Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagoge (m/w/d) für das Familienbüro beim Amt fÃ
Umantis - Bonn - 20-12-2019
zur Vakanz
Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagoge (m/w/d) für das Familienbüro beim Amt für Kinder, Jugend und Familie
Die
Bundesstadt Bonn
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das
Amt für Kinder, Jugend und Familie
eine Diplom-Sozialarbeiterin bzw. einen Diplom-Sozialarbeiter
oder eine Diplom-Sozialpädagogin bzw. einen Diplom-Sozialpädagogen
(oder Bachelor)
- Entgeltgruppe S 11 b TVöD -
Das Familienbüro ist die erste Anlaufstelle für alle Bonner Bürgerinnen und Bürger mit Fragen rund um die Themen Erziehung, Betreuung, Förderung und Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche. Eine Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Kinderbetreuungsplätzen im engen Austausch mit den Kindertageseinrichtungen und dem Netzwerk Kinderbetreuung in Familien. Darüber hinaus erfolgen bei Bedarf erste pädagogische Beratungen und Erörterungen der entwicklungsspezifischen Lebenssituation der rat- und hilfesuchenden Personen, um sie dann gegebenenfalls an geeignete Fachberatungsstellen weiterzuleiten. Das Familienbüro steht auch Fachkräften und Multiplikatoren/-innen für Fragen offen. Außerdem organisiert das Familienbüro das Familienspielefest in Bonn und nimmt am Weltkindertag mit einem Informationsstand teil.
Das Familienbüro hat folgende Öffnungs- und Service-Zeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Donnerstag zusätzlich von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet sowie Dienstag und Mittwoch telefonische Service-Zeit von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Die Anwesenheit während der Öffnungs- und Servicezeiten am Donnerstag und die Teilnahme an den oben genannten Veranstaltungen an zwei Sonntagen im Jahr werden erwartet. Die übrige Verteilung der Arbeitszeit wird individuell vereinbart.
Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Diplom/Bachelor) sowie ein Grundverständnis für die Belange des Amtes für Kinder, Jugend und Familie, detaillierte Kenntnisse über das breit gefächerte Angebot zu den Themen Erziehung und Familie in Bonn bzw. die Bereitschaft, sich dieses Wissen kurzfristig anzueignen.
Außerdem werden ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie besonderes Einfühlungsvermögen und Verhandlungsgeschick erwartet. Da die Daten in digitaler Form vorgehalten bzw. erfasst werden, werden Erfahrungen im Umgang mit IT-basierten Arbeitsabläufen - bzw. die Bereitschaft sich diese anzueignen - vorausgesetzt.
Aufgabenschwerpunkt wird die Vermittlung von Kinderbetreuungsplätzen sein, die bei der Umsetzung des Rechtsanspruches auf einen Betreuungsplatz einer ausführlichen Dokumentation bedarf. Daneben ist die Sachgebietsleitung unter anderem beim Schriftverkehr im Rahmen von Widerspruchs- und Klageverfahren zu unterstützen.
Bewerberinnen und Bewerber sollten für diese Tätigkeit über eine gute Beratungs- und Gesprächsführungskompetenz verfügen. Die Fähigkeit eigenverantwortlich und teamorientiert zu arbeiten, ist unabdingbar notwendig. Kenntnisse der englischen und/ oder weiterer Fremdsprachen sind von Vorteil.
Das bieten wir
- ein modernes Personalentwicklungskonzept
- umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten
- Teilzeit- und Telearbeit im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- die Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn und fügen Ihrer Onlinebewerbung folgende Unterlagen bei:
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis Studium
- Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 17.01.2020.Kontakt:
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Familienbüro Frau Susanne Mayer unter der Telefonnummer 0228 – 77 67 28 gerne zur Verfügung.Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Frau Angela Weller unter der Rufnummer 0228 – 77 40 22 zur Verfügung.
Die Bundesstadt Bonn würde sich sehr freuen, wenn sich auch ausländische Bewerbende beziehungsweise solche mit Migrationshintergrund angesprochen fühlen.
mehr...
zur Vakanz