Sozialpädagogische Fachkräfte (Diplom/Bachelor Sozialarbeit bzw. Sozialpädago

Umantis - Bonn - 17-01-2020 zur Vakanz  

Sozialpädagogische Fachkräfte (Diplom/Bachelor Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik) für die Fachdienste für Familien- und Erziehungshilfen (FFE)
Die Bundesstadt Bonn sucht für das

Amt für Kinder, Jugend und Familie

Sozialpädagogische Fachkräfte
(Diplom/Bachelor Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik)
  • Entgeltgruppe S 14 TVöD -
für die Fachdienste für Familien- und Erziehungshilfen (FFE / ASD). Es handelt sich um Vollzeitstellen sowie Teilzeitstellen mit unterschiedlichen Stundenumfängen.

Die Stadt Bonn, in der rund 328.000 Menschen leben, hilft jungen Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung. Die Fachdienste für Familien- und Erziehungshilfen tragen dazu bei, Benachteiligungen zu vermeiden und abzubauen, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien zu schaffen sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu erhalten.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
  • Beratung in allgemeinen Fragen der Erziehung und Entwicklung junger Menschen
  • Trennungs- und Scheidungsberatung
  • Hilfe zur Erziehung
  • Hilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
  • Hilfe für junge Volljährige
  • Beratung von Kindern und Jugendlichen in Not- und Konfliktlagen
  • Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht
  • vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen, insbesondere bei Misshandlung und Missbrauch
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im Rahmen der sozialraum- und ressourcenorientierten Arbeit in enger Kooperation mit Trägern der freien Jugendhilfe zusammen.

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik mit Diplom oder Bachelor of Arts (BA).
Erwartet wird ein engagierter Einsatz für die besonderen Belange der Kinder, Jugendlichen und Familien, insbesondere hinsichtlich der sozialraum- und ressourcenorientierten Sozialarbeit.

Darüber hinaus sind gute Kenntnisse insbesondere im Bereich des SGB VIII und BGB sowie weiterer einschlägiger Gesetze ebenso erforderlich wie Erfahrung im Umgang mit den besonderen Belangen der Kinder und Jugendlichen. Zudem erwarten wir von Ihnen ein ausgeprägtes Maß an Selbstständigkeit, Team- und Organisationsfähigkeit sowie Einsatzbereitschaft (in Krisenfällen auch über die übliche Dienstzeit hinaus). Die sichere Anwendung der Standard-Office-Anwendungen sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in die Fachsoftware Prosoz14plus wird vorausgesetzt.

Wir bieten Ihnen:
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem guten Arbeitsklima
  • regelmäßige Fortbildungsangebote
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein JobTicket für den gesamten Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS)

Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn und fügen Ihrer Onlinebewerbung folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis Studium
  • Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.

Kontakt:

Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen beim Fachamt Herr Torsten Boczek unter der Rufnummer 0228 – 77 5582 zur Verfügung
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Frau Angela Weller unter der Rufnummer 0228 – 77 4022 zur Verfügung.

Die Bundesstadt Bonn würde sich sehr freuen, wenn sich auch ausländische Bewerberinnen und Bewerber beziehungsweise solche mit Migrationshintergrund angesprochen fühlen.

mehr...

zur Vakanz