Sozialassistent in - staatlich geprüft

Euro Akademie - via Azubiyo - Berlin - 26-12-2024 zur Vakanz  

AZY-TKXT4#XM13Q14##
Die Referenznummer zeigt dem Unternehmen, über welchen Weg deine Bewerbung erfolgt. Kopiere sie, beziehe dich in deiner Bewerbung auf Azubiyo und gib die Referenznummer im Betreff oder im ersten Satz deines Anschreibens bzw. deiner E-Mail an.

Jetzt bewerben
Infos anfordern
AZY-TKXT4#XM13Q14##
Die Referenznummer zeigt dem Unternehmen, über welchen Weg deine Bewerbung erfolgt. Kopiere sie, beziehe dich in deiner Bewerbung auf Azubiyo und gib die Referenznummer im Betreff oder im ersten Satz deines Anschreibens bzw. deiner E-Mail an.

Infos anfordern
Jetzt bewerben

Kurzbeschreibung

Wenn du dich für einen Beruf im sozialen Bereich interessierst, wie wäre es mit Sozialassistent*in? Schon während deiner Ausbildung erhältst du praktische Einblicke in die Arbeitsfelder der Pflege, der Sozialpädagogik und der Hauswirtschaft.

Beschreibung

Ausbildung für einen Beruf, bei dem sich alles ums professionelle Helfen dreht

Du möchtest Menschen helfen, die im Alltag professionelle Hilfe benötigen? Wenn du Freude am Umgang mit Menschen hast, dann kannst du ihnen als Sozialassistentin oder Sozialassistent helfen, wo diese Betreuung, Förderung oder Pflege brauchen. Du lernst in der praxisnahen Ausbildung bei uns, wie du pädagogische Fachkräfte, Bezugspersonen und Pflegepersonal bei ihren Aufgaben fachgerecht unterstützen kannst.

Außerdem kannst du mit dieser Ausbildung den Mittleren Schulabschluss erwerben, wenn du die Abschlussprüfung der Berufsfachschule bestanden, einen Gesamtnotendurchschnitt von mindestens 3,0 erreicht hast und ausreichende Fremdsprachenkenntnisse nachweisen kannst.

Ausbildung & Karriere

Während deiner Ausbildung erwirbst du Grundkenntnisse in den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und der Pflege. Bei der Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen unterstützt du Eltern, Erzieher*innen und sozialpädagogische Fachkräfte. Du gestaltest mit ihnen gemeinsam den Alltag, übernimmst hauswirtschaftliche Aufgaben, gibst Hilfestellung bei den Hausaufgaben und entwickelst Ideen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung.

Für beeinträchtigte Menschen übernimmst du Tätigkeiten in der Grund- und Körperpflege wie das Waschen, Betten oder Lagern und gibst Hilfestellung bei der Bewältigung lebenspraktischer Anforderungen.

Nach abgeschlossener Berufsausbildung können Sozialassistent*innen in sozialpädagogischen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, in Privathaushalten oder in Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie in Pflegeeinrichtungentätig sein.

Förderung durch Bildungsgutschein

Die Ausbildung ist von CERTQUA nach AZAV unter der Nummer 2024M100407-10001 zugelassen. Eine Förderung durch einen Bildungsgutschein ist möglich. Frage bitte deine*n Ansprechpartner*in bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter danach. Mit Bildungsgutschein kannst du die Ausbildung kostenfrei absolvieren.

Inhalt

Die Ausbildung umfasst theoretischen und fachpraktischen Unterricht mit folgenden Lerninhalten:

Berufsbezogener Lernbereich:

  • Beziehungen zu Menschen in verschiedenen Lebensphasen und -situationen aufbauen sowie sozialpädagogische Prozesse erkennen und begleiten
  • Bei der Unterstützung und Pflege von Menschen in verschiedenen Lebensphasen und -situationen assistieren
  • Grundlegende hauswirtschaftliche Kompetenzen erwerben und umsetzen
  • Musisch-kreative Prozesse kennen lernen und in Alltagssituationen anwenden
  • Berufliche Handlungskompetenz und berufliche Identität entwickeln

Berufsübergreifender Lernbereich:

  • Deutsch / Kommunikation
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Fremdsprache
  • Mathematik
  • Sport / Gesundheitsförderung

Dauer

2 Jahre

Zugangsvoraussetzungen

  • Hauptschulabschluss / Berufsbildungsreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss
  • Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz

Praktika

Während deiner praktischen Ausbildung absolvierst du in den ersten drei Schulhalbjahren insgesamt drei Praktikumsphasen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und in Pflegeeinrichtungen.

  • 1. Ausbildungshalbjahr: 4-wöchiges Orientierungspraktikum
  • 2. und 3. Ausbildungshalbjahr: je ein 8-wöchiges Praktikum

Abschluss

Prüfung

Die Ausbildung wird mit einer Prüfung auf der Grundlage der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufsfachschulen des Landes Berlin (Berufsfachschulverordnung APO-BFS) abgeschlossen. Die Prüfung umfasst einen schriftlichen und einen mündlichen Teil.

Abschluss

Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfte Sozialassistentin" oder "Staatlich geprüfter Sozialassistent".

Aufbauoptionen

Den Mittleren Schulabschluss kannst du mit dieser Ausbildung erwerben, wenn du die Abschlussprüfung der Berufsfachschule bestanden, einen Gesamtnotendurchschnitt von mindestens 3,0 erreicht hast und ausreichende Fremdsprachenkenntnisse nachweisen kannst.

Der Abschluss "Staatlich geprüfter Sozialassistent" oder "Staatlich geprüfte Sozialassistentin" ermöglicht den Zugang zur weiterführenden beruflichen Qualifizierung an einer Fachschule im Fachbereich Sozialwesen. Du kannst dich zum*r "Staatlich anerkannten Erzieher*in" oder "Staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in" weiterqualifizieren.

Jetzt bewerben

Deine Vorteile

Weiter­bildung
Gute An­bin­dung
(Optionaler) Auslandsaufenthalt
Park­plätze
Frei­zeit­an­ge­bo­te
Azubi-Frei­zei­ten

Events für Schü­ler / Stu­die­ren­de
Stipendien
E-Lear­ning / On­line-Kur­se
Projekt­kooper­ationen mit Unternehmen
Alumni­netz­werk
Exkur­sionen
Nachhaltigkeit / Umweltschutz
Kostenloses WLAN

Deine Vorteile

Weiter­bildung
Gute An­bin­dung
(Optionaler) Auslandsaufenthalt
Park­plätze
Frei­zeit­an­ge­bo­te
Azubi-Frei­zei­ten

Events für Schü­ler / Stu­die­ren­de
Stipendien
E-Lear­ning / On­line-Kur­se
Projekt­kooper­ationen mit Unternehmen
Alumni­netz­werk
Exkur­sionen
Nachhaltigkeit / Umweltschutz
Kostenloses WLAN
Jetzt bewerben
Bitte nenne bei deiner Bewerbung die Referenz-Nr: AZY-TKXT4#XM13Q14##
Kopieren

Euro Akademie

Bilder & Videos
Über den Ausbildungsbetrieb

Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen:
90%
?
ohne Matching
mit Matching

Das wird von dir erwartet:
Besonders hilfreiche Stärken
Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
Konfliktlösungsfähigkeit
Weitere nützliche Stärken
Gestalterische Fähigkeiten
Durchhaltevermögen
Geforderte Schulleistungen
Schulabschluss: Mittlere Reife
Abschlussnote: Beliebiger Notendurchschnitt
Mathematik: Beliebiger Notendurchschnitt
Deutsch: Beliebiger Notendurchschnitt
Englisch: Beliebiger Notendurchschnitt
Hilfreiche schulische Interessen
Pädagogik & Psychologie

Das kommt auf dich zu:
Arbeitsumfeld
in der freien Natur / Im Freien
Pflege, Betreuung
Mögliche Arbeitszeitmodelle
feste Zeiten
Reisetätigkeit
Keine Dienstreisen oder nur in Ausnahmefällen
Besondere Arbeitsumstände
überdurchschnittlich viel Kontakt mit Menschen
Möglichkeit, später zwischen Arbeitsorten zu wechseln
Möglichkeit, später im Ausland zu arbeiten

Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen:
90%
?
ohne Matching
mit Matching

Das wird von dir erwartet:
Besonders hilfreiche Stärken
Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
Konfliktlösungsfähigkeit
Weitere nützliche Stärken
Gestalterische Fähigkeiten
Durchhaltevermögen
Geforderte Schulleistungen
Schulabschluss: Mittlere Reife
Abschlussnote: Beliebiger Notendurchschnitt
Mathematik: Beliebiger Notendurchschnitt
Deutsch: Beliebiger Notendurchschnitt
Englisch: Beliebiger Notendurchschnitt
Hilfreiche schulische Interessen
Pädagogik & Psychologie

Das kommt auf dich zu:
Arbeitsumfeld
in der freien Natur / Im Freien
Pflege, Betreuung
Mögliche Arbeitszeitmodelle
feste Zeiten
Reisetätigkeit
Keine Dienstreisen oder nur in Ausnahmefällen
Besondere Arbeitsumstände
überdurchschnittlich viel Kontakt mit Menschen
Möglichkeit, später zwischen Arbeitsorten zu wechseln
Möglichkeit, später im Ausland zu arbeiten
Vorschau
Mach jetzt den Berufswahltest und sieh direkt, wie gut dieser Job zu dir und deinen Fähigkeiten passt.
Berufswahltest machen
Hier
erfährst du, wie wir bei Azubiyo gendern und warum uns gendergerechte Sprache wichtig ist.
Azubiyo ist eine der führenden Spezial-Jobbörsen für
Ausbildung
und
Duales Studium
.
Für Bewerber
Alle Städte
Alle Berufe
Berufswahltest
Welcher Beruf passt zu mir?
Häufige Fragen

Für Bewerber

Alle Städte
Alle Berufe
Berufswahltest
Welcher Beruf passt zu mir?
Häufige Fragen
Für Arbeitgeber
Stelle buchen
Kontakt
Recruiting
1:1-Matching
Referenzen

Für Arbeitgeber

Stelle buchen
Kontakt
Recruiting
1:1-Matching
Referenzen
Für Lehrkräfte
Arbeitshefte
Kopiervorlagen
Azubiyo Tutor
Newsletter
Häufige Fragen

Für Lehrkräfte

Arbeitshefte
Kopiervorlagen
Azubiyo Tutor
Newsletter
Häufige Fragen
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Nutzungsbedingungen
Bildnachweis
Impressum
Kontakt
Karriere
Stellenalarm
Fast geschafft!
Geschafft!
Wir haben dir eine E-Mail an
{{externUser.emailId}}
geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.
Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse
mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Euro Akademie