Stellenausschreibungen - Detailansicht

Hessisches - Kassel - 20-05-2020 zur Vakanz  

Allgemeine Informationen


Stellentitel:
Fachhochschullehrkraft für die Studienfächer Verwaltungsrecht und Kommunalrecht

Kennziffer:
HfPV 09/2020

Bewerbungsschluss:
13.06.2020

Veröffentlichung:
20.05.2020

Einstiegszeitpunkt:
nächstmöglicher Zeitpunkt

Personalverwaltende Dienststelle


Dienststelle / Fachverwaltung / Ressort:
Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung
Schönbergstr. 100
65199 Wiesbaden

Webseite:

Anforderungen


Bildungsabschluss:
Hochschulabschluss

Berufserfahrung:
Berufserfahrene

Bereich:
Bildung und Wissenschaft

Arbeitszeit:
Vollzeit

Art der Stelle:
Berufstätigkeit

Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe:
A14 höherer Dienst

Einsatzregion:
Nordhessen

Einsatzort:
Kassel

Aufgabenbeschreibung:
An der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung (HfPV) ist im Fachbereich Verwaltung an der Abteilung Kassel zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine

 

Fachhochschullehrkraft für die Studienfächer

Verwaltungsrecht und Kommunalrecht
 
zu besetzen. Es steht eine Planstelle der Besoldungsgruppe A 14 Hessisches Besoldungsgesetz (HBesG) zur Verfügung.
 

Die Studienfächer


Es sind die Inhalte nach den curricularen Vorgaben im Bachelorstudiengang „Public Administration“ (siehe:
unter Studium, Bachelor, Public Administration), zu vermitteln. Neben der fachlichen Ausbildung spielt die methodisch-didaktische Vermittlung wichtiger Schlüsselqualifikationen, wie Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, inter¬disziplinäres Denken und Handeln, selbstständiges Problemlösen, Arbeitsorganisation und Effizienz, eine wichtige Rolle. Bezüge zu anwendungsbezogener Forschung sind erwünscht.

 

Die Hochschule

Die HfPV ist eine verwaltungsinterne Hochschule für den öffentlichen Dienst und bildet in zwei Fachbereichen – Polizei und Verwaltung – Studierende für die verschiedenartigen und sich verändernden Anforderungen des öffentlichen Dienstes aus. Das Studium findet in den Abteilungen Gießen, Kassel, Mühlheim und Wiesbaden statt. Im Fachbereich Verwaltung werden die beiden Bachelorstudiengänge „Public Administration“ und sowie der Masterstudiengang „Public Management“ angeboten. Ein Studiengang „Digitale Verwaltung“ ist in Vorbereitung.

Weitere Schwerpunkte der HfPV sind bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie die Durchführung anwendungsbezogener Forschungsprojekte.

Anforderungen:

Voraussetzungen

Die erforderlichen Qualifikationen und die Einstellungsvoraussetzungen sind in § 24 des Verwaltungsfachhochschulgesetzes (VerwFHG) festgelegt. Die fachlichen Anforderungen ergeben sich aus den Regelungen für den jeweiligen Studiengang.

 
In Betracht kommen Bewerberinnen und Bewerber, die über zwei juristische Staatsexamen verfügen, den Nachweis der Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit erbringen sowie pädagogisch geeignet sind. Beide juristischen Staats¬examen müssen mindestens mit der Note „befriedigend“ abgelegt worden sein. Die HfPV legt darüber hinaus Wert auf eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung. Lehrerfahrung ist wünschenswert.

 
Die Bereitschaft, an der Weiterentwicklung der Studienfächer sowie in der Hochschul-selbstverwaltung aktiv mitzuwirken, wird ebenso vorausgesetzt wie das Einverständnis, auch an anderen Abteilungen und Studiengängen der HfPV sowie im Rahmen von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu lehren.

 
Lehrbefähigung und pädagogische Eignung sind in einer Probelehrveranstaltung nachzuweisen.

Allgemeine Hinweise:

Bewerbung an


Ansprechperson:
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Mager-Weber als Ansprechpartnerin zur Verfügung

(Tel.: (06 11) 58 29-1 10, E-Mail:
).

Postanschrift:
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 13. Juni 2020 an den
 

Rektor der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung,

Schönbergstr. 100, 65199 Wiesbaden.
 
Sie können sich auch per E-Mail an
bewerben. Die Anlagen zu Ihrer Bewerbung können jedoch nur im PDF-Format (eine PDF-Datei) angenommen werden. Auf die Übersendung von Bewerbungsmappen sowie von Originalunterlagen bitte ich zu verzichten, da die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgeschickt, sondern vernichtet werden.

E-Mail:
bewerbung@hfpv-hessen.de

Angaben zum Verfahren:

Rahmenbedingungen

Eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, wird angestrebt. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Teilzeitbeschäftigung ist vom Grundsatz her möglich, jedoch ist sicherzustellen, dass die Stelle in vollem Umfang besetzt wird.

 
Die HfPV wurde mit dem Gütesiegel
„Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“
ausgezeichnet. Der Arbeitsplatz wird im Rahmen des
hochschulischen Gesundheitsmanagements
ergonomisch ausgestattet.
 
Für das Jahr 2020 gilt für die Bediensteten und Beschäftigten des Landes Hessen freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Mit dem Ticket können Sie kostenlos in ganz Hessen fahren sowie in mehrere angrenzende Gebiete, wie etwa Mainz, Eberbach oder Warburg.

Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungs-verfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Informationen im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung) finden Sie unter

mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Hessisches