Technischer Mitarbeiter Für Die Massenspektrometrie Plattform

Uni-jena - 04-08-2020 zur Vakanz  

Schnelleinstieg Reader
|
|
|
»
»
»
»
»

Technischer Mitarbeiter für die Massenspektrometrie-Plattform (m/w/d) an der Massenspektrometrie-Plattform der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät

Reg. Nr. 214/2020

Fristende: 17.08.2020

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena verbindet: Menschen und Ideen, Wissenschaft und Wirtschaft, Hochschulen und außeruniversitäre Forschung. Verwurzelt im Herzen Deutschlands und vernetzt in alle Welt, prägt die Volluniversität mit ihren Partnern eine lebendige und produktive Wissenschafts- und Wirtschaftsregion.

An der Massenspektrometrie-Plattform der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist ab 01.10.2020 eine Stelle als

Technischer Mitarbeiter für die Massenspektrometrie-Plattform (m/w/d)

zu besetzen.
Die MS-Plattform ist eine wissenschaftliche Dienstleistungseinrichtung an der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät der FSU Jena, welche gemeinschaftlich durch das Institut für Anorganische und Analytische Chemie und das Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie betrieben wird. Die MS-Plattform greift derzeit auf 16 Massenspektrometer zu und bietet Wissenschaftlern und Studierenden damit eine Vielzahl von modernen Messmethoden. Wir beraten die Nutzer zu allen Fragen der Massenspektrometrie sowie Chromatographie und Strukturaufklärung. Zudem führen wir Analysen und Auftragsmessungen für externe Partner durch und fördern damit den Wissensaustausch zwischen Hochschule und Industrie.

Ihre Aufgaben:

  • Betrieb moderner Analysegeräte, insbesondere GC-MS, HPLC-MS und IMS-MS inkl. der eigenverantwortlichen Pflege und Wartung der Analysensysteme
  • Probenaufbereitung von organischen Substanzen und anorganischen Molekül- und Komplexverbindungen für die Substanzcharakterisierung
  • softwareunterstützte Datenauswertung und Dokumentation
  • Dokumentation der Ergebnisse in dem Labordatensystem
  • Auswertung von Messungen nach Klientvorgaben
  • strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten

Unsere Anforderungen:

  • abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor bzw. vergleichbare Abschlüsse) im Studiengang Chemie oder angrenzenden naturwissenschaftlichen Fachrichtungen oder gleichwertige Fertigkeiten und Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit und Freude an der Analytik
  • hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative sowie Lernbereitschaft
  • gutes Kommunikations- und Organisationsvermögen

Von Vorteil sind weiterhin:

  • Kenntnisse in instrumenteller Analytik, insbesondere Massenspektrometrie in Kombination mit HPLC und/oder GC-Systeme
  • solide EDV-Kenntnisse (Microsoft Word, Excel sowie Dateimanagement)
  • gute Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • attraktive Nebenleistungen z.B. Vermögenswirksame Leistungen, Job-Ticket (Vergünstigungen für öffentliche Verkehrsmittel), betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum
  • eine universitäre Gesundheitsförderung und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 10
Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für zwei Jahre. Bei Eignung ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung möglich. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von 75 v.H. der tariflichen Arbeitszeit (30 Wochenstunden), wobei die Möglichkeit der Aufstockung der Arbeitszeit auf Vollbeschäftigung besteht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien von Hochschulreife, B.Sc./Vordiplom, Beschreibung bisheriger Erfahrung und Motivation, ggfs. Nennung von 2-3 Referenzen) bitte unter Angabe der Registrier-Nummer 214/2020 bis zum 17.08.2020 an (vorzugsweise digital zusammengefasst im pdf-Format):

in

einer

PDF Datei
oder
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dezernat 5 - Personal
Fürstengraben 1
07743 Jena
Wir bitten darum, Ihre Unterlagen nur als Kopien einzureichen, da diese nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet werden. Bitte beachten Sie auch unsere Bewerberhinweise unter:

Bitte beachten Sie zudem die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter:
mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Uni-jena