Einkäuferin/Einkäufer

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und - via Umantis - 27-02-2020 zur Vakanz  

Kennziffer: A 2020/2

Die Abteilung Einkauf und Materialwirtschaft sorgt als interner Dienstleister für die regelkonforme Beschaffung aller Waren und Dienstleistungen für den satzungsgemäßen Betrieb des HZB. In der Eigenschaft als öffentlicher Auftraggeber unterliegt das HZB im Rahmen der Beschaffungsvorhaben den gesetzlichen Vorgaben des Vergaberechts.

Aufgabengebiete

  • Sie bearbeiten eigenständig Beschaffungsvorgänge im SAP-ERP bis zum EU-Schwellenwert
  • Hierzu führen Sie selbständig Verhandlungsvergaben im Rahmen der UVgO durch
  • Darüberhinaus unterstützen sie die Gruppe für die elektronische Beschaffungsplattforum bei der Prüfung und dem Management des Katalogs

Anforderungen

  • Auf Basis einer abgeschlossenen kaufmännischen Berufsausbildung und/oder langjähriger Berufserfahrung im Einkauf besitzen Sie einen ausgeprägten kaufmännischen und technischen Sachverstand
  • Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht
  • Sie verfügen über gute PC- SAP-R/3 und SAP-SRM Kenntnisse und beherrschen die englische Sprache
  • Sie sind teamorientiert, flexibel und haben die Fähigkeit zu zielorientiertem Handeln
  • Arbeitsort: Wilhelm-Conrad-Röntgen Campus in Berlin Adlershof
Der Arbeitsvertrag ist über 24 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 18.03.2020. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf postalischem Weg erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.

For English version, please click on the following link:
Wir forschen an komplexen Materialien, um Lösungen für Fragen der Energieumwandlung zu finden. Unsere Forschung umfasst Solarzellen, Solare Brennstoffe, Materialien für neue energie-effiziente Informationstechnologien sowie elektrochemische Energiespeicherung und Katalyse. An unserem Elektronenspeicherring BESSY II haben wir hierfür einzigartige Experimentiermöglichkeiten. Ebenso unterstützen wir eine internationale Nutzergemeinschaft mit unserer leistungsstarken Infrastruktur.

SCIENCE + CAREER + DIVERSITY = HZB

…ist die Erfolgsformel für unsere Personalpolitik. Wir bieten allen Beschäftigten umfassende interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten mit speziellen Programmen für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Telearbeit sind nur einige unserer Instrumente zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das HZB sieht in seiner Diversität eine Voraussetzung für erfolgreiche wissenschaftliche Zusammenarbeit und einen Antrieb für Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen.

KONTAKT FÜR WEITERE INFORMATIONEN

Herr Sven Hinzer
+49 (0) 30 8062-12129

Einkäuferin/Einkäufer (w/m/d)

Kennziffer: A 2020/2

Die Abteilung Einkauf und Materialwirtschaft sorgt als interner Dienstleister für die regelkonforme Beschaffung aller Waren und Dienstleistungen für den satzungsgemäßen Betrieb des HZB. In der Eigenschaft als öffentlicher Auftraggeber unterliegt das HZB im Rahmen der Beschaffungsvorhaben den gesetzlichen Vorgaben des Vergaberechts.

Aufgabengebiete

  • Sie bearbeiten eigenständig Beschaffungsvorgänge im SAP-ERP bis zum EU-Schwellenwert
  • Hierzu führen Sie selbständig Verhandlungsvergaben im Rahmen der UVgO durch
  • Darüberhinaus unterstützen sie die Gruppe für die elektronische Beschaffungsplattforum bei der Prüfung und dem Management des Katalogs

Anforderungen

  • Auf Basis einer abgeschlossenen kaufmännischen Berufsausbildung und/oder langjähriger Berufserfahrung im Einkauf besitzen Sie einen ausgeprägten kaufmännischen und technischen Sachverstand
  • Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht
  • Sie verfügen über gute PC- SAP-R/3 und SAP-SRM Kenntnisse und beherrschen die englische Sprache
  • Sie sind teamorientiert, flexibel und haben die Fähigkeit zu zielorientiertem Handeln
  • Arbeitsort: Wilhelm-Conrad-Röntgen Campus in Berlin Adlershof
Der Arbeitsvertrag ist über 24 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 18.03.2020. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf postalischem Weg erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.

For English version, please click on the following link:
Wir forschen an komplexen Materialien, um Lösungen für Fragen der Energieumwandlung zu finden. Unsere Forschung umfasst Solarzellen, Solare Brennstoffe, Materialien für neue energie-effiziente Informationstechnologien sowie elektrochemische Energiespeicherung und Katalyse. An unserem Elektronenspeicherring BESSY II haben wir hierfür einzigartige Experimentiermöglichkeiten. Ebenso unterstützen wir eine internationale Nutzergemeinschaft mit unserer leistungsstarken Infrastruktur.

SCIENCE + CAREER + DIVERSITY = HZB

…ist die Erfolgsformel für unsere Personalpolitik. Wir bieten allen Beschäftigten umfassende interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten mit speziellen Programmen für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Telearbeit sind nur einige unserer Instrumente zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das HZB sieht in seiner Diversität eine Voraussetzung für erfolgreiche wissenschaftliche Zusammenarbeit und einen Antrieb für Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen.

mehr...

zur Vakanz