Jugendbildungsreferentin / Jugendbildungsreferent

Lkgi - via Karrierezentrum - Landkreis Gießen - 19-06-2024 zur Vakanz  

Jugendbildungsreferentin / Jugendbildungsreferent (w/m/d)

Original-Inserat anzeigen
Beim Landkreis Gießen ist im Fachdienst 53 – Kinder- und Jugendhilfe ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als
Jugendbildungsreferentin / Jugendbildungsreferent (w/m/d)
mit dem
Schwerpunkt Jugendbeteiligung und Mitbestimmung/Initiative "Jugendgerechte Städte und Gemeinden jugendgerechter Landkreis Gießen"
befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Die Befristung muss zwingend nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) ohne Sachgrund erfolgen.

Das Jugendbildungswerk ist eine Einrichtung der außerschulischen Jugendbildung. Ziel der Bildungsarbeit ist der Erwerb von Lebenskompetenzen und die Befähigung und Motivation junger Menschen zu gesellschaftlichem Engagement. Mit der Initiative „Jugendgerechte Städte und Gemeinden – jugendgerechter Landkreis Gießen“ werden in gemeinsamer Kooperation mit den Kommunen Mitgestaltungsmöglichkeiten auf Grundlage einer jugendgerechten und jugendfreundlichen Gesellschaft und Politik vor Ort sowie im Landkreis Gießen geschaffen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Sicherung der Qualitätsentwicklung der Initiative
  • Initiieren und Begleiten von Kooperationsvereinbarungen mit den Kommunen im Landkreis
  • Beratung und Begleitung der Jugendbeauftragten, der Kommunen und der Fachkräfte der Jugendarbeit
  • Konzeptentwicklung, Planung und Durchführung von Fachtagen für die Zielgruppen
  • Initiieren und Begleiten von Kooperationen und Veranstaltungen mit kommunalen und freien Trägern der Kinder- und Jugendarbeit, Vereinen und Verbänden
  • Geschäftsführung der AG Kinder- und Jugendbeteiligung sowie Mitarbeit in weiteren Gremien
  • Mitwirkung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Voraussetzungen für diese Stelle:
  • Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Außerschulischen Bildung oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Erfahrungen in der außerschulischen Jugendbildung und Jugendarbeit
  • fachliche Kenntnisse im Themenfeld Jugendbeteiligung sowie zu pädagogischen Entwicklungsprozessen und gesellschaftspolitischen Entwicklungen
  • sicherer Umgang mit den gängigen Office Anwendungen
  • Bereitschaft zur flexibler Arbeitszeitgestaltung (z.B. für Abend- und Wochenendtermine)
  • Führerschein Klasse B
  • Organisationsfähigkeit und Kreativität
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Konzeptionelles Denken und Netzwerkkompetenz
  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • interkulturelle Kompetenz

Wir bieten Ihnen:
  • ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Leistungen nach Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • betriebliche Altersversorgung
  • kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, kann auch privat und am Wochenende genutzt werden und beinhaltet eine großzügige Mitnahmeregelung
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe S 11b TVöD-SuE bewertet.
Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessierte können sich bei Fragen zu den Stelleninhalten an die Stellvertretende Teamleitung Frau Uhlenbrock, Tel.: 0641/9390- 9392 oder die Fachdienstleitung Frau Hackemann, Tel.: 0641/9390-9743, wenden.

Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn S. Breitmoser, Tel. 0641/9390-1545, FD Personal.
Wir bitten Sie, das Online-Bewerberportal
www.interamt.de
zu nutzen und sich bis zum
23.06.2024
, unter Angabe der Referenznummer
YF-8787
zu bewerben. Bei Fragen zum Online-Bewerberportal wenden Sie sich an
Fachdienst.Personal[AT]lkgi.de
E-Mail-Bewerbungen und Bewerbungen auf dem Postweg können nicht berücksichtigt werden.
Ehrenamtliches Engagement wird im Landkreis Gießen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht.

Job merken

Jugendbildungsreferentin / Jugendbildungsreferent (w/m/d)

mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Lkgi