Verwaltungsinformatikerin/er (m/w/d)
mit Interesse an IT und Verwaltung.
Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2020.
Es handelt sich dabei um eine Ausbildungsstelle für ein duales Studium mit dem Abschluss Bachelor of Arts.
Auf Sie warten insbesondere folgende Aufgaben:
Sie absolvieren ein 3jähriges fachwissenschaftliches Studium, in dem Ihnen sowohl IT-Kenntnisse als auch verwaltungsbezogene Inhalte vermittelt werden.Im Laufe des Studiums wechseln sich die Theorie- und Praxisphasen ab. Während der Praxisphasen durchlaufen Sie verschiedene Abteilungen der Stadtverwaltung. Überwiegend lernen Sie hierbei die Bereiche IT und Organisation kennen. Den theoretischen Teil absolvieren Sie an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (FHöV) in Münster. Die gelernte Theorie wird in den fachpraktischen Studienabschnitten angewendet und vertieft.
Die Arbeit und Anleitung im Team steht für uns im Vordergrund.
Sie können persönlich wählen, ob Sie das duale Studium lieber im Beamten- oder Beschäftigungsverhältnis durchführen möchten. Eine Beratung kann im weiteren Verfahren auch persönlich erfolgen.
Mit erfolgreich abgeschlossenem Studium erwerben Sie einen europaweit anerkannten Abschluss (Bachelor of Arts - B.A.) und es bestehen sehr gute Chancen in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis übernommen zu werden.
Wir erwarten:
- Abitur oder Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig
- Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen Kopien Ihrer
- sichere EDV-Anwendung im Bereich der Office-Anwendungen
- Interesse am Umgang mit EDV und Technik
- Belastbarkeit
- Lernbereitschaft und -fähigkeit
- Leistungsbereitschaft und Motivation
- Flexibilität
- geistige Beweglichkeit
- Denk- und Urteilsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit
Unsere Hinweise:
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 Stunden für Beamte und 39 Stunden für Beschäftigte.Die Stadt Soest ist als "Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest" zertifiziert.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Besetzung erfolgt unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes und des Frauenförderplanes der Stadt Soest.
Die Stadt Soest bemüht sich um die Einstellung Schwerbehinderter. Diese werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Für Rückfragen steht Ihnen die Ausbildungsleiterin Frau Schmidt unter der Rufnummer 02921/103-5218 gerne zur Verfügung.
Mit der Zusendung der Unterlagen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wegen gesetzlicher Fristen die eingereichten Bewerbungsunterlagen für mindestens drei Monate nach Übersendung eines Absageschreibens zurückbehalten werden.
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Ausschreibung