Ludwigsburg. Eine Stadt - unzählige Möglichkeiten

Umantis - Ludwigsburg - 22-02-2019 zur Vakanz  

Die Stadt Ludwigsburg (ca. 93.000 Einwohner): modern, barock, urban, wirtschaftsstark, schwäbisch, bildungsorientiert, kulturbegeistert, medienaffin und vieles mehr – lernen Sie uns kennen!

Für unseren Fachbereich Bildung und Familie suchen wir zum 01.10.2019 eine/einen

Bundesfreiwillige/n für die Kinder- und Jugendförderung (48/19)

In den Ludwigsburger Stadtteilen wird eine Kinder- und Jugendarbeit praktiziert, in deren Mittelpunkt die Förderung aller sechs bis 17-jährigen Kinder und Jugendlichen des Stadtteils steht. Ziel ist es, eine stärkere Vernetzung der Kinder- und Jugendarbeit zu gewährleisten. Dazu betreibt die Kinder- und Jugendförderung in mehreren Stadtteilen dezentrale Jugendcafés mit regelmäßigen Öffnungszeiten für alle Kinder und Jugendlichen des jeweiligen Stadtteils. Zudem ist die Kinder- und Jugendförderung mit zwei Schülercafés am Schulcampus Innenstadt sowie in der Weststadt vertreten.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit bei Veranstaltungen wie Jugenddiscos, Kinotagen oder Konferenzen
  • Auf- und Abbau technischer Geräte
  • Mitarbeit bei großen Stadtteilfesten und Sport- Veranstaltungen
  • Mitarbeit im offenen Bereich während den Öffnungszeiten der Jugendcafés beim Thekendienst
  • Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Einkäufen und Besorgungen

Ihr Profil

  • Sie haben Freude am Umgang mit jungen Menschen
  • Sie sind flexibel, aufgeschlossen und sozial engagiert
  • Sie besitzen einen Führerschein Klasse B

Wir bieten

  • Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch eine Vielzahl an internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten
  • gesundheitsfördernde Maßnahmen und eine städtische Kantine
  • Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV
  • attraktive Einkaufs- und Einkehrgelegenheiten, zahlreiche Sport-, Kultur- und Freizeitangebote
  • einen modernen Arbeitsplatz; sympathische Kolleginnen und Kollegen und gelebte Teamarbeit
  • eine Vergütung entsprechend der Richtlinien des Bundesministeriums für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Telefonisch gibt Ihnen gerne Frau Caragiuli, Abteilung Jugend, Telefon 07141 910 4117 , weitere Auskünfte oder Sie setzen sich mit Frau Damaske von der Abteilung Personal- und Organisationsservice, Telefon 07141 910-2485, in Verbindung. Bitte bewerben Sie sich online, Kennziffer (48/19).

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung.
Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede/-r bei uns Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.

mehr...

zur Vakanz