Auszubildender (m/w/d) zum Technischen Produktdesigner
Kls Martin Logo - Werden - 03-04-2019
zur Vakanz
Die KLS Martin Group ist ein global agierendes, mittelständisches Familienunternehmen der Medizintechnik. Seit 1923 und mit rund 1.500 Mitarbeitern weltweit widmen wir uns der Chirurgie und entwickeln umfassende medizintechnische Problemlösungen. Werden auch Sie ein Teil davon und tragen Sie so dazu bei, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.
Deine Ausbildung bei der KLS Martin Group
Technik begeistert dich. Diese Leidenschaft teilen wir mit dir. Tag für Tag arbeiten wir an Innovationen, die Ärzte und deren Fachpersonal dabei unterstützen, Patienten zu behandeln. Werde ein Teil dieser Entwicklung. Du beginnst als Auszubildende/r in unseren technischen Lehrwerkstätten, arbeitest an Projekten und erhältst grundlegende Schulungen, um dann dein erlerntes Wissen in unterschiedlichen Fachbereichen anzuwenden.Was dich erwartet?
Als Technische/-r Produktdesigner/-in bist du ein wichtiger Teil unserer Entwicklungs-und Konstruktionsabteilung und unterstützt die Ingenieure bei der Entwicklung technischer Produkte. In deiner Ausbildung erfährst du, wie technische Daten berechnet und in die Konstruktion eingebracht werden, wie du Bauteile entwirfst, konstruierst sowie gestaltest und wie 3D-Modelle mit CAD-Programmen erstellt und daraus Zeichnungen abgeleitet werden. Anschließend überprüfst und simulierst du die entworfenen Produkte und kümmerst dich im technischen Labor um die Entwicklung und den Test von Prototypen. Währenddessen stehst du in engem Kontakt mit deinen Auftraggebern, stellst deine Entwürfe vor und präsentierst die Ergebnisse. Außerdem lernst du, welche Werkstoffe, Technologien und Bearbeitungsverfahren in Frage kommen.Ausbildungsstandorte
Freue dich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung, die in den Betriebsstätten der Karl Leibinger Medizintechnik GmbH & Co. KG in Mühlheim stattfindet. Die Berufsschule findet wöchentlich an ein bis zwei Tagen an der Erich-Hauser-Gewerbeschule in Rottweil statt.Ausbildungsdauer
Deine Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre. Am Ende der Ausbildung legst du deine Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab.Das bringst du mit
- Hauptschulabschluss oder höher
- Gute Mathematik-, Physik- und Computerkenntnisse
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Kreativität
- Kommunikationsstärke und Teamplayerqualitäten
zur Vakanz