Referentin/Referent im Wissenschaftsmanagement
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und - via Umantis - 21-07-2020
zur Vakanz
Kennziffer: GF 2020/6
Das "Büro der Geschäftsführung" arbeitet an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Administration. Es koordiniert die Gremien des HZB (Aufsichtsrat, Wissenschaftlicher Beirat, Wissenschaftlich-technischer Rat und Geschäftsführungssitzungen) und ist für die Durchführung von Berufungen, die Nachwuchsförderung, Internationales und Projektmanagement verantwortlich. Es erstellt interne und externe Berichte und erarbeitet Regularien für das HZB.Die Position eröffnet Ihnen die Chance sich im Wissenschaftsmanagement nationaler Organisationen zur Förderung und Finanzierung von Forschung zu qualifizieren und fortzubilden.
Aufgabengebiete
- Unterstützung der Tätigkeit der Geschäftsführung, insbesondere durch die Vorbereitung von Vorträgen und die Erstellung entsprechender Hintergrundmaterialien für die Sitzungen des Wissenschaftlichen Beirates und des Aufsichtsrates des HZB
- Unterstützung in der Nachwuchsförderung: Antragsbearbeitung im Rahmen der Programme des Impuls- und Vernetzungsfonds der Helmholtz-Gemeinschaft
- Administrative Unterstützung bei der Durchführung von Berufungsverfahren mit Universitäten und Hochschulen
- Erstellung von wissenschaftlichen Berichten und Kennzahlenerhebungen
Anforderungen
- Naturwissenschaftlicher Hochschulabschluss, wünschenswert ist eine Promotion in Physik, physikalischer Chemie, Materialwissenschaften oder verwandten Fachgebieten
- Interesse an der schriftlichen und visuellen Darstellung wissenschaftlicher Inhalte
- Kenntnisse des Wissenschaftssystems und der Helmholtz Gemeinschaft sind vorteilhaft
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache (Wort/Schrift)
- Zuverlässigkeit, hohe Einsatzbereitschaft, hohes Engagement, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 18.08.2020. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf postalischem Weg erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
For English version, please click on the following link:
Wir forschen an komplexen Materialien, um Lösungen für Fragen der Energieumwandlung zu finden. Unsere Forschung umfasst Solarzellen, Solare Brennstoffe, Materialien für neue energie-effiziente Informationstechnologien sowie elektrochemische Energiespeicherung und Katalyse. An unserem Elektronenspeicherring BESSY II haben wir hierfür einzigartige Experimentiermöglichkeiten. Ebenso unterstützen wir eine internationale Nutzergemeinschaft mit unserer leistungsstarken Infrastruktur.
SCIENCE + CAREER + DIVERSITY = HZB
…ist die Erfolgsformel für unsere Personalpolitik. Wir bieten allen Beschäftigten umfassende interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten mit speziellen Programmen für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Telearbeit sind nur einige unserer Instrumente zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das HZB sieht in seiner Diversität eine Voraussetzung für erfolgreiche wissenschaftliche Zusammenarbeit und einen Antrieb für Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen.KONTAKT FÜR WEITERE INFORMATIONEN
Dr. Antje Hasselberg030-806242340
Referentin/Referent im Wissenschaftsmanagement(w/m/d)
Kennziffer: GF 2020/6
Das "Büro der Geschäftsführung" arbeitet an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Administration. Es koordiniert die Gremien des HZB (Aufsichtsrat, Wissenschaftlicher Beirat, Wissenschaftlich-technischer Rat und Geschäftsführungssitzungen) und ist für die Durchführung von Berufungen, die Nachwuchsförderung, Internationales und Projektmanagement verantwortlich. Es erstellt interne und externe Berichte und erarbeitet Regularien für das HZB.Die Position eröffnet Ihnen die Chance sich im Wissenschaftsmanagement nationaler Organisationen zur Förderung und Finanzierung von Forschung zu qualifizieren und fortzubilden.
Aufgabengebiete
- Unterstützung der Tätigkeit der Geschäftsführung, insbesondere durch die Vorbereitung von Vorträgen und die Erstellung entsprechender Hintergrundmaterialien für die Sitzungen des Wissenschaftlichen Beirates und des Aufsichtsrates des HZB
- Unterstützung in der Nachwuchsförderung: Antragsbearbeitung im Rahmen der Programme des Impuls- und Vernetzungsfonds der Helmholtz-Gemeinschaft
- Administrative Unterstützung bei der Durchführung von Berufungsverfahren mit Universitäten und Hochschulen
- Erstellung von wissenschaftlichen Berichten und Kennzahlenerhebungen
Anforderungen
- Naturwissenschaftlicher Hochschulabschluss, wünschenswert ist eine Promotion in Physik, physikalischer Chemie, Materialwissenschaften oder verwandten Fachgebieten
- Interesse an der schriftlichen und visuellen Darstellung wissenschaftlicher Inhalte
- Kenntnisse des Wissenschaftssystems und der Helmholtz Gemeinschaft sind vorteilhaft
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache (Wort/Schrift)
- Zuverlässigkeit, hohe Einsatzbereitschaft, hohes Engagement, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 18.08.2020. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf postalischem Weg erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
For English version, please click on the following link:
Wir forschen an komplexen Materialien, um Lösungen für Fragen der Energieumwandlung zu finden. Unsere Forschung umfasst Solarzellen, Solare Brennstoffe, Materialien für neue energie-effiziente Informationstechnologien sowie elektrochemische Energiespeicherung und Katalyse. An unserem Elektronenspeicherring BESSY II haben wir hierfür einzigartige Experimentiermöglichkeiten. Ebenso unterstützen wir eine internationale Nutzergemeinschaft mit unserer leistungsstarken Infrastruktur.
SCIENCE + CAREER + DIVERSITY = HZB
…ist die Erfolgsformel für unsere Personalpolitik. Wir bieten allen Beschäftigten umfassende interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten mit speziellen Programmen für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Telearbeit sind nur einige unserer Instrumente zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das HZB sieht in seiner Diversität eine Voraussetzung für erfolgreiche wissenschaftliche Zusammenarbeit und einen Antrieb für Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen.mehr...
zur Vakanz