Stellenausschreibungen - Detailansicht

Hessisches - Fulda - 19-08-2020 zur Vakanz  

Allgemeine Informationen


Stellentitel:
Duales Studium im Studiengang B.Eng. Geoinformation und Kommunaltechnik

Kennziffer:
AfB FD - GeKo dual 2021

Bewerbungsschluss:
15. Oktober 2020

Veröffentlichung:
18.08.2020

Einstiegszeitpunkt:
1. August 2021

Personalverwaltende Dienststelle


Dienststelle / Fachverwaltung / Ressort:
Amt für Bodenmanagement Fulda
Washingtonallee 1
36041 Fulda

Webseite:

Anforderungen


Bildungsabschluss:
Abitur/Fachabitur/Fachgebundene Hochschulreife

Bereich:
Technischer Dienst / IT

Arbeitszeit:
Vollzeit

Art der Stelle:


Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe:
Ausbildungsentgelt

Einsatzregion:
Mittelhessen

Einsatzort:
Fulda

Aufgabenbeschreibung:
Die Ämter für Bodenmanagement in Hessen bieten zum 1. August 2021 mehrere Ausbildungsplätze für ein
 

ausbildungsintegriertes duales Studium als Bachelor of Engineering im Studiengang Geoinformation und Kommunaltechnik dual (GeKo dual) an.

 
Ablauf des dualen Studiums
Die HVBG bietet den Bachelorstudiengang Geoinformation und Kommunaltechnik dual (GeKo dual) zusammen mit der Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) an. Das duale Studium dauert insgesamt fünf Jahre und beinhaltet die Ausbildung als Geomatiker*in. In der ersten Phase sind Sie drei Semester in der HVBG aktiv und absolvieren die Zwischenprüfung zur/m Geomatiker*in. Nach der Zwischenprüfung folgt das Studium an der FRA-UAS, bestehend aus sieben Semestern. Das im Studienprogramm zu leistende Studienprojekt sowie die Bachelor-Thesis erfolgt in Kooperation mit der HVBG. Nach bestandener Abschlussprüfung sind Sie mit einer Arbeitszeit im Umfang von acht Stunden für maximal zwei Jahre befristet angestellt. Die Arbeitsstunden sind im Block in der vorlesungsfreien Zeit abzuleisten.

Anforderungen:
Das bringen Sie mit
  • Mindestens fachgebundene Hochschulreife 
  • Gute mathematische Kenntnisse
  • Gestalterische Fähigkeiten von räumlichen Sachverhalten
  • Technisches Verständnis
  • Interesse am Umgang mit Geoinformationssystemen sowie an multimedialen Produkten
  • Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Entscheidungsfreude und Flexibilität
  • Zuverlässige, ergebnisorientierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Organisationsgeschick
Wir bieten
  • Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVA-H
  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.056,85 Euro/Monat
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.111,43 Euro/Monat
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.161.51 Euro/Monat
  • 13. Monatsgehalt ≙ 90% der monatlichen Ausbildungsvergütung
  • Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie eine befristete Beschäftigung für maximal zwei Jahre mit bis zu 30 Prozent der durchschnittlichen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten nach Entgeltgruppe E 5 TV-H
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Flexible Arbeitszeit
  • Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
  • Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung
  • Praxisbezogene Ausbildung in den Teams der Fachabteilungen
  • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit kooperativer Teamarbeit, moderner Ausstattung und Fortbildungsmöglichkeiten

Allgemeine Hinweise:

Anhang:

Bewerbung an


Ansprechperson:
Herr Thorsten Scharf (Ausbilder)
 
Tel.: 0661 / 8334 1212

E-Mail:

Postanschrift:
Amt für Bodenmanagement Fulda
Washingtonallee 1
36041 Fulda

E-Mail:
info.afb-fulda@hvbg.hessen.de

Angaben zum Verfahren:
Kontakt & Wissenswertes
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letzten zwei Schulzeugnisse, sonstige Bescheinigungen und Nachweise) in einer zusammengefassten PDF-Datei (höchstens 3 MB) bitte

bis spätestens 15.10.2020
an
.
 
Wir fördern die Gleichstellung aller Menschen, ungeachtet ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer Religion. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.

 
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

 
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen großgeschrieben. Wenn Sie ehrenamtlich tätig sind, geben Sie dies in den Bewerbungsunterlagen an. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie im Dienstalltag einsetzt werden können.

 
Hinweis zum Datenschutz
Ihre persönlichen Daten werden erhoben und verwendet, um Ihre Bewerbung durch die hierfür zuständigen Stellen in der HVBG zu bearbeiten. Ihre Daten werden für einen Zeitraum von sechs Monaten nach Besetzung der jeweiligen Stelle gespeichert und dann gelöscht, sofern Sie einer Weiterverwendung nicht ausdrücklich zustimmen. Rechtsgrundlage hierfür ist § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsgesetz (HDSIG).

 
Umfangreiche Informationen zu unseren Aufgaben sowie eine Übersicht aller Ämter für Bodenmanagement finden Sie unter
mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Hessisches