Lehrkraft (Teilzeit) im Fach Akkordeon
Bundesstadt Bonn - via Umantis - 04-06-2022
zur Vakanz
- Entgeltgruppe 9 b TVöD -
Das Aufgabenfeld umfasst schwerpunktmäßig:
- Erteilung von Unterricht im Fach Akkordeon (Einzel-, Gruppen- sowie Klassenunterricht im Rahmen von Kooperationen) im Umfang von 21 Jahreswochenstunden zuzüglich Ferienüberhang
- Erteilung von Unterricht im Rahmen des kulturellen Bildungsprogramms JeKits
- Unterstützung der Ensemblearbeit bis zur Übernahme von Ensembleleitung
- Vorbereitung von Schüler*innen auf Wettbewerbe oder ein Musikstudium
- Planung und Durchführung von Klassenvorspielen und Schülerauftritten sowie die Mitwirkung bei Musikschulprojekten und Musikschulkonzerten
- Teilnahme an Konferenzen und Mitarbeit im Fachbereich Tasteninstrumente
- fachliche Beratung der Eltern sowie der Schüler*innen
Erwartet wird:
- ein qualifizierter musikpädagogischer Abschluss (Diplom / Bachelor / Master) an einer Musikhochschule mit Hauptfach Akkordeon oder gleichwertiger Abschluss
- erwartet wird ein methodisch und didaktisch fundierter, fantasievoller und motivierender Unterricht
- praktische Erfahrungen in der musikpädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- praktische Erfahrung im Bereich der Ensemblearbeit sowie Unterrichtserfahrung im Zusammenhang mit Schulkooperationen.
- Erfahrung zum Einsatz digitaler Medien im Musikunterricht
- Unterrichtserfahrung an einer Mitgliedsschule des Verbands deutscher Musikschulen (VdM)
- Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Zielgruppen (musikalische Arbeit mit Erwachsenen oder Menschen mit Behinderung), Unterrichtsformaten und Musikstilen
- Bereitschaft zur Mitarbeit von Musikschulensembles sowie bei Auftritten Musikschulkonzerten
- Bereitschaft zur Mitarbeit im Fachbereich Tasteninstrumente
- hohes künstlerisches Niveau
- zeitliche Flexibilität sowie die Bereitschaft in verschiedenen Unterrichtsorten zu unterrichten
- Zuverlässigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Das bieten wir:
- ein modernes Personalentwicklungskonzept
- umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- die Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (
).
Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis des Studiums
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.
Kontakt
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Ludwig-van-Beethoven-Musikschule David Hecker unter der Rufnummer 0228 - 77 45 65 oder per E-Mail untergerne zur Verfügung.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Marion Borjans unter der Rufnummer 0228 - 77 23 72 zur Verfügung.
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Bundesstadt Bonn