Agrarwissenschaftler In für das ökosystemmanagement
neues Angebot (29/03/2020)
stellenbeschreibung
Job Description Wir, der Regionalverband Ruhr (RVR), sind der Repräsentant der Metropole Ruhr, die aus 11 kreisfreien Städten und 4 Kreisen mit mehr als 5 Millionen Menschen besteht. Als moderne Körperschaft des öffentlichen Rechts sind wir im Rahmen unserer gesetzlichen Aufgaben ein innovativer Ideengeber, Planer, Motor, Koordinator und Dienstleister des Ruhrgebietes. Mehr Informationen zu den Aufgaben und Zielen des RVR finden Sie unter www. Rvr.Ruhr. Informationen zu beruflichen Aspekten sind unter www. Karriere.Rvr.Ruhr abrufbar. Wir suchen für unsere eigenbetriebsähnliche Einrichtung RVR Ruhr Grün eine*n Agrarwissenschaftler*in für das Ökosystemmanagement Referenznummer:340/20 Zu den Aufgaben der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung RVR Ruhr Grün gehört es, Wald- und Freiflächen im Ruhrgebiet mit einem Umfang von rund 18. 000 ha zu sichern, aufzuwerten und zu pflegen und mit strukturverbessernden Maßnahmen die Stadtlandschaft des industriegeprägten Ballungsraums zu verändern. Nähere Informationen zu unserem Einsatz für den Lebensraum Wald finden Sie hier. Ökosystemmanagement/Natur- und Artenschutz * Erstellung von ökologischen Konzepten zur Pflege und Bewirtschaftung der verbandseigenen landwirtschaftlichen Flächen * Konzeptionierung, Einwerbung, Planung und Umsetzung von A+E Maßnahmen auf landwirtschaftlichen Flächen, wie z. B. bei PIK * Erstellung von Fachkonzepten und inhaltliche Begleitung von naturschutzbezogenen Beweidungsprojekten * Ausweitung des Vertragsnaturschutzes und des ökologischen Landbaus * Schutz des Grünlandes und Wiederherstellung von naturnahen Strukturen in der Agrarlandschaft * Umsetzung integrierter Artenschutzmaßnahmen * Aufbau und Führung von GIS-gestützten Katastern (z. B. Beweidungs- und Obstwiesenkataster), inkl. Koordinierung der notwendigen Pflegemaßnahmen Mitwirkung bei der Verpachtung der landwirtschaftlich genutzten Offenlandflächen im Eigentum des RVR und sonstiger Liegenschaftsangelegenheiten * Naturschutzfachliche Beratung und Mitarbeit bei der Erstellung der Pachtverträge für landwirtschaftlich genutzte Flächen des RVR * Beratung Dritter (Pächter) bei Bewirtschaftungsauflagen in Schutzgebieten (z. B. Düngung, Pflanzenschutz, Nutzungsintensität, etc. ) und Kontrolle der Bewirtschaftungsauflagen nach Umsetzung * Naturschutzfachliche Stellungnahmen zum An- und Verkauf von landwirtschaftlichen Flächen Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit * Mitarbeit bei Informationsveranstaltungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung bei Ruhr Grün * Kontakte zu den Landwirtschaftsverbänden und-kammern aufbauen und pflegen * Mitarbeit bei landwirtschaftlichen Themenkomplexen beim RVR und RVR Ruhr Grün Unsere Erwartungen an Ihre Person:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der (Öko-)Agrarwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung * Erfahrungen im Arten- und Biotopschutz in der Agrarlandschaft * Erfahrungen im Bereich projektorientiertes Arbeiten einschließlich der Durchführung von fachlichen Erfolgskontrollen * Kenntnisse im (Pacht-)Vertragswesen * EDV-Kenntnisse (MS-Office, Outlook) * Führerscheinklasse B * Kenntnisse im öffentlichen Vergabewesen (UVgO, VOB) sind wünschenswert * Erfahrung im Umgang mit geografischen Informationssystemen (GIS) ist wünschenswert * Hohe Sozialkompetenz, Verhandlungsgeschick Wir bieten Ihnen:
- chancengleiches und tolerantes Miteinander * gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf * gleitende Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit * ganzheitliches Angebot zur Erhaltung der Gesundheit * umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Weitere Stellendetails:
01
06. 2020 Vertragsdauer
:
unbefristet arbeitszeit:
vollzeit (39 wochenstunden) dienstort:
essen;
bei betrieblicher notwendigkeit kann der arbeitseinsatz im gesamten verbandsgebiet erfolgen. eingruppierung:
entgeltgruppe 13 tvöd (vka) bewerber*innen, die den geforderten wissenschaftlichen hochschulabschluss (master/diplom) nicht besitzen, jedoch über einen bachelor/fh-abschluss der geforderten fachrichtung verfügen, können bei erfüllung der sonstigen anforderungen in der nächst niedrigeren entgeltgruppe eingruppiert werden. rechtliche hinweise:
die stelle ist grundsätzlich teilbar, sofern sichergestellt werden kann, dass das volle stundenvolumen abgedeckt wird und die notwendige zeitliche flexibilität gegeben ist. wir verfolgen aktiv die gleichstellung von frauen und männern im beruf. frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. bewerbungen geeigneter schwerbehinderter bzw. gleichgestellter menschen im sinne des sozialgesetzbuches ix sind wünschenswert. es wird empfohlen, eine behinderung/gleichstellung zur wahrung ihrer interessen bereits in der bewerbung mitzuteilen. wir begrüßen bewerbungen von menschen aller nationalitäten. die bewerbungsfrist endet mit ablauf des 19. 04.2020. kontakt:
fachliche informationen:
herr janzen, tel. 0201/2069-708, e-mail:
informationen zum auswahlverfahren:
frau keppler, tel. 0201/2069-752,
Bewerben Sie sich jetzt um
Agrarwissenschaftler*In für das ökosystemmanagementSie werden auf eine andere Website weitergeleitet.
jetzt anmelden
Seien Sie der Erste, der neue Stellenangebote erhält
Mein Stellen-Alarm
Ihr Alarm wurde Ihrer Seite
Mein Stellen-Alarm
hinzugefügt.
Ihre Bestätigung steht noch aus,
gehen Sie bitte zu Ihrem E-Mail-Posteingang
und klicken Sie auf den Bestätigungslink, den wir Ihnen gesendet haben
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Interamt.de