Entrepreneurship coach und kommunikationsbeauftragte r

Bund.de - via Jobtome - Hannover, Landeshauptstadt - 20-03-2020 zur Vakanz  

  • Hannover, Landeshauptstadt
neues Angebot (20/03/2020)

stellenbeschreibung


Job Description Tätigkeitsprofil:
An der Hochschule Hannover ist in der Stabstelle S3 - Forschung, Entwicklung und Transfer zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Entrepreneurship Coach und Kommunikationsbeauftragte*r (m/w/d) (Kennziffer 1008-2020) mit 100% der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer vollzeitbeschäftigten Person (derzeit 39, 8 Wochenstunden) zu besetzen. Bei der ausgewiesenen Stelle handelt es sich um eine befristete Anstellung für die Dauer des Mutterschutzes voraussichtlich bis zum 22. 08.2020 und einer sich ggf. anschließenden Elternzeit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, jedoch insgesamt in Vollzeit zu besetzen. Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 10. 000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1. 000 Professor*innen sowie wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Der Aufgabenbereich NEXSTER in der Stabstelle S3 - Forschung, Entwicklung und Transfer ist die zentrale Anlaufstelle für alle Gründungswilligen aus dem Umfeld der Hochschule. Bei NEXSTER erfolgen die Beratung und Unterstützung von Student*innen, Absolvent*innen sowie wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen mit dem Ziel, die Gründungskultur an der Hochschule zu fördern und Ausgründungen zu unterstützen. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Qualifiziertes Gründungscoaching :
Organisation, Durchführung und Dokumentation qualifizierter Gründungsberatungen;
Entwicklung und Umsetzung eigener Coachingformate auf Grundlage bestehender Instrumente und wissenschaftlicher Erkenntnisse. * Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen:

Redaktion der Printmedien und Social-Media-Kanäle sowie der Website;
Weiterentwicklung bestehender Instrumente und Einführung neuer Formen;
Entwicklung und Umsetzung eines eigenen Kommunikationskonzepts auf Grundlage der bestehenden Instrumente;
Organisation und Weiterentwicklung bestehender Formate (z. B. NexstWeek, leanlab, SofaTalk);
Entwicklung bedarfsgerechter, neuer Informationsveranstaltungen

* Lehre Und Qualifizierung


:
teilnahme an bestehenden curricularen und extra-curriculare lehrveranstaltungen;
mitwirkung an der erarbeitung neuer lehr- und qualifizierungsformen (z. b.e-learning). die eingruppierung erfolgt in entgeltgruppe 11 tv-l. schwerbehinderte bewerberinnen und bewerber werden bei gleicher eignung bevorzugt berücksichtigt. die hochschule strebt eine erhöhung des anteils der frauen im hochschulbereich an und fordert qualifizierte frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. die hochschule hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen aktivitäten für die verwirklichung der gleichstellung mehrfach mit dem total e-quality prädikat und für ihre initiativen zur familiengerechten gestaltung mit dem audit familiengerechte hochschule ausgezeichnet. weitere informationen zur hochschule hannover finden sie unter www. hs-hannover.de. für inhaltliche oder fachspezifische auskünfte steht ihnen frau dr. nora hesse ( oder 0511/9296-2752) gerne zur verfügung. bewerbungen sind mit den üblichen unterlagen unter angabe der kennziffer 1008-2020 bis zum 02. 04.2020 an die hochschule hannover, nexster, entrepreneurship-center, frau silvia rössig, expo-plaza 4, 30539 hannover, oder per mail an:

zu richten. wir bitten darum, uns von ihren bewerbungsunterlagen nur kopien einzureichen, da wir diese aus kostengründen nicht zurücksenden können. diese werden nach abschluss des auswahlverfahrens unter datenschutzrechtlichen bestimmungen vernichtet. zu zwecken der durchführung des bewerbungsverfahrens werden personenbezogene daten gespeichert. wir weisen darauf hin, dass ihnen gemäß art. 13 der datenschutz-grundverordnung verschiedene rechte als bewerberinnen und bewerber zustehen. eine ausführliche information, welche rechte dies im einzelnen sind und wie ihre daten verarbeitet werden, finden sie auf den internetseiten der hochschule hannover unter anforderungsprofil:

anforderungsprofil:
  • erfolgreich abgeschlossenes hochschulstudium (bachelor/fh-diplom) * erfahrung mit gründung und entrepreneurship * coachingerfahrung bzw. bereitschaft zur weiterbildung sowie dazugehörige persönliche (offenheit, kreativität, empathie) und fachliche kompetenzen (z. b. eigene gründungserfahrung, bwl, design-thinking, systemische beratung), * einschlägige kenntnisse von social media;
hervorragendes schriftdeutsch;
erfahrung im verfassen von texten;
fähigkeit, komplexe sachverhalte kurz und bündig wiederzugeben sowie kenntnisse im umgang mit dtp-software und wordpress, * kenntnisse im bereich des veranstaltungsmanagements sowie ein hohes maß an selbstständigkeit und kommunikationsfähigkeit für eine enge vernetzung mit partnern, * belastbarkeit auch in arbeitsintensiven zeiten und zeitliche flexibilität, bereitschaft zur gelegentlichen arbeit abends und am wochenende.

Bewerben Sie sich jetzt um

Entrepreneurship coach und kommunikationsbeauftragte*r (m/w/d)
Sie werden auf eine andere Website weitergeleitet.
jetzt anmelden
Seien Sie der Erste, der neue Stellenangebote erhält
Mein Stellen-Alarm
Ihr Alarm wurde Ihrer Seite
Mein Stellen-Alarm
hinzugefügt.
Ihre Bestätigung steht noch aus,
gehen Sie bitte zu Ihrem E-Mail-Posteingang
und klicken Sie auf den Bestätigungslink, den wir Ihnen gesendet haben
mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Bund.de