Oberlandesgericht Frankfurt
Hohe Übernahmequote
Attraktive Vergütung
Öffentlicher Dienst
Jetzt bewerben
Weitere
Bewerbungsmöglichkeiten
Sinnvoll und spannend. Beides geht. JUSTIZ HESSEN
Du möchtest einen Beruf erlernen, der sinnvoll ist und dazu beiträgt, den Rechtsstaat und unsere Demokratie zu stärken? Dann starte jetzt mit einer Ausbildung zur Justizfachwirtin bzw. zum Justizfachwirt (Beamtenlaufbahn mittlerer Justizdienst) in die Zukunft!In allen Bereichen der Justiz sind neben Richterinnen und Richtern sowie Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern auch Justizfachwirte tätig. Sie sind verantwortlich für den reibungslosen Ablauf des Verfahrens und haben abwechslungsreiche Aufgaben, sowohl am Schreibtisch als auch bei der Protokollführung direkt im Gerichtssaal.
Als Justizfachwirtin bzw. Justizfachwirt bist du die wichtige Schnittstelle zwischen der Justiz und den Bürgerinnen und Bürgern: Du stehst ihnen mit Rat und Tat zur Seite und erklärst die jeweiligen Sachverhalte und weiteren Prozessabläufe.
Wofür sind Justizfachwirte zuständig?
Gerichtsverhandlungen protokollieren:
Justizfachwirte nehmen als Protokollanten regelmäßig an Gerichtsverhandlungen teil. Dabei benötigen sie umfangreiches Fachwissen und eine gute Auffassungsgabe – denn nichts, was im Gerichtssaal gesagt wird, darf verloren gehen.Akten- und Schriftverkehr verwalten:
Justizfachwirte erledigen den gesamten Schriftverkehr im Verfahren. Protokolle von Gerichtsverhandlungen, aber auch Zeugenaussagen, Gutachten und Zustellungsurkunden wichtiger Unterlagen gehören in die jeweilige Akte.Wichtige Dokumente bearbeiten:
Haftbefehle und Vollstreckungsbescheide anfertigen, Anträge aufnehmen oder Zeugenvorladungen erstellen. Für Dokumente wie diese sind Justizfachwirte - je nach Einsatzgebiet - zuständig.Deine Vorteile:
Eine respektvolle und wertschätzende Zusammenarbeit ist uns genauso wichtig, wie Inklusion und Vielfalt. Wir setzen uns daher aktiv für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung aller Beschäftigten ein:- Verbeamtung ab dem 1. Tag der Ausbildung
- Ca. 1.508 € Anwärterbezüge (brutto) monatlich
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- "LandesTicket" zur kostenfreien Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in ganz Hessen
- Umfassendes Gesundheitsmanagement (z.B. Yoga- und Rückenkurse, arbeitsmedizinische Betreuung, Aktionstage usw.)
- Vergünstigte Fitnessangebote durch Kooperation mit Wellhub
- Nach der Ausbildung: grundsätzliche Übernahme und flexible Arbeitszeitmodelle mit der Möglichkeit zum Homeoffice
- Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vermögenswirksame Leistungen (Sparzulage durch das Land Hessen)
- Beihilfe in Krankheitsfällen mit der Möglichkeit zur privaten Krankenversicherung
Wie läuft die Ausbildung ab?
Der Vorbereitungsdienst - so nennt sich die Ausbildungszeit - beginnt jährlich Anfang September und dauert 2 Jahre:- 2 Monate Einführungspraktikum
- 2 Monate Berufspraktikum I
- 6 Monate fachtheoretischer Lehrgang I
- 12 Monate Berufspraktikum II
- 2 Monate fachtheoretischer Lehrgang II
Das erwartet dich während deiner Zeit in Rotenburg:
- Unterricht in kleinen Gruppen mit persönlichem Bezug zu den Lehrkräften
- Möbliertes Einzelzimmer mit eigenem Badezimmer und frisch zubereiteten Mahlzeiten in der Mensa (geringe Kostenbeteiligung)
- Kostenloses WLAN
- Moderne Aufenthaltsräume mit Dart, Kicker und Billard
- Mitbenutzung der Freizeitmöglichkeiten in der nahegelegenen Hochschule, z. B. Hallenbad, Sporthalle und Sportplatz mit Lauftreff und vielen Sportkursen, Fitness-Studio „SZ-Sports“ und Kino „SZinema“
Diese Voraussetzungen bringst du mit:
- Realschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Bildungsstand (z. B. Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung)
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder der Länder Island, Liechtenstein, Norwegen oder Schweiz
- Höchstalter 40 Jahre (hiervon ausgenommen sind in bestimmten Fällen Soldaten auf Zeit mit mindestens zwölfjähriger Dienstzeit)
Jetzt bewerben!
Bitte bewerbe dich über das Bewerberportal des Landes Hessen (Button "Jetzt bewerben").
Bitte lade folgende Unterlagen innerhalb des Bewerbungsvorganges alsPDF-Dokument
hoch:
- Bewerbungs-Anschreiben
- Lebenslauf (mit Angabe der Staatsangehörigkeit)
- Kopie des Abschlusszeugnisses oder des letzten Schulzeugnisses (Zeugnisse aus dem Ausland mit Anerkennung des ausländischen Bildungsnachweises - für Hessen ist das Staatliche Schulamt Darmstadt zuständig)
- evtl. Zeugnisse über Beschäftigungen seit der Schulentlassung (auch Ausbildung und/oder Studium)
- Noch nicht volljährig? Bitte Einverständniserklärung der*des gesetzlichen Vertreter*s einreichen
- ggfs. Nachweise zum Grad der Behinderung/Gleichstellung
einmal
übersenden.
Anschrift:
Herrn Präsidenten
des Oberlandesgerichts
60256 Frankfurt am Main
(ohne Bewerbungsmappe)
Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für die ausgeschriebene Stelle Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung.
ALLE WICHTIGEN INFORMATIONEN FINDEST DU HIER:
Stellendetails
Beruf:
Beamter im mittleren Justizdienst / Beamte im mittleren Justizdienst
Bewerbungsfrist:
bis 30.04.2025
Mindestabschluss:
Realschulabschluss / Mittlere Reife
oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung
Freie Ausbildungsplätze:
30
Dauer:
2 Jahre
Referenz-Nr:
50395234_0013
(Bitte in der Bewerbung angeben)
Kopieren
Dein persönlicher Matching-Score
Du willst wissen, wie gut diese Stelle zu dir passt? Dann registriere dich und mach das Matching.
Mehr erfahren
Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr: 1.508,00 €
2. Ausbildungsjahr: 1.508,00 €
KontaktHerr Christian Desch
Referat Aus- und Fortbildung+49 69 1367 8192
E-Mail anzeigen
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- die letzten 2 Schulzeugnisse
- sonstige Qualifikationsnachweise
Wichtig: Lebenslauf mit Angabe der Staatsangehörigkeit, Einverständniserklärung der/des gesetzlichen Vertreter/s (sofern min
Mitbewerbung2go
kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen
Deine
AUBI-plus Jobmail
Lass deinen
Bot
für dich suchen! Lege deine
Suchkriterien
fest und lehn dich zurück. Du bekommst
aktuelle Stellen
für deinen
Traumberuf
direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen:
Ausbildung FrankfurtAusbildung in Hessen
Ausbildung 2025
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von
YouTube
angezeigt werden.
7 weitere Stellen
im Unternehmen
Oberlandesgericht Frankfurt
60313 Frankfurt
01.09.2025
Ausbildung zum Justizfachangestellten (m/w/d)
Amtsgericht Frankfurt am Main
60313 Frankfurt
01.09.2025
Amtsgericht Darmstadt
64283 Darmstadt
01.09.2025
Weitere Stellen laden
Deine
AUBI-plus Jobmail
Lass deinen
Bot
für dich suchen! Lege deine
Suchkriterien
fest und lehn dich zurück. Du bekommst
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Oberlandesgericht Frankfurt