Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst

Lvr - Uedem - 02-08-2022 zur Vakanz  

in unseren Wohnverbünden

Standort:
Goch-Asperden, Uedem

Einsatzstelle:
LVR-Verbund für WohnenPlusLeben

Besetzungsstart:
nächstmöglich

Bewerbungsfrist:
31.12.2025

Das sind Deine Aufgaben

Fertig mit der Schule – und noch keine Ahnung wie es weitergeht? Werde Teil eines kompetenten Teams, das Deine Verstärkung braucht und schätzt. 
Dich erwarten ganz unterschiedliche und abwechslungsreiche Aufgaben, wie z. B.
Unterstützung beim Aufstehen und Ankleiden
Gemeinsames Zubereiten von Mahlzeiten
Anleitung bei kleineren Hausarbeiten
Begleitung beim Einkaufen und Sport
Ausflüge ins Museum, Konzert oder Kino
Kreatives Gestalten, Musik machen und gemeinsames Spielen
Zudem darfst Du von uns eine professionelle Einarbeitung, engagierten Support bei der beruflichen Orientierung und vieles mehr erwarten.

Das bieten wir Dir

Kultur erleben

In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für Jung und Alt auf Sie.

Arbeit mit Sinn

Bei uns gehen Sie jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit, die Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten und einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland zu leisten.

Sicherer Arbeitsplatz

Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.

Vielseitige Perspektiven

Gemeinsam definieren wir in regelmäßigen Gesprächen individuelle Ziele für Sie. Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen.

Betriebliche Gesundheitsförderung

Genießen Sie ein aktives Leben mit unseren Sport- und Bewegungsangeboten und Zugang zu Fortbildungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Mit unseren kostenlosen Grippeimpfungen bringen wir Sie gut durch die kalte Jahreszeit. Zudem veranstalten wir regelmäßig einen Gesundheitstag.

Kultur erleben; Arbeit mit Sinn; Sicherer Arbeitsplatz; Vielseitige Perspektiven; Betriebliche Gesundheitsförderung

Das bringst Du mit

Beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben kannst Du Dich im sozialen Bereich ausprobieren und persönlich weiterentwickeln.
Facts im Fokus
FSJ ab 16 bis 26 Jahren
BFD ab 16 Jahren
Dauer: 6 bis 18 Monate
Begleitende Fortbildungsveranstaltungen
FSJ: i.d.R. 320 € Taschengeld + 40 € Verpflegungskostenzuschuss
BFD: 185 €, Taschengeld + 263 € Verpflegungskostenzuschuss oder Unterkunft-Bereitstellung
Min. 26 Tage Urlaub im Jahr
Anrechnung als (Vor-)Praktikum / Anerkennungsjahr möglich
Anrechnung für die Fachhochschulreife möglich

Was macht der LVR?

Der
LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
 (LVR-Verbund WPL) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Rheinland. Rund 2.700 Mitarbeitende erbringen für über 2.400 Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen und in der eigenen Wohnung. Auch Menschen mit autistischer Behinderung und hohem sozialen Integrationsbedarf erhalten professionelle Unterstützung.

Der
Landschaftsverband Rheinland (LVR)
arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem

Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter
www.wpl.lvr.de
beziehungsweise
www.lvr.de
.

Wir haben Dein Interesse geweckt?

Frau Marina Vollmer

02131 6625 -132
Komm‘ in unser Team.
Wir freuen uns auf Dich!
Ein kurzer Lebenslauf und wenige Worte zu dir als Person genügen. Gib gerne auch deinen
Wunschstandort
an.
Weitere Informationen findest du in unserer
Broschüre
zum FSJ/BFD oder unserer
Homepage
.
Jetzt bewerben!

:

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

A: Teilen über Ihren Social Media Account


Klicken Sie auf eines der Icons:
Teilen über Facebook
Teilen über X
Teilen über Xing
Teilen über LinkedIn
Teilen über WhatsApp

B: Teilen per E-Mail

Pflichtfelder sind mit einem (*) markiert.

Fußzeile

Schnellmenü

Nach oben
Seite drucken

Arbeit mit Sinn. Werde Teil von uns.

Kontaktieren Sie uns für Rückfragen

Die für Sie zuständige Ansprechperson finden Sie auf den jeweiligen Stellenausschreibungen.

Sekundäre Navigation

Der LVR als Arbeitgeber
Warum der LVR
LVR-Klinikverbund & Verbund Heilpädagogischer Hilfen
Ihre Vorteile beim LVR
Ihr Einstieg
Berufseinsteigende beim LVR
Berufserfahrene beim LVR
Duales Studium beim LVR
Ausbildung beim LVR
Weiterbildung
Trainees und Stipendien
Praktikum, Rechtsreferendariat und Volontariat
Freiwilligendienste beim LVR
Vielseitig, sozial, sinnstiftend
Arbeiten im Bereich Medizin
Arbeiten in der Therapie
Arbeiten in der Pflege
Arbeiten in der Pädagogik
Arbeiten in der Verwaltung
Arbeiten im Bereich Medien & Kommunikation
Arbeiten im Bereich IT und Digitales
Arbeiten im Bereich Ingenieurwesen, Architektur und Technik
mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Lvr