Mitarbeiter innen
Im Referat 125 – Innerer Dienst – ist eine Stelle im Bereich „Poststelle und Botendienst“ und eine weitere Stelle im Bereich „Digitalisierungszentrum, Poststelle, Telefonzentrale und Botendienst“ zu besetzen.
Innerhalb dieser Bereiche werden Sie jeweils mit folgenden Aufgaben betraut:
Im Bereich „Poststelle und Botendienst“ sind Sie verantwortlich für die Bearbeitung der Postein- und -ausgänge (z.B. eingehende Post durchleuchten, öffnen, stempeln und verteilen sowie Postausgänge frankieren) und die Postverteilung durch Botengänge innerhalb des Hauses.
Im Bereich „Digitalisierungszentrum, Poststelle, Telefonzentrale und Botendienst“ sind Sie zuständig für die Entgegennahme und Weitervermittlung von Telefonaten, Auskunftserteilung sowie Betreuung der Telefonanlage. Im Digitalisierungszentrum sichten und bereiten Sie die elektronische und papiergebundene Eingangspost auf und ermitteln den zuständigen Fachbereich für die Weiterleitung. Ferner recherchieren Sie im digitalen Aktenbestand des Hauses, bestimmen die zutreffende Dokumentenart (z.B. Antrag, Antwort, Widerspruch etc.), digitalisieren/scannen die Papierdokumente und übertragen diese in das Dokumenten-Management-System des BAFA.
Unsere Anforderungen
Sie verfügen idealerweise über eine abgeschlossene Berufsausbildung, mindestens jedoch über einen Hauptschulabschluss mit der Note „befriedigend“.Gute Kenntnisse im Umgang mit Kommunikations- und Informationstechnik sowie Grundkenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt.
Sie verfügen über eine hohe Leistungsbereitschaft, Einfühlungsvermögen sowie über eine sorgfältige, gewissenhafte und teamorientierte Arbeitsweise. Ferner zeichnen Sie sich durch ein besonderes Maß an Kommunikationsfähigkeit sowie physische und psychische Belastbarkeit - aufgrund des gelegentlichen Hebens von Paketen sowie des ggf. täglich mehrstündigen Telefondienstes – aus.
Unsere Leistungen
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfsorientierte Fortbildung sowie alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst.Die Bezahlung erfolgt nach Maßgabe des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Sie werden in die Entgeltgruppe 4 TVöD eingruppiert.
Die jeweilige Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses.
Eine familienorientierte modifizierte Arbeitszeit bzw. Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich. Das BAFA bietet Ihnen auch Belegplätze einer Kindertagesstätte in eigenen Räumen (je nach Verfügbarkeit).
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum17.05.2020
und lassen uns Ihre Unterlagen unter Angabe derKennziffer
1434
über unsere Jobbörse unterhttps://karriere.bafa.de
zukommen. Vielen Dank.Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Schreiner unter der Rufnummer 06196 / 908-2490 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). In den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie und Wirtschaftsprüferaufsicht nimmt es wichtige administrative Aufgaben des Bundes wahr.
Der Standort Eschborn befindet sich im Zentrum des dynamischen und prosperierenden Rhein-Main-Gebietes und zeichnet sich durch eine äußerst günstige Verkehrsverbindung mit zwei S-Bahnanschlüssen, zwei Autobahnanschlüssen sowie der Nähe zum Frankfurter Flughafen aus. Die Entfernung zur Frankfurter Innenstadt beträgt nur sieben Kilometer; den Frankfurter Flughafen erreicht man in knapp 15 Minuten.
Das Rhein-Main-Gebiet bietet mit seinen zahlreichen Museen, einer lebendigen Kulturszene und unzähligen Erholungs- und Sportangeboten ein breit gefächertes Freizeitangebot, das diese Region zu einem der attraktivsten Standorte in ganz Deutschland macht. Die Nähe zu Taunus, Spessart, Odenwald oder Weinbaugebieten wie dem Rheingau trägt zur hohen Lebensqualität bei.
Das BAFA als Arbeitgeber
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). In den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie und Klimaschutz nimmt es wichtige administrative Aufgaben des Bundes wahr.Das BAFA zeichnet sich durch ein breites Aufgabenspektrum aus, das von zahlreichen Maßnahmen der Wirtschaftsförderung über die zukunftsweisenden Förderprogramme im Bereich der erneuerbaren Energien bis zu den internationalen Aufgaben im Bereich der Außenwirtschaft reicht. Dementsprechend bietet das BAFA zahlreiche abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeiten.
Das BAFA hat heute rund 850 Mitarbeiter.
Flexible Arbeitszeiten, eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik, Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfsorientierte Weiterbildungsangebote und eine hausinterne Kantine sind weitere Aspekte, die das Arbeitsumfeld des BAFA auszeichnen. Nicht zuletzt bietet ein Arbeitsplatz im BAFA alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle einen hohen Stellenwert. Das BAFA ist daher seit 2008 mit dem "audit berufundfamilie®" der Hertie-Stiftung als besonders familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet und verfügt z. B. über ein Eltern-Kind-Zimmer und eine ins Haus integrierte Kindertagesstätte unter der pädagogischen Leitung der Zwergenburg e. V. Eschborn für 24 Kinder im Alter von 8 Monaten bis 3 Jahren.
Im Rahmen der Gesundheitsoffensive des BAFA bestehen vielfältige Angebote als Basis für gemeinsame, gesundheitsfördernde Aktivitäten, z. B. in Form von Gesundheitstagen oder Betriebssportgruppen. Die regelmäßige Durchführung von hausinternen Yogakursen gehört ebenso zur Gesundheitsförderung wie Augen- und Rückenschulungskurse für unsere Beschäftigten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Nutzung der vielfältigen Sportangebote im Sportzentrum der Deutschen Bank in Eschborn. Das BAFA ist ferner beteiligt am Projekt‚ "bike & business". Nicht unerwähnt bleiben sollte die jährlich steigende gemeinsame Beteiligung am größten Firmenlauf der Welt, dem JP Morgan Chase Corporate Challenge.
Ein gutes Betriebsklima liegt uns am Herzen. Der jährliche Betriebsausflug zu interessanten Zielen in der Region ist daher ein gerne wahrgenommenes Angebot.
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Bafa