Studentische Hilfskräfte
- Studentische Hilfskräfte (w/m/div)
Stellenangebot vom
10. September 2020
Kennziffer
KLI-1-20-STPosition
Studentische Hilfskräfte (w/m/div)Abteilung
KlimapolitikBewerbungsfrist
30.09.2020 23:59Online Bewerbung
Stellenangebot als PDF
Die Abteilung Klimapolitik sucht zur Mitarbeit in einem Forschungsprojekt ab Mitte Oktober
zwei studentische Hilfskräfte (w/m/div)
für 10 bis 19 Wochenstunden1) Eine Stelle mit volkswirtschaftlichem und Finance-Fokus
Aufgaben
- Mitarbeit in Projekten der Abteilung bei Analysen von Politikinstrumenten und Marktdesign. Hauptaufgabe ist die Mitarbeit an einem deutschlandweiten Forschungsprojekt zu Sustainable Finance, welches die Verbindungen zwischen dem Finanzsektor und der Transformation hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft untersucht
- (i) Literatur- und Datenrecherchen, (ii) Unterstützung des Teams bei Datenanalysen oder modellbasierten Analysen; (iii) Unterstützung des Projektteams bei der Einbindung von Projektpartnern und Stakeholdern (z.B. Organisation von Workshops, Vorbereiten von Präsentationen)
Anforderungen
- Fortgeschrittenes Studium mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt, bevorzugt mit Kursen aus dem Bereich Finance und Nachhaltigkeit
- Sehr sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten, insbesondere Excel, sowie Kenntnisse von statistischer Software (z.B. Stata, R) oder GIS-Software
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Mitarbeit in einem jungen und internationalen Team
- Flexibilität und selbstständiges Arbeiten
- Erste Erfahrungen mit der Arbeit mit Finanzdaten von Firmen oder Finanzinstitutionen sind von Vorteil
- Bestehendes Wissen und Interesse an Klimapolitik und Finanzmarktregulierung sind von Vorteil
2) Eine zweite Stelle mit volkswirtschaftlichem und politikwissenschaftlichem Fokus
Aufgaben
- Mitarbeit in Projekten der Abteilung bei Analysen von nationaler, sektoraler Klimapolitik, entsprechender Politikinstrumente und Governance-Arrangements - zum Beispiel in Forschungsprojekten zu Fragen der Klimafinanzierung und Klimapolitiken in Schwellenländern. Mitarbeit vor allem an einem internationalen Forschungsprojekt zur Transformation hin zu einer kohlenstoffarmen Industrie, welches politikwissenschaftliche und ökonomische Forschung, sowie internationale Zusammenarbeit kombiniert
- (i) Literatur- und Datenrecherchen; (ii) Unterstützung des Projektteams bei der Erstellung von klimapolitischen und Governance-Analysen; (iii) Unterstützung des Projektteams bei der Einbindung von internationalen Partnern (z.B. Organisation von Calls und Workshops, Vorbereiten von Präsentationen)
Anforderungen
- Fortgeschrittenes Studium mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund, bevorzugt mit Kursen und Interesse an Politikwissenschaft
- Sehr sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und ein Interesse an den Prozessen von internationaler Klimapolitik
- Mitarbeit in einem jungen und internationalen Team
- Flexibilität und selbstständiges Arbeiten
- Kenntnisse und Erfahrung mit Klimapolitik von Schwellenländern sind von Vorteil
- Kenntnisse von Case Study-Forschung (qualitative und/ oder quantitative Methoden) sind von Vorteil
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.
Bitte bewerben Sie sich
bis zum 30.09.2020
online mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Abitur- und Arbeitszeugnisse, Vordiplom/ Bachelorabschluss, soweit vorhanden) unter Angabe der Kennziffer
KLI-1-20-ST
. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung KEIN Foto bei.
Sara Radisic
Personal Service Partnerin und Entgelt in der Abteilung Personal und Organisation
+49 30 89789 - 226
DIW Berlin
Das DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) ist seit 1925 eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland. Es erforscht wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Zusammenhänge in gesellschaftlich relevanten Themenfeldern und berät auf dieser Grundlage Politik und Gesellschaft. Das Institut ist national und international vernetzt, stellt weltweit genutzte Forschungsinfrastruktur bereit und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Das DIW Berlin ist unabhängig und wird als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert.share
Newsletter-Abonnement
Wir bieten Ihnen regelmäßige Informationen entsprechend Ihrer Interessen.mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Diw