Studien-/ Abschlussarbeit Simulation und Analyse der Integration einer Power-to
Dlr - via Karrierezentrum - 27-04-2019
zur Vakanz
Studien-/ Abschlussarbeit Simulation und Analyse der Integration einer Power-to-Fuel-Anlage in das deutsche Stromübertragungssystem Masterand/in Physik, Mathematik, Informatik o.ä.
Original-Inserat anzeigenStarten Sie Ihre Mission beim DLR.
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Digitalisierung und Sicherheit. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche – die Ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.Für unser DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme in Oldenburg suchen wir eine/n
Simulation und Analyse der Integration einer Power-to-Fuel-Anlage in das deutsche Stromübertragungssystem
Ihre Mission:
Das DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme ist ein Institut des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit derzeit rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Standort Oldenburg. Mit seinen Abteilungen Stadt- und Gebäudetechnologien, Energiesystemtechnologie und Energiesystemanalyse widmet sich das Institut systemorientierten Fragestellungen zur intelligenten und effizienten Verknüpfung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr. Vorrangiges Forschungsziel ist die Entwicklung von Konzepten und Technologien, die ein stabiles Energiesystem auf Basis wetterabhängiger und dezentraler Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien sicherstellen.Der interdisziplinär ausgerichtete Bereich Energiesystemanalyse schafft dabei neues Wissen über die komplexen Zusammenhänge und bietet Werkzeuge für die Untersuchung und Bewertung von Energietechnologien und -systemen. Im Forschungsprojekt KEROSyN100 wird eine Power-to-Fuel-Anlage entwickelt, die aus überschüssiger Windenergie synthetisches Kerosin herstellt. Die Auswirkungen dieser Anlagenintegration auf das regionale und nationale Energiesystem sollen im Rahmen Ihrer Arbeit bewertet werden.
Ihre Aufgaben sind:
- Sie identifizieren relevante Parameter zur Modellierung von Power-to-Fuel-Anlagen anhand einer Literaturrecherche.
- Sie erstellen Stromsystemsimulationen mit dem Open Source Programm „eTraGo“ und führen diese selbstständig durch.
- Sie unterstützen bei der Implementierung des Power-to-Fuel Anlagenmodells in eTraGo.
- Sie entwickeln ein Auswertungsschema zur Bewertung von Power-to-Fuel Anlagemodellen und analysieren Ihre Ergebnisse mit aktueller Literatur und den Projektpartnern.
bis zum
17. Mai 2019
unter Angabe der Referenznummer
ESY-2019-018
an
jobs-ve@dlr.de
.
Ihre Qualifikation:
- Sie befinden sich im Studium der Fachrichtung Physik, Mathematik, Informatik oder vergleichbar.
- Neben fortgeschrittenen Programmierkenntnissen, bevorzugt Python, haben Sie Erfahrungen im Umgang mit Linux-basierten Betriebssystemen.
- Sie verfügen über erste Erfahrungen sowohl mit der Modellierung und Simulation von Energiesystemen und Stromnetzen als auch idealerweise mit Softwareentwicklungsumgebungen wie GitHub.
- Sie arbeiten gerne im Team und besitzen eine hohe Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache.
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (m/w/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Julian Bartels telefonisch unter +49 441 99906-138. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer ESY-2019-018 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter
www.DLR.de/dlr/jobs/#33379
.
Job merken
Studien-/ Abschlussarbeit Simulation und Analyse der Integration einer Power-to-Fuel-Anlage in das deutsche Stromübertragungssystem Masterand/in Physik, Mathematik, Informatik o.ä.
mehr...zur Vakanz
Weitere Jobs von Dlr