Kaufmännische Fachkraft / Betriebswirte

Hessisches - Fulda - 24-07-2020 zur Vakanz  

Allgemeine Informationen


Stellentitel:
Kaufmännische Fachkraft / Betriebswirte (Bachelor) (m/w/d)

Kennziffer:
MA Bewertung (m/w/d)

Veröffentlichung:
24.07.2020

Einstiegszeitpunkt:
in Absprache

Personalverwaltende Dienststelle


Dienststelle / Fachverwaltung / Ressort:
Finanzämter Dieburg, Dillenburg, Eschwege-Witzenhausen, Fulda, Korbach-Frankenberg, Michelstadt und Rheingau-Taunus

Webseite:

Anforderungen


Bildungsabschluss:
Abgeschlossene Berufsausbildung

Bereich:
Finanzverwaltung

Arbeitszeit:
Vollzeit

Art der Stelle:
Berufstätigkeit

Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe:
siehe Aufgabenbeschreibung

Einsatzort:
Dieburg, Dillenburg, Eschwege-Witzenhausen, Fulda, Korbach-Frankenberg, Michelstadt, Rheingau-Taunus

Aufgabenbeschreibung:
In der hessischen Steuerverwaltung sind derzeit ca. 11.000 Beschäftigte (Beamtinnen und Beamte sowie Tarifbeschäftigte) in 35 Finanzämtern beschäftigt. Diese sind in verschiedensten Arbeitsbereichen – vorwiegend in der Steuerfestsetzung und Steuererhebung – tätig.

Neben ihren anderen Aufgaben liefern die hessischen Finanzämter den Kommunen die Grundlagen zur Berechnung der festzusetzenden Grundsteuer. Aufgrund der anstehenden Grundsteuerreform ist eine Neubewertung aller Grundstücke und Gebäude notwendig. Hierfür sucht die hessische Steuerverwaltung ab dem 01.10.2020 personelle Verstärkung in ihren Bewertungsstellen.

Als
Mitarbeiterin oder Mitarbeiter einer Bewertungsstelle
bewerten Sie Grundstücke und Gebäude. Dafür werden verschiedene gesetzlich vorgeschriebene Verfahren angewandt. Diese werden Ihnen im Rahmen einer intensiven Einarbeitung durch unsere erfahrenen Kolleginnen und Kollegen vermittelt. In Ihrer täglichen Arbeit werden Sie durch moderne IT-Verfahren unterstützt, deren Anwendung Sie selbstverständlich auch in Fortbildungen erlernen.

 

Einsatzorte:

Auf Dauer sind die Finanzämter
  • Dieburg
  • Marienstraße 19, 64807 Dieburg
  • Dillenburg
  • Wilhelmstraße 9, 35683 Dillenburg
  • Eschwege-Witzenhausen
  • Schlesienstraße 2, 37269 Eschwege
  • Fulda
  • Königstraße 2, 36037 Fulda
  • Korbach-Frankenberg
  • Medebacher Landstr. 29, 34497 Korbach
  • Michelstadt
  • Erbacher Straße 48, 64720 Michelstadt
  • Rheingau-Taunus
  • Emser Straße 27a, 65307 Bad Schwalbach
als Stammdienststellen vorgesehen. In einer Übergangsphase – bis zum Abschluss der Grundsteuerreform – ist unter Umständen ein Einsatz in einem anderen Finanzamt notwendig.

Anforderungen:

Sie bringen mit:

  • einen Hochschulabschuss als Bachelor im Bereich Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaftswissenschaften oder
  • eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (z. B. als Industriekauffrau/-mann, Bankkauffrau/-mann, Steuerfachangestellte/r, Notariatsfachangestellte/r) 
  • und Kenntnisse der üblichen Office-Produkte sowie ein Grundverständnis für die Anwendung von modernen IT-Verfahren

Folgende Eigenschaften zeichnen Sie aus:

  • Verantwortungsbewusstsein und Kooperationsbereitschaft
  • Belastbarkeit und eine strukturierte Arbeitsweise
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Interesse, in einer großen Verwaltung auf Dauer mitzuarbeiten und Gesetze anzuwenden

Was wir bieten:

  • unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte(r) mit Eingruppierung in Entgeltgruppe 9a oder ggf. 9b TV-H, Entwicklungsmöglichkeiten sind gegeben,
  • betriebliche Altersversorgung und ggf. Kinderzuschläge,
  • modernste IT-Ausstattung,
  • qualifizierte Fortbildungsangebote auch nach Abschluss der Einarbeitung,
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
  • äußerst flexible Arbeitszeitmodelle inklusive gleitender Arbeitszeit,
  • (Rückkehr zur Vollzeit immer möglich),
  • Telearbeit und mobiles flexibles Arbeiten,
  • umfangreiches Gesundheitsmanagement,
  • LandesTicket für Fahrten auf allen Linien von NVV, RMV und VRN in Hessen.

Allgemeine Hinweise:
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung an


Ansprechperson:
  • Finanzamt Dieburg, 06071/2006-110
  • Finanzamt Dillenburg, 02771/908-125
  • Finanzamt Eschwege-Witzenhausen, 05651/3320-714
  • Finanzamt Fulda, 0661/924-1613
  • Finanzamt Korbach-Frankenberg, 05631/563-201
  • Finanzamt Michelstadt, 06061/78-134
  • Finanzamt Rheingau-Taunus, 06124/705-301

Postanschrift:
s. Aufgabenbeschreibung

E-Mail:
s. Ansprechpartner

Angaben zum Verfahren:
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
In Hessen leben Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch in der Steuerverwaltung widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.

 
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (idealerweise elektronisch als PDF-Datei) an die Amtsleitung des Finanzamts, an dem Sie sich eine Mitarbeit in unserer Verwaltung vorstellen können. Telefonische Rückfragen beantworten Ihnen gerne die jeweiligen Geschäftsstellenleitungen.

mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Hessisches