden persönlichen Voraussetzungen. Es wird eine BKA-Zulage gewährt. Einschlägige Berufserfahrung wird anerkannt. Zusätzlich kommen im Einzelfall und in Abhängigkeit von der Bewerberlage eine übertarifliche Vorweggewährung von Entwick-lungsstufen sowie eine zusätzliche befristete IT-Fachkräftezulage in Betracht. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit interkulturellem Wissen und Fremdsprachenkenntnissen. Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil auch in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Das Bundeskriminalamt unterstützt auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz ist vor einer Einstellung für den vorgesehenen Einsatz eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung durchzuführen. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 17. 06.2020 über das im Internet eingestellte Onli-ne-System unter der Kennziffer BKA-2020-1033 Sie gelangen zu dem Online-System auch über www. Bka.De (Karriere und Beruf). Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Für F
Bewerben Sie sich jetzt um
Eine/N wissenschaftliche/n mitarbeiter/in als ux/ui analyst (m/w/d)Sie werden auf eine andere Website weitergeleitet.
jetzt anmelden
Seien Sie der Erste, der neue Stellenangebote erhält
Mein Stellen-Alarm
Ihr Alarm wurde Ihrer Seite
Mein Stellen-Alarm
hinzugefügt.
Ihre Bestätigung steht noch aus,
gehen Sie bitte zu Ihrem E-Mail-Posteingang
und klicken Sie auf den Bestätigungslink, den wir Ihnen gesendet haben
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Bund.de