Technische r Mitarbeiter

Uni-jena - Erfurt - 17-03-2022 zur Vakanz  

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzen-forschung bündelt sie in den Profillinien Light - Life - Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversi-tären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.

Am Abbe Center of Photonics ist ab sofort eine Stelle als

Technische:r Mitarbeiter:in (m/w/d)

in Vollzeit/Teilzeit (40 Wochenstunden) befristet bis zum 31.12.2024 zu besetzen.
Das Abbe Center of Photonics (www.acp.uni-jena.de) bündelt Kompetenzen zur Stärkung und Koordination aller Projekte und Aktivitäten im Bereich Optik und Photonik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und innerhalb ihrer Profillinie LIGHT. Das Zentrum trägt maßgeblich zur internationalen Sichtbarkeit und Netzwerktätigkeit der Universität in Forschung und Lehre bei.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit dem Projekt "Photonic Quantum Computer - PhoQuant" am Institut für Angewandte Physik der Friedrich-Schiller-Universität Jena die wissenschaftliche und technologische Forschung zum Aufbau einer integrierten Plattform für optisches Quantencomputing. Ziel ist die Schaffung der Grundlagen für zukünftige Anwendungen photonischer Quantensyteme made-in-Germany.

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung und Überwachung der Fertigung anspruchsvoller integriert-optischer und mikrooptischer Elemente mittels Elektronenstrahllithographie und reaktiven Ionenätzverfahren,
  • Eigenverantwortliche Weiterentwicklung ausgewählter Prozessschritte sowie Anpassung an vorgegebene Strukturparameter,
  • Charakterisierung der geometrischen und optischen Eigenschaften der hergestellten Elemente, z.B. mittels AFM, SEM, optischer Mikroskopie, sowie die Auswertung und Dokumentation der Messergebnisse,
  • Aufbau, Automatisierung und Wartung von Laboranlagen,
  • Anleitung von Nachwuchswissenschaftlern.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Physikalische Technik, Elektrotechnik, Optische Technologien oder einer anderen Natur- bzw. Technikwissenschaft,
  • Berufserfahrungen im Bereich lithographischer Herstellung- und Ätztechnologien und zugehöriger Charakterisierungsverfahren,
  • ein hohes Maß an Selbständigkeit sowie eine kreative und sorgfältige Arbeitsweise,
  • solide Englischkenntnisse sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Wünschenswert wären darüber hinaus:
  • Erfahrungen in der Herstellung und Charakterisierung integriert-optischer Elemente,
  • Programmierkenntnisse,
  • Freude und Kreativität beim Lösen technischer Problemstellungen.

Unser Angebot:

  • Ein hervorragendes interdisziplinäres und interprofessionelles Netzwerk am Abbe Center of Photonics,
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitsmöglichkeiten sowie ein Hochschulprogramm zur Förderung von Beruf, Gesundheit und Wohlbefinden,
  • Jena als eine attraktive, junge Stadt im Herzen Deutschlands mit einem hervorragenden Umfeld: die Akteure vor Ort prägen eine lebendige und zukunftsorientierte Wissenschafts- und Wirtschaftsregion,
  • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe (E12) inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
Die ausgeschriebene Stelle ist (zunächst) befristet bis 31.12.2024.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Wochenstunden). Bei sehr guter Übereinstimmung eines Kandidaten (m/w/d) mit der Stelle kann diese auch in Teilzeit ausgeübt werden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung, gerne per E-Mail (eine PDF-Datei), unter Angabe der Registrier-Nummer

104/2022
bis zum
15.04.2022

(keine Ausschlussfrist) an:

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Dezernat 5 - Personal

Fürstengraben 1

07743 Jena

E-Mail:

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Wir bitten darum, Ihre Unterlagen nur als Kopien einzureichen, da diese nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet werden.

Bitte beachten Sie unsere Bewerberhinweise unter:

Bitte beachten Sie zudem die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter:
mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Uni-jena