Stellenausschreibungen - Detailansicht

Hessisches - Gießen - 18-07-2020 zur Vakanz  

Allgemeine Informationen


Stellentitel:
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik (HKLS)

Kennziffer:
04.102/20

Bewerbungsschluss:
12. August 2020

Veröffentlichung:
17.07.2020

Einstiegszeitpunkt:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Personalverwaltende Dienststelle


Dienststelle / Fachverwaltung / Ressort:
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen - Niederlassung Mitte

Webseite:

Anforderungen


Bildungsabschluss:
Hochschulabschluss

Bereich:
Allgemeine Verwaltung

Art der Stelle:
Berufstätigkeit

Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe:
siehe Aufgabenbeschreibung

Einsatzregion:
Mittelhessen

Einsatzort:
Gießen

Aufgabenbeschreibung:
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen.
Wir bauen Hessen.
 
Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Er übernimmt Aufgaben im Bau-, Gebäude- und Standortmanagement. Seine Stärke: Als Komplettanbieter leistet der LBIH alles aus einer Hand – effizient und serviceorientiert. Mit rund 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt der LBIH ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro um und betreut mehr als 3 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mehrere

Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik (HKLS)

Der Einsatzort ist die Niederlassung Mitte mit Sitz in Gießen.

 

Ihre Aufgabe:
Bearbeitung interessanter Projekte für die Bereiche Landesbau und Gebäudemanagement
  • Eigenverantwortliche Durchführung von Aufgaben und Maßnahmen des technischen Gebäudebetriebes und -Managements
  • Beschaffung von Dienstleistungen: fach- und sachgerechte Durchführung von Ausschreibungen, Vergaben und Beauftragungen technischer Gebäudedienstleistungen (TGM-Leistungen)
  • Kleinere Eigenplanungen von Heizungs-, Sanitär und Lüftungsanlagen in Neu- und Umbaumaßnahmen
  • Überwachung von Ingenieurbüros bei Neu-, Um- und Erweiterungsbauten, einmaligen Instandsetzungen und
Bauunterhaltungsmaßnahmen im Bereich der Versorgungstechnik (Heizung, Klima, Lüftung sowie Sanitär)
  • Fach- und sachgerechte Durchführung der Maßnahmen unter Beachtung des öffentlichen Vergabe- und Vertragsrechts
sowie des Termin- und Kostenrahmens
  • Bearbeitung von Instandsetzungen und Umbau technischer Gebäudeausstattung im Einzelfall, Verhandlung und Kommunikation mit den Projektbeteiligten, Überwachung, Abnahme und Abrechnung der erbrachten Leistungen
  • Beurteilung von Wirtschaftlichkeit und Angemessenheit von Maßnahmen
  • Ansprechpartner als Auftraggeber bei Verhandlungen und in der Kommunikation mit den Auftragnehmern
  • Pflege von aktiver Kommunikation und Information

Ihre Perspektive:
attraktive, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben
  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 des TV-H
  • Sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Attraktives Gleitzeitmodell und flexible Arbeitszeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • Landesweit gültiges Jobticket für freie Fahrt im ÖPNV – nicht nur für den Arbeitsweg
  • Individuelle Fortbildungsangebote

Anforderungen:

Ihr Profil:
Hochschulabsolvent der Fachrichtung Versorgungstechnik
  • Studium der Fachrichtung Versorgungstechnik (FH-Diplom/Bachelor) oder gleichwertiger Abschluss
  • Kenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Vertragsrecht (VOB), Praxiserfahrung im Betrieb technischer Gebäudeanlagen und in der Ausschreibung von TGA und technischen Gebäudemanagementleistungen sowie Kenntnisse im Bauordnungsrecht (HBO, TPrüfVO, allgemein anerkannte Regel der Technik)
  • Kenntnisse in der Koordination von Planungsleistungen mit Building Information Modeling (BIM) sind wünschenswert
  • Kundenorientierung, Kommunikations- und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus
  • Sehr gute MS Office-Kenntnisse und idealerweise Grundkenntnisse in SAP und AVA-Programmen, Grundkenntnisse in der SolarComputer-Software und einem CAD-Programm wären wünschenswert
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen

Allgemeine Hinweise:

Bewerbung an


Ansprechperson:
Noch Fragen?
Frau Julia Molitor (Recruiting) hilft sehr gerne: +49 611 89051-138.

Postanschrift:
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen
Zentrale
Abraham-Lincoln-Straße 38 - 42
65189 Wiesbaden

E-Mail:
bewerbung-mitte@lbih.hessen.de

Angaben zum Verfahren:
Können wir auf Sie bauen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in
einer zusammengefassten PDF-Datei
unter Angabe der
Kennziffer 04.102/20
bis zum
12. August 2020

. Unsere zentrale Adresse lautet:
.
 
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern. In unterrepräsentierten Bereichen sind wir deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund ermutigen wir, sich bei uns zu bewerben.

mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Hessisches