Stellenausschreibungen - Detailansicht
Allgemeine Informationen
Stellentitel:
Besetzung einer Referentenstelle im Bereich der Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
Kennziffer:
20/13
Bewerbungsschluss:
22.05.2020
Veröffentlichung:
08.05.2020
Einstiegszeitpunkt:
demnächst
Personalverwaltende Dienststelle
Dienststelle / Fachverwaltung / Ressort:
Hessische Staatskanzlei
Webseite:
Anforderungen
Bildungsabschluss:
Hochschulabschluss
Berufserfahrung:
Berufserfahrene
Bereich:
Allgemeine Verwaltung
Arbeitszeit:
Vollzeit
Art der Stelle:
Berufstätigkeit
Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe:
A15 höherer Dienst
Einsatzregion:
Südhessen/Rhein-Main-Gebiet
Einsatzort:
Wiesbaden
Aufgabenbeschreibung:
Im Bereich der Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung in der Hessischen Staatskanzlei ist in der Abteilung V „Verwaltungsdigitalisierung“ im Referat „Programm-Management“ (V 1), eine Referentenstelle (Besoldungsgruppe A 15 HBesG) im Anforderungsmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Wir steuern die strategische Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes in der hessischen Landesverwaltung und entwickeln Lösungen, um Verwaltungsleistungen auch digital anbieten zu können.
Im Referat Programm-Management entwickeln wir die Strategie und Konzeption für die Verwaltungsdigitalisierung in Hessen. Dies umfasst u. a. die Lösungsbausteine des Bürger- und Unternehmensservice mit Servicekonto und Postfach, das zentrale Verwaltungsportal „Service Hessen“ mit dem eingebundenen Zuständigkeitsfinder „Hessenfinder“, ein modernes Antrags- und Fallmanagement und vieles mehr.
Hierfür suchen wir eine Persönlichkeit mit Projekterfahrung und Kenntnisse im Umfeld Online-Services und Internettechnologien, die in unserem Team die digitale Zukunft der Verwaltung in Hessen mitgestalten möchte.
Im Wesentlichen sind folgende Aufgaben zu bearbeiten:
- Steuerung des Anforderungs- und Änderungsmanagement zur agilen Weiterentwicklung und Bereitstellung der Lösungsbausteine
- Steuerung der Aufnahme von spezifischen Nutzeranforderungen, Lösungsfindung unter Beteiligung der Nutzer sowie möglicher Umsetzungspartner und Steuerung des Abnahmeprozesses
- Mitwirkung bei der konzeptionellen Ausgestaltung des Anforderungs- und Änderungsmanagement – Verwaltungsdigitalisierung
- Mitwirkung in den entsprechenden Gremien zum Anforderungsmanagement in der Landesverwaltung
- Mitwirkung bei der Vertretung Hessens in weiteren themenbezogenen Gremien
Voraussetzungen:
- Die Befähigung für den höheren Dienst in der Allgemeinen Verwaltung
- Kenntnisse der Strukturen und –abläufe der Landesverwaltung
- Vertiefte Kenntnisse der Internettechnologien und Kundenservice
- Idealerweise Kenntnisse im Anforderungsmanagement
- Erfahrungen im Projektmanagement und Steuerung von internen und externen Kooperationspartnern
- Sehr gute Auffassungsgabe und die Fähigkeit komplexe Zusammenhänge zu erkennen und zu durchdringen
- Sicheres und selbstbewusstes Auftreten und Verhandlungsgeschick
- Kommunikationsstärke, Eigeninitiative, Kreativität und Durchsetzungsvermögen
- Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- Sehr hohe Belastbarkeit
Sonstige Anforderungen
- Bereitschaft und Fähigkeit zur raschen Einarbeitung in neue Themen
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Eigenständige, strukturierte, gewissenhafte und ergebnisorientierte Arbeitsweise mit Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
- Hohe Teamfähigkeit und Bereitschaft zu übergreifender Zusammenarbeit
Bewerbung an
Ansprechperson:
Herr Canzio
Tel.: 0611/32-3898
Postanschrift:
Hessische Staatskanzlei
- Personalreferat-
65183 Wiesbaden.
E-Mail:
Bewerbungen@stk.hessen.de
Angaben zum Verfahren:
Die Hessische Staatskanzlei wurde im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens "Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen" als familienfreundliche Dienststelle zertifiziert. Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine vorübergehende Arbeitszeitflexibilisierung möglich. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 22.05.2020 an das Personalreferat der Hessischen Staatskanzlei.
Bewerbungen per Email an:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein, da nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Unterlagen nicht zurückgesendet werden.
Hinweise zur Datenverarbeitung in der Hessischen Staatskanzlei
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns mit Ihrer Bewerbung übermitteln, verwendet die Hessische Staatskanzlei zur Erfüllung ihrer Aufgaben, insbesondere zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses im Rahmen der vorliegenden Stellenausschreibung, aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e DSGVO i. V. mit § 23 Abs. 1 Satz 1, Abs.8 Satz 2 HDSIG.
Nach abschließender Bearbeitung Ihres Anliegens werden Ihre Daten gelöscht, spätestens jedoch zwei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens.
Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist die Hessische Staatskanzlei, Georg-August-Zinn-Str. 1, 65183 Wiesbaden.
Die behördliche Datenschutzbeauftragte unseres Hauses, ist ebenfalls über die genannten Kontaktdaten der Hessischen Staatskanzlei zu erreichen.
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person vorhandenen Daten zu erhalten. Sie können der Datenverarbeitung widersprechen und haben das Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung Ihrer Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Bei etwaigen Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Das ist der Hessische Datenschutzbeauftragte, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden.
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Hessisches