Diversitätsbeauftragte r Schwerpunkt Antirassismus
Universität der Künste Berlin - via Zeit - 17-05-2023
zur Vakanz
Bewerbungsfrist: 14.06.2023
Veröffentlicht am: 17.05.2023
Ich bin interessiert
Diversitätsbeauftragte*r Schwerpunkt Antirassismus (m/w/d)
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
Die Universität der Künste (UdK) Berlin ist eine der führenden, traditionsreichen Kunstuniversitäten weltweit und durch ihre vielfältigen Partnerschaften wichtige Akteurin des Wissenschafts-, Kunst- und Kulturstandorts Berlin. Mehr als 200 künstlerische und wissenschaftliche Professuren, rund 250 wissenschaftliche und künstlerische Beschäftigte sowie rund 300 Beschäftigte in Verwaltung, Bibliotheken, Service und Technik sind an der UdK Berlin tätig. Über 4.000 Studierende (davon 30 % internationale) haben sich in mehr als 70 Studiengängen an den vier Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie dem Zentralinstitut für Weiterbildung, dem Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz und dem Jazz-Institut Berlin immatrikuliert. Die UdK Berlin bietet Lehramtsstudiengänge in den Fächern Bildende Kunst, Musik und Theater/Darstellendes Spiel an. Als eine der wenigen künstlerischen Hochschulen Deutschlands besitzt die UdK Berlin das Promotions- und Habilitationsrecht.
Durch die vielfältigen Aktivitäten ihrer Mitglieder trägt die Institution zu einer künstlerisch wie wissenschaftlich geleiteten Dialogkultur mit der Zivilgesellschaft und der globalen Öffentlichkeit bei. Ihr gelebtes Selbstverständnis als Kunstuniversität verhandelt dabei die gesellschaftlichen, politischen, technologischen und künstlerischen Umbrüche des 21. Jahrhunderts in exzellenter Lehre und Forschung, angesiedelt zwischen den Künsten und Wissenschaften.
An der UdK Berlin ist folgende Stelle eines*einer Beschäftigten zu besetzen:
DIVERSITÄTSBEAUFTRAGTE*R SCHWERPUNKT ANTIRASSISMUS (m/w/d)
- Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen –
Besetzbar: 1. August 2023
Kennziffer: 1885/23
Aufgabengebiet:
- Organisationsentwicklung und Erarbeitung von Maßnahmen zum Abbau von struktureller Diskriminierung/insbesondere Rassismus im Austausch mit der Hochschulleitung und den Gremien der Hochschule
- Förderung und Sichtbarmachung diversitätsrelevanter Themen in Lehre, Forschung, künstlerischer Praxis, Verwaltung und Transfer
- Umsetzung von Maßnahmen und Mitarbeit bei der Konzeption eines Diversitätsmonitorings in Zusammenarbeit mit der Hochschulleitung, der zentralen Universitätsverwaltung, den diversen Interessenvertretungen, Fakultäten und Einrichtungen inkl. Überarbeitung von Richtlinien und Ordnungen im Hinblick auf Diskriminierungsfreiheit
- Durchführung von Veranstaltungen sowie Konzeptentwicklung, Koordination und Organisation von Weiterbildungen und Trainings an der UdK Berlin
- Beratung der jeweiligen Bereiche bei Ausschreibungen, Einstellungs- und Berufungsprozessen sowie individuelle Beratung und Interessenvertretung für von Diskriminierung, insbesondere Rassismus Betroffene
- Vernetzungstätigkeiten inner- und außerhalb der Hochschule
Anforderungen:
- wissenschaftlicher oder künstlerischer Hochschulabschluss, vorzugsweise mit einem Schwerpunkt auf Rassismusforschung, postkoloniale Studien oder Diversitätsforschung
- Erfahrung mit antirassistischer Arbeit, Beratungskompetenz und Konfliktfähigkeit
- Berufserfahrung in Bezug auf Diversitätsentwicklung in Organisationen, bevorzugt im Kultur-, Bildungs- oder Wissenschaftsbereich, oder vergleichbar
- Kenntnisse aktueller Diversitätsdiskurse, insbesondere in den Künsten und der Wissenschaft
- Kenntnisse des Berliner Hochschulgesetzes, Landesgleichstellungsgesetzes und des Antidiskriminierungsrechts
- Kenntnisse der Strukturen und Aufgaben von Hochschulen sowie der Hochschulsteuerung, insbesondere künstlerischer Hochschulen
- Qualifizierung und Erfahrung in der Beratung von Diskriminierung betroffener Personen
- routinierter Umgang mit Projekt-, Gremien- und Verwaltungsarbeit
- sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse; Mehrsprachigkeit von Vorteil
Was wir Ihnen bieten:
- interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitären und künstlerischen Umfeld mit Zugang zu vielfältigen künstlerischen Veranstaltungen aller Disziplinen
- Möglichkeit der fachlichen Fort- und Weiterbildung
- zusätzliche Altersversorgung
- flexible Arbeitszeitgestaltung, Homeoffice
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, für die wir ein vergünstigtes Jobticket des VBB zur Verfügung stellen
- Staff Exchange, ein EU-Mobilitätsprogramm für berufliche Bildung
Ihre
schriftliche
Bewerbung richten Sie bitte mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unterAngabe der Kennziffer
bis zum14. Juni 2023 auf dem Postweg
an die Universität der Künste Berlin – ZSD 1 –, Postfach 12 05 44, 10595 Berlin. Mit der Abgabe einer Bewerbung geben Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung zusätzlich in digitaler Form (in einem PDF zusammengefasst, max. 3 MB) an: Herrn Dr. Jöran Balks ,
joeran.balks@intra.udk-berlin.de
. Mit der Abgabe einer Bewerbung geben Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Jöran Balks,
joeran.balks@intra.udk-berlin.de
, gern zur Verfügung.
Die Bewerbungsunterlagen können aus Kostengründen nur mit beigefügtem und ausreichend frankiertem Rückumschlag zurückgesandt werden.
Weitere Informationen unter
www.udk-berlin.deArbeitsort
Kontakt
joeran.balks@intra.udk-berlin.deWeitere Aktionen
Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Jetzt abonnieren
Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Universität der Künste Berlin