Ludwigsburg. Eine Stadt - unzählige Möglichkeiten

Umantis - Ludwigsburg - 13-06-2019 zur Vakanz  

Die Stadt Ludwigsburg (ca. 93.500 Einwohner): modern, barock, urban, wirtschaftsstark, schwäbisch, bildungsorientiert, kulturbegeistert, medienaffin und vieles mehr – lernen Sie uns kennen!

Für unseren Fachbereich Bildung und Familie suchen wir zum 09.09.2019 eine

Betreuungskraft für die Schulkindbetreuung an der Sophie-Scholl-Schule (171/19)

Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bietet die Stadt Ludwigsburg seit 1991 an mittlerweile 15 Schulstandorten Bildung und Betreuung über die Unterrichtszeiten hinaus im gewohnten schulischen Umfeld an. Damit sich jedes Kind zu einer eigenständigen und selbstbewussten Persönlichkeit entwickeln kann, ist uns die ganzheitliche Förderung in Bezug auf die Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes ein großes Anliegen. Darüber hinaus bildet die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schule und den Eltern eine wichtige Grundlage für ein qualitativ gutes Angebot der Schulkindbetreuung.

Die Anton-Bruckner-Schule wird ab dem neuen Schuljahr in Sophie-Scholl-Schule umbenannt. Sie befindet sich in der Schulgasse 6 und ist eine Ganztagsgrundschule mit 274 Schulkindern. Für die Ganztags- und Halbtagsschulkinder werden die Schulkinder vor und oder nach dem Unterricht sowie in der Mittagspause betreut. Die Betreuung findet in der Zeit von 7.00 bis 17.00 Uhr statt. Auf dem Schulgelände befindet sich auch die Pestalozzischule. Sie wird zum Schuljahr 2020/21 auslaufen. Die Schulkinder der Pestalozzischule werden ebenfalls vom Betreuungsteam der Sophie-Scholl-Schule betreut.

Das Schulprofil mit den Schwerpunkten Sport und Bewegung, Kreativität und Kultur sowie Prävention und Gesundheit findet sich in der Schulkindbetreuung in ihren Angeboten wieder. Passend zum offenen Betreuungskonzept sind die Betreuungsräume als Funktionsräume eingerichtet. Es findet eine intensive

Kooperation mit der Schule und den Kindertageseinrichtungen statt.
Es handelt sich um eine befristete/unbefristete sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Bei den befristeten Stellenanteilen wird eine unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt. Der Beschäftigungsumfang beträgt 12 Vertragsstunden pro Woche. Der Einsatz erfolgt von Montag bis Mittwoch in der Zeit von 12:05 bis 15:00 Uhr und donnerstags von 9:50 bis 15:00 Uhr. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation nach EG S 3, S 4 oder EG S 8a TVöD SuE.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit während der Schulferien in der Ferienbetreuung zu arbeiten.

Ihre Aufgaben

  • Als Betreuungskraft sind Sie vor und nach dem Unterricht für die Freizeitgestaltung der Kinder zuständig. Außerdem unterstützen Sie die Schülerinnen und Schüler bei der Erledigung der Hausaufgaben und begleiten sie beim Mittagessen.
  • Sie achten auf die Einhaltung der Regeln der Schulkindbetreuung und vermitteln bei Konflikten zwischen den Kindern.
  • Sie kooperieren mit Lehrkräften und Eltern.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine pädagogische Ausbildung oder haben Erfahrung in der Betreuung von Kindern.
  • Sie sind offen für die Bedürfnisse von Kindern in unterschiedlichen Altersstufen.
  • Sie bringen Selbständigkeit und Kreativität mit.
  • Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeichnen Sie ebenso aus wie Teamfähigkeit, Serviceorientierung und Eigeninitiative.

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch eine Vielzahl an internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten, Coaching und Mitarbeitergesprächen
  • Fahrkostenzuschüsse für den ÖPNV oder für die Fahrt mit dem Rad zur Arbeit
  • gesundheitsfördernde Maßnahmen, Ferienprogramme für Kinder, eine städtische Kantine sowie Belegplätze in einer Betriebskita
  • einen modernen Arbeitsplatz, sympathische Kolleginnen und Kollegen und gelebte Teamarbeit
  • attraktive Einkaufs- und Einkehrgelegenheiten, zahlreiche Sport-, Kultur- und Freizeitangebote
  • eine Vergütung je nach Qualifikation nach Entgeltgruppe S 3, S 4 oder S 8a TVöD-SuE
Telefonisch gibt Ihnen gerne Maria Piepkorn vom Fachbereich Bildung und Familie, Telefon 07141 910-2258, weitere Auskünfte oder Sie setzen sich mit Anna Kallenbach von der Abteilung Personal- und Organisationsservice, Telefon 07141 910-4134, in Verbindung. Bitte bewerben Sie sich bis spätestens zum 07.07.2019.

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung.
Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede/-r bei uns Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.

mehr...

zur Vakanz