Doktorand Pharmazeutische Biologie
Uni-jena - 30-05-2020
zur Vakanz
Reg. Nr. 140/2020
Fristende: 19.06.2020
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena verbindet: Menschen und Ideen, Wissenschaft und Wirtschaft, Hochschulen und außeruniversitäre Forschung. Verwurzelt im Herzen Deutschlands und vernetzt in alle Welt, prägt die Volluniversität mit ihren Partnern eine lebendige und produktive Wissenschafts- und Wirtschaftsregion.Am Institut für Pharmazie in der Abteilung Pharmazeutische Biologie der Fakultät für Biowissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum 01.08.2020 eine Stelle als
Doktorand Pharmazeutische Biologie (m/w/d)
zu besetzen.Das Labor von Prof. Thomas Winckler befasst sich schwerpunktmäßig mit der Charakterisierung von positionsspezifisch integrierenden mobilen genetischen Elementen (Retrotransposons) im Genom von Dictyostelium discoideum. Retrotransposons sind genomische Parasiten, die versuchen, sich in einem Wirtsgenom zu möglichst hohen Kopienzahlen auszubreiten. Die Wirtszellen andererseits entwickeln in Koevolution mit den mobilen Elementen Mechanismen, um deren Ausbreitung zu begrenzen und Genmutationen zu verhindern bzw. die genomische Stabilität zu sichern. Ein "Kompromiss" scheint in dieser Hinsicht die hochspezifische Integration in unmittelbarer Nähe von tRNA-Genen zu sein, da sich dort keine proteinkodierenden Bereiche finden. Die ausgeschriebene Doktorandenstelle soll insbesondere dazu beitragen aufzuklären, mit welchen molekularen Mechanismen Retrotransposons in D. discoideum tRNA-Gene als Integrationsziele erkennen. Eine ausführlichere Beschreibung des Projektes findet sich online unter https://www.pharmazie.uni-jena.de (Abteilung Pharmazeutische Biologie).
Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung eines Forschungsprojektes im Bereich molekularbiologischer Grundlagenforschung
- Unterstützung der Lehrtätigkeit im Staatsexamensstudiengang Pharmazie
- Daneben wird erwartet, dass an einer wissenschaftlichen Qualifizierung, z.B. an einer Promotion gearbeitet wird
Allgemeinen Anforderungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Pharmazie, Biologie oder ähnliches.
- Gute Kenntnisse in grundlegenden molekularbiologischen Methoden
- Gute Englischkenntnisse in Sprache und Schrift
Wir bieten:
- Die Möglichkeit zur Promotion in einem naturwissenschaftlichen Umfeld
- Die Möglichkeit zur Übernahme eines bereits entwickelten und aussichtsreichen Forschungsprojektes
- ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum
- eine universitäre Gesundheitsförderung und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
- Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in elektronischer Form als ein einzelnes PDF-Dokument unter Angabe der Registrier-Nummer 140/2020 ausschließlich per E-Mail bis zum 19.06.2020 zu richten an Prof. Dr. Thomas Winckler (
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Uni-jena