Betriebswirtschaftslehre (B.A.) - duales Studium
Betriebswirtschaftslehre (B.A.) - duale Studienvariante
Theorie und Praxis von Anfang an
Viele große Unternehmen ermöglichen ihren Auszubildenden bereits einen parallelen Weg von Ausbildung und Studium. Angesichts des wachsenden Fachkräftemangels kann diese Möglichkeit auch für kleine und mittlere Betriebe die langfristige Personalsicherung wirkungsvoll unterstützen. Deshalb bietet die Hochschule Harz bereits seit mehreren Jahren eine duale Variante des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre an, die für Studierende und Praxispartner gleichermaßen mehrere Vorteile bietet.Identische Studieninhalte, verschiedene Ablaufmodelle
Die duale Studienvariante der Betriebswirtschaftslehre verknüpft ein Vollzeitstudium zum Bachelor of Arts mit Praxisphasen in einem Unternehmen. Dabei ist die theoretische Ausbildung inhaltlich mit dem Vollzeitstudiengang identisch.Beim Ablauf des Studiums gibt es allerdings Unterschiede. Die Regelstudienzeit der dualen Studienvariante beträgt insgesamt acht Semester. Die Studierenden können zwischen drei verschiedenen Ablaufmodellen wählen.
Für das Bewerbungsverfahren des dualen Studiums gelten ebenfalls andere Abläufe und Fristen.
Ablaufmodelle dualer Studienvarianten am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Die dualen Studienvarianten am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften sind als Vollzeitausbildung konzipiert mit einer Regelstudienzeit von insgesamt acht Semestern. Die Immatrikulation findet sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester statt, wobei die betriebliche Ausbildung üblicherweise einen Monat vor Studienbeginn startet. Die vorlesungsfreien Zeiten werden im Unternehmen verbracht. In Abstimmung mit dem Vetragspartner können die dual Studierenden zwischen drei verschiedenen Modellen des Studienablaufs wählen. Alle Varianten schließen mit einem Betriebssemester ab, in dem auch die Bachelor-Arbeit geschrieben wird.Das
Modell 3-2-2-1
beginnt mit drei Semestern an der Hochschule, daran schließt sich ein Jahr im Unternehmen an. Es folgen zwei Semester des Studiums an der Hochschule bevor die Ausbildung mit dem 8. Semester im Betrieb abgeschlossen wird.
Bei dem
Modell 1-5-2
lernen die Studierenden im ersten Semester zunächst das Unternehmen kennen und beginnen anschließend mit dem Studium. Das letzte Jahr wiederum verbringen sie komplett im Betrieb.
Auch das
Modell 1-3-1-2-1
startet zunächst mit einem Semester im Unternehmen. Es folgen drei Semester an der Hochschule, ein halbes Jahr Betriebsphase und zwei weitere Semester des Studiums bevor die Ausbildung mit dem 8. Semester im Unternehmen endet.
Berufsabschluss möglich
Die duale Studienvariante der Betriebswirtschaftslehre kann ausbildungsintegrierend verlaufen: das heißt neben dem Hochschulabschluss ist es möglich, einen Berufsausbildungsabschluss zu erlangen.Erfahrung
Seit mehreren Jahren hat die Hochschule Harz Erfahrung mit diesem Ausbildungsmodell. Genutzt wird es vor allem von mittelständischen Betrieben aus der Region. Die Vorteile:- erprobtes und optimiertes Studiengangskonzept
- Begleitung der Unternehmer und Studierenden während der gesamten acht Semester
- Sowohl Unternehmen als auch Studierende profitieren von den hochwertigen Lehrinhalten und attraktiven Rahmenbedingungen unserer Hochschule.
Studieninhalte
Unser Studiengang ist auf die anwendungsorientierte Vermittlung von Wissen ausgerichtet. Planspiele, Simulationen sowie Exkursionen sind dabei wesentliche Bestandteile des Lehrplans. Auch in den Prüfungen stellst du deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis. Klausuren bilden nur einen Teil der Prüfungsleistungen. Zusätzlich wirst du Ergebnisse präsentieren, Diskussionsrunden moderieren sowie das Verfassen von anspruchsvollen und verständlichen Texten üben.Mögliche Ausbildungsberufe:
- Bankkaufmann/-frau
- Hotelkaufmann/-frau
- Industriekaufmann/-frau
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
- Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen
- Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
- Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- Kaufmann/-frau Tourismus und Freizeit
- Steuerfachangestellte/-r
- Tourismuskaufmann/-frau
- Veranstaltungskaufmann/-frau
Studiengangsdetails
Beruf:
Betriebswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre
Bewerbungsfrist:
Offen
Mindestabschluss:
Fachhochschulreife
oder allgemeine Hochschulreife
Freie Studienplätze:
Freie Plätze vorhanden
Studiumstyp:
Am Standort
Dauer:
4 Jahre
Referenz-Nr:
AUBI-294151
(Bitte in der Bewerbung angeben)
Kopieren
PDF-Download:
Studiengangsflyer
Dein persönlicher Matching-Score
Du willst wissen, wie gut diese Stelle zu dir passt? Dann registriere dich und mach das Matching.
Mehr erfahren
Kontakt
Frau Margret Wachsmuth
Studienberatung auch per WhatsApp möglich: +49 173 397 6278+49 3943 659-127
E-Mail anzeigen
Bewerbungsunterlagen
- siehe Website
Bitte beziehe Dich in Deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mitbewerbung2go
kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen
Deine
AUBI-plus Jobmail
Lass deinen
Bot
für dich suchen! Lege deine
Suchkriterien
fest und lehn dich zurück. Du bekommst
aktuelle Stellen
für deinen
Traumberuf
direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen:
Duales Studium in Wernigerode 2025Ausbildung in Sachsen-Anhalt
Duales Studium 2025
9 weitere Stellen
im Unternehmen
Hochschule Harz
38855 Wernigerode
Ab sofort
Hochschule Harz
38855 Wernigerode
Ab sofort
Hochschule Harz
38855 Wernigerode
Ab sofort
Weitere Stellen laden
Deine
AUBI-plus Jobmail
Lass deinen
Bot
für dich suchen! Lege deine
Suchkriterien
fest und lehn dich zurück. Du bekommst
aktuelle Stellen
für deinen
Traumberuf
direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen:
Duales Studium in Wernigerode 2025mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Hochschule Harz