Referentin

Mitteldeutscher Rundfunk - via Umantis - Leipzig - 25-05-2020 zur Vakanz  

Der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK ist der größte und erfolgreichste Medienanbieter in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt beizutragen. Mit unseren festen und freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern produzieren wir an 22 Standorten täglich mehr als 225 Programmstunden für unsere Hörfunk- und Fernsehsender sowie eine Vielzahl an Telemedienangeboten für unsere Homepages, Apps und weitere relevante Plattformen. Unserem öffentlich-rechtlichen Auftrag wollen wir als modernes, leistungsstarkes Medienhaus auch in Zukunft in vollem Umfang gerecht werden. Das geht nur mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die diesen Gestaltungswillen fachlich und persönlich mittragen können. Die Aufsichtsgremien des Mitteldeutschen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat.

Wir suchen für das Gremienbüro des Rundfunk- und Verwaltungsrates zum nächstmöglichen Termin, zunächst befristet für 2 Jahre, eine motivierte

Referentin (m/w/d)

Arbeitsort: Leipzig

Vollzeit
zunächst befristet für 2 Jahre

Ihre Aufgaben als Referentin (m/w/d):

  • Mitwirkung bei Drei-Stufen-Test-Verfahren für den Rundfunkrat des MDR, hier vor allem:
  • Koordinierung von Verfahrensabläufen
  • Erarbeitung entscheidungsreifer Vorlagen und Analysen, u. a. zum publizistischen Konkurrenzumfeld, zur Entscheidungsbegründung sowie für Publikationstexte
  • Auswertung von Stellungnahmen und Gutachten, die im Rahmen des Drei-Stufen-Tests eingebracht werden
  • Unterstützung bei der laufenden Programmkontrolle in den Ausschüssen des Rundfunkrates, Evaluation der Angebotsqualität sowie Durchführung und Weiterentwicklung von Qualitätsanalysen für den Rundfunkrat
  • Erstellung von Vorlagen für Rundfunk- und Verwaltungsrat
  • Erledigung organisatorischer und inhaltlicher Aufgaben in der Gremiengeschäftsstelle

Ihre fachlichen Mindestvoraussetzungen:


Wir erwarten außer Ihrer persönlichen Leidenschaft für die Angebote des MDR folgende Qualifikationen:
  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Medienwissenschaft oder Kommunikations­wissenschaft oder durch eine vergleichbare Studienrichtung erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten
  • gute Kenntnisse der Strukturen des bundesdeutschen Mediensystems, speziell im Bereich des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • nachgewiesene Erfahrung in der empirischen Medienforschung

Das wünschen wir uns


Sie sind verbindlich und freundlich im Ton, treten souverän auf und besitzen ausgeprägte Teamkompetenz. Des Weiteren verfügen Sie über:
  • sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen beim Verfassen von Texten und Redemanuskripten
  • Fähigkeit zu analytischer und konzeptioneller Arbeit
  • hohes Maß an Kommunikations- bzw. Kontaktfreudigkeit
  • englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung

Für Sie: Unser Angebot

Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben wir ein umfassendes Leistungspaket geschnürt. Wir bieten eine tarifliche Vergütung sowie folgende Benefits:

  • tarifvertragliche Regelungen
  • moderne Arbeitsplätze
  • umfangreiche Weiterbildungsangebote und Möglichkeiten des Betriebssports
  • betriebliche Altersversorgung

Das unterstützen wir:

Wir engagieren uns für die berufliche Chancengleichheit. Aus diesem Grund werden bei gleicher Eignung Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt.

Wir ermutigen an dieser Stelle Menschen mit Migrationshintergrund, sich bei fachlicher Eignung zu bewerben.
Die Stelle ist als Vollzeitstelle ausgeschrieben. Die Position kann jedoch alternativ als Teilzeitarbeitsplatz besetzt werden.

Willkommen im MDR

Sie wollen uns in einem persönlichen Gespräch überzeugen? Dann senden Sie uns
mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Mitteldeutscher Rundfunk