Informatiker

Hessisches - Wiesbaden - 12-05-2020 zur Vakanz  

Allgemeine Informationen


Stellentitel:
Informatiker (m/w/d)

Kennziffer:
718/2020

Bewerbungsschluss:
26.05.2020

Veröffentlichung:
12.05.2020

Einstiegszeitpunkt:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Personalverwaltende Dienststelle


Dienststelle / Fachverwaltung / Ressort:
Hessische Ministerium des Innern und für Sport

Webseite:

Anforderungen


Bildungsabschluss:
Hochschulabschluss

Berufserfahrung:
Berufserfahrene

Bereich:
Allgemeine Verwaltung

Arbeitszeit:
Vollzeit

Art der Stelle:
Berufstätigkeit

Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe:
E14

Einsatzregion:
Südhessen/Rhein-Main-Gebiet

Einsatzort:
Wiesbaden

Aufgabenbeschreibung:
Das Hessen CyberCompetenceCenter (Hessen3C) ist die zentrale Kompetenzstelle zur Zusammenarbeit staatlicher Behörden für Cybersicherheit in Hessen. Es hat die Aufgabe, die Sicherheit in der Informationstechnik des Landes zu erhöhen, cyberspezifische Gefahren abzuwehren, die Effizienz der Bekämpfung der Cyberkriminalität zu erhöhen, Synergien zu schaffen und hessische Verwaltungen, unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger zu beraten. Im Hessen3C arbeiten Cybersicherheitsspezialisten aus dem Computer Emergency Response Team des Landes, der Hessischen Polizei und des Landesamtes für Verfassungsschutz Hessen zusammen, um zentral und organisationsübergreifend Expertise und Dienstleistungen im Bereich Cybersicherheit bereitzustellen.

 

Ihr Aufgabengebiet:

  • Die Aufbereitung komplexer technischer und betrieblicher Sachverhalte zu prägnanten Führungsinformationen und Entscheidungsvorlagen.
  • Entwicklung und Einführung von technischen Systemen zum Einsatz im Hessen3C
  • Betreuung von Kommunen und Unternehmen durch das Hessen3C in technischen Fragen (Technologie und Prozessberatung Cybersicherheit)
  • Konzeption und Mitwirkung in der Datenanalyse sowie bei der Analyse von Cyber-Angriffen
  • Mitwirkung bei Sensibilisierungsveranstaltungen für Kommunen und Unternehmen

Anforderungen:

Sie bringen mit:

  • Abschluss als Bachelor of Science / Master of Science der Fachrichtung Informatik oder einer anderen geeigneten Fachrichtung bzw. vergleichbare Qualifikation
  • Gute Fachkenntnisse im Bereich Client-/Server-Systeme, Netzwerk und Sicherheitslösungen
(insbesondere im Bereich Detektion von Sicherheitsvorfällen)
  • Hohes Maß an mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit und die Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte für verschiedene Zielgruppen aufzubereiten
  • Sicheres Auftreten und ein hohes Maß an Kontaktfreude und Kommunikationsstärke
  • Bereitschaft zur Mitarbeit in Gremien
  • Bereitschaft zu kontinuierlicher Fortbildung
  • Bereitschaft, sich einer Sicherheitsprüfung (SÜ) zu unterziehen
  • Bereitschaft zu Reisetätigkeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an der 24/7 Rufbereitschaft des Hessen3C

Wünschenswert sind:

  • Interesse an der Funktionsweise von OSINT Produkten
  • Erfahrung im Bereich Architektur Management
  • Erfahrung in komplexen Integrationsprojekten 
  • Erfahrung mit Intrusion Prevention Systemen 
  • Erfahrung im Bereich Softwareentwicklung
  • Arbeitserfahrung in der IT der Hessischen Landesverwaltung
  • Englisch in Wort und Schrift
  • sonstige Fremdsprachenkenntnisse
  • Praxis in der Steuerung von Entwicklerteams und externen Dienstleistern
  • Führerschein Klasse B

Allgemeine Hinweise:

Bewerbung an


Ansprechperson:
Für nähere Informationen stehen Ihnen Frau Vizepräsidentin des Hessischen Landeskriminalamts Lindenthal-Gold, kommissarische Leiterin des Referats VII 12 „Hessen3C“, (Tel. 0611 353 9901) sowie Frau Ministerialrätin Dr. Rohde, Leiterin des Personalreferats, (Tel. 0611 353 1582), zur Verfügung.

Postanschrift:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihre Bewerbung (mit aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen) richten Sie bitte innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung der Anzeige unter Angabe der

Kennziffer 718/2020
postalisch an das
Hessische Ministerium des Innern und für Sport
Referat Z6 (Personalreferat)
Friedrich-Ebert-Allee 12
65185 Wiesbaden
 
oder elektronisch (Format PDF vorzugsweise als ein Dokument) per E-Mail.

E-Mail:
bewerbung@hmdis.hessen.de

Angaben zum Verfahren:

Wir bieten:

  • Eine unbefristete Stelle
  • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vereinbarkeit von Familie oder Pflege und Beruf
  • Flexible Arbeitszeiten (6:00 bis 20:00 Uhr)
  • Variable Teilzeitmodelle
  • Landesticket (für die Beschäftigten des Landes Hessen besteht auch im Jahr 2020 die Möglichkeit zur kostenfreien Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Hessen)
Eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, wird angestrebt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Verwendung dienlich sind. Teilzeitbeschäftigung ist vom Grundsatz her möglich, jedoch muss sichergestellt werden, dass die Stelle in vollem Umfang besetzt wird.

 
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 Satz 2 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

 
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Hessisches